![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.10.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Auch nachdem ich die Suchfunktion und google bemüht habe, bin ich nicht fündig geworden. Auch mein Golf IV 1.4 Bj 2002 leidet unter dem problem des Ölverbrauchs, nun muss ich neues kaufen. Die Frage ist nun, welches Öl angeschafft werden soll. Bei der letzten Inspektion wurde 5W-30 Longlife Öl eingefüllt. Allerding steht im Handbuch bei den technischen Daten, dass nur die Normen 500 00 oder 502 00 eingefüllt werden dürfen, die afaik nicht der Longlife-Norm entsprechen. In diesem Aufkleber im Serviceheft steht jedoch die ominöse Nummer QG1. Was nun also tun. Kann ich Öl Nummer 1 kaufen oder sollte ich doch lieber Öl Nummer 2 nehmen? Nummer 1: VW Longlife Öl 5W-30 VW 504 00, 507 00 | Motoröl & mehr bei OELSCHEICH24 Nuimmer 2: OPEL Motoröl dexos 2-GT1 PRO FLEX 5W-30 | Motoröl & mehr bei OELSCHEICH24 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 243
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
stimmt wie es VW-Wech gesagt hat. Fuchsöl sind bestimmte gute Öl - wie auch von anderen namhaften Herstellern (Castrol, Mobil etc). Für Deinen 1,4 (BCA ?) würde ich bei erhöhtem Ölverbrauch vielleicht auf günstigeres 5w-40 oder 10w-40 beim nächsten Wechsel umsteigen. Gute (wenn es vollsynthetische) Öle sein sollte, gibt es von Liqui Moly. Oder die baugleichen von Meguin: Z. B.: Meguin megol 5W-40 Super Leichtlauf 1x5 Liter Motoröl vollsynthetisch VW BMW MB | eBay&ipn=psmain&icep_vectorid=229487&kwid=902099&mtid=824&kw=lg">Link zur Auktion Oder teilsynthetisch: Meguin megol Syntech Premium 10W-40 Motoröl 1x5 Liter MB 229.1 VW 50101 50500 | eBay&ipn=psmain&icep_vectorid=229487&kwid=902099&mtid=824&kw=lg">Link zur Auktion Bei meinem 2,0l AZJ hat das 5w-40 Meguin High Condition den Verbrauch von ca. 0,4l (bei 0w-40) auf ca. 0,2l pro 1000km reduziert. ![]() Viel Erfolg Grüße root | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (16.10.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Für mich gibt es nach 100 probierten Ölen genau drei Öle die man fahren kann: Motul 5W40 X-CESS Mobil 1 New Life 0W40 Oder Castrol RS 10W60 (für alles mit echtem Bums) Das Motul ist vollsynthetisch und günstig. Das mobil wird selbst in 600k Porsche 918 spyder Werksmässig eingefüllt. Damit macht man nix falsch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Edle Tropfen! Ich kann vom unteren Ende der Preisskala berichten, ich bin jetzt eine Weile Motorgold mit VW 502.00 und MB 229.3 gefahren, für 17 € / 5l. Mit halbiertem Wechselintervall. Das Zeug stinkt jedoch übelst ranzig. Alleine schon deswegen bin ich umgestiegen aktuell auf Total Quarz Energy 9000. Das ist eine solide und noch sehr günstige Lösung, denke ich. @Caesarion: Jedenfalls musst du dir Gedanken machen, ob du weiter Longlife fahren willst (Extra-Abschnitt im Serviceheft), oder ob du auf Standard-Festintervall mit 502.00 umstellst. Aber wie gesagt, wer dazu nichts online findet, der kann auch keinen Führerschein gemacht haben...! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Wenn das LL Öl nicht zu lange im Motor verbleibt ist es nicht problematisch. Fährst du die Laufleistung aber in Jahren ab würde ich auch eher auf Festintervall umstellen... Ich fahre dieses Öl hier: Castrol GTX 10W-40 - ReifenDirekt.de Wechselintervall 15TKm oder 1 Jahr bzw möglichst vorm Winter wechseln, da ich ja auch einen 1.4er Frostmotor fahre. Bisher kein messbarer Ölverbrauch feststellbar. 1.4er ist jetzt rund 138.000km gelaufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2010 Golf 7 GTi Facelift RV - Verbrauch: viel
Beiträge: 243
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]() das würde ich nicht nehmen - zumindest nicht in den kalten Wintermonaten. ![]() Bezweifle eine gute Durchölung beim Kaltstart.... Ist wie Honig ![]() https://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4 Und klar: Festintervall - spätestens alle 12 Monate oder max. 15.000km Aber beim Öl und deren Wechsel scheiden sich eh alle Geister :-)) ![]() Grüße root Geändert von root (17.10.2015 um 05:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nun fahre ich das Motul 5w40 X-CESS und seit dem habe ich keinen Schleim im Deckel mehr gehabt. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lulu für den nützlichen Beitrag: | haviii (17.10.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2014 Golf 4, im Originalzustand Ort: AT Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Halli hallo Seasarion. Da es sich bei Dir um das 14- hunderter Motörchen handelt, check doch mal die Entlüftung vom Kurbelwellenhaus inkl. Heizung. Seit die bei mir neu ist ( reinigen tuts vermutlich auch), ist der Ölverbrauch gleich drastisch gesunken. Somit kann dann das "Saftl" ruhig wieder etwas teurer sein. Lg, Ka |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Das Leidige MFA Thema ! Bitte um rat | Shiggy5 | Interieur | 10 | 27.12.2012 16:03 |
das leidige thema | snipsnap | Golf4 | 6 | 10.07.2011 16:13 |
das leidige thema ladedruckschwankung.. | koboldGTI | Motortuning | 11 | 10.04.2011 22:41 |
das leidige thema tacho ... | RedIceGolf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 48 | 02.10.2010 22:35 |
Das leidige Thema e. FH nachrüsten | xeo-life | Golf4 | 0 | 24.01.2007 21:47 |