|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Wie 1,8turbo schreibt, mußt Du sicherstellen, dass die Lüfter funktionieren Prüfe erst einmal die Sicherung 180 auf der Batterie. Es ist die linke grüne Sicherung! Die muß Durchgang haben. Wenn da alles o.k. ist und der Stecker vom Thermoschalter-F18 im Kühler auf der roten Ader +12V bekommt, dann kannst Du mal den Stecker abziehen und die rote Ader mit der ro/ws Ader brücken. Dann sollte die 1.Stufe der Lüfter anlaufen. Halte zum "brücken" den Stecker aber bitte so, dass Du mit Fingern und Arm nicht in der Lüfterzone bist, Unfallgefahr! Und bitte nicht erschrecken, wenn die Lüfter anlaufen oder wenn es beim "brücken" etwas funkt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 147
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
hallo leute, habe heute mal meine Lüfter ausgebaut und 12v draufgepackt. es sind ja 3 kontakte, müsste also ein Minus und zwei mal Plus sein, für die erste und die zweite Stufe, richtig? die beiden lüfter laufen nur in einer stufe, und der geschwindigkeit nach sieht es nach stufe 2 aus. der andere kontakt bleibt tot, und das bei beiden lüftern!! das ist doch ein zeichen dafür, dass die widerstände der stufe 1 bei beiden lüften tot ist, oder? die stufe 1 am steuergerät kann ich doch testen, wenn ich die klima anmache und am stecker vom sg gucke, ob dieser 12v gibt, oder? danke im voraus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 147
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ok, probier ich morgen aus. Was meint ihr was ich mit den Lüftern machen soll? Taugen da die billigteile aus eBay was? Oder besser ein gebrauchtes originales? Weis noch nicht was neue beim freundlichen kosten, aber denke an die 300€ werden es wohl sein und mir wäre es zu teuer))) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 147
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
so, habe gerade das sg getestet, es gibt lebenszeichen von sich habe darauf hin die beiden lüfter auseinander gebaut und bei beiden ist ein kontakt von dem widerstand ab gewesen wie es aussieht sind der widerstand und die kabel aus wolfram und können eventuell nur geschweißt werden. oder halt kompletter tausch. habe heute bei vw nachgefragt, beide lüfter kosten an die 800€, also bleibt nur der griff zum ebaynachbau |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
ja anlöten kannst du vergessen, dass hält von 12 bis mittag. du kannst dir selber einen Vorwiderstand verbauen. entweder von Conrad etc. ( gibt auch ne Anleitung dazu im Netz) oder du probierst mal ob es mit Vorwiderständen von anderen Modellen, Passat 3b hat soweit ich weiss einen der an den Längsträger geschraubt ist
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Zoom-Bee (22.09.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 147
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Google-Ergebnis für http://c1552172.r72.cf0.rackcdn.com/559148_x800.jpg kriegt man bereits für 20euro. der preis ist zwar verlockend, es ist jedoch nirgendswo angegeben, wie groß der widerstand ist ich weiß jetzt nicht, ob ich mir so ein ding mal zulegen soll um zu testen ob der erste gang dann gedrosselt wird. wäre natürlich sinnvoller, wenn der widerstand außerhalb des lüfters verbaut wird und dann im falle des kaputtgehens einfach getauscht werden kann. dazu kommt aber noch das problem, dass wenn man den widerstand des ersten ganges nach außen verlegt, müsste man dann die kontakte am winderstand innerhalb des lüfters iwie miteinander verbinden, und das ist ja auch ne wolframleitung. von der anderen seite gibt es von der firma NRF beide lüfter schon für 105 euro und man hat dann für paar jahre ruhe ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
ich hab es noch nicht probiert mit dem Passat Widerstand, is mir nur mal si in den Sinn gekommen. irgendwo am motor muss ja ein Kabel rauskommen, theoretisch könntest du ja den Widerstand ja auch an das Kabel für die 2 stufe klemmen, müsste man dann eventuell nur nen Trennrelais oder Sperrdiode verbauen
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lichtsummer funktioniert nicht... Woran kann es liegen??? | Stoffel_TDI | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 32 | 12.10.2017 20:40 |
OEM Stoßleiste scheint zu lang - woran kann das liegen? | G0LF | Carstyling | 16 | 09.06.2014 14:50 |
ZV defekt oder woran kann´s liegen? | Hotstyle | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 29.04.2013 23:05 |
motor geht einfach aus worann kanns liegen? brauche dirngend hilfe | leonardo64 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 12.05.2010 09:13 |
Leistungsverlust etc.. Woran kanns liegen? | Tuc79 | Werkstatt | 3 | 01.02.2010 00:51 |