Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 06.01.2016, 22:41      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2012
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von F800er Beitrag anzeigen
Hi, habe ich an meinem Bora Diesel auch, aber mein Ruhestrom ist normal niedrig, ca. 20mA, trotzdem ist die Batterien nach 2Wochen leer :-(
War schon beim Bosch Dienst und Werkstatt, keine Lösung, Batterie ist i.O.
Kommt halt seit 3 Jahren immer ans Ladegerät, Lima ist bei 14,4V, also auch OK.
Humbahumba tätärä!
________________________________________________
14 - 10A - Innenraumbeleuchtung, Zentralverriegelung
ok.
Versuch:
Wenn das KStG die Innenbeleuchtung per Fehler nicht komplett auf 0 dimmt, sondern einen Strom von 120mA auf sämtliche Innenlichter verteilt, werden diese nicht mal ansatzweise hell.
Clips doch bitte eine beliebige Innenleuchte auf und miss die Restspannung zwischen rot/blau (gedimmtes Plus) und Fahrzeugmasse (nicht Fusspunkt des Leuchtmittels!)…
sollte ein PWM-Signal sein… und nach paar Minuten auf 0V bzw „kein Puls” gehen…
wenn du „Glück” hast, ist das der Fehler.


Wilhelm ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag:
Abbi (12.10.2019)
Alt 06.01.2016, 22:42      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chris-tian
 
Registriert seit: 07.12.2012
Golf IV 16V
Ort: Regensburg
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge

Standard

wenn er nach dem ziehen der S14 auf 10,3mA runter gegangen ist würd ich mir vielleicht mal die MakeUp Spiegel ansehen, die könnten durch nen defekt leuchten ohne dass man es merkt.

Edit: die werden ja auch vom KSG geschaltet, vergiss das also

Die Frage nach der Fernbedienung war an F800er gerichtet

Geändert von Chris-tian (06.01.2016 um 22:55 Uhr)
Chris-tian ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 06.01.2016, 22:54      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Serdrick
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Wilhelm Beitrag anzeigen
Humbahumba tätärä!
________________________________________________
14 - 10A - Innenraumbeleuchtung, Zentralverriegelung
ok.
Versuch:
Wenn das KStG die Innenbeleuchtung per Fehler nicht komplett auf 0 dimmt, sondern einen Strom von 120mA auf sämtliche Innenlichter verteilt, werden diese nicht mal ansatzweise hell.
Clips doch bitte eine beliebige Innenleuchte auf und miss die Restspannung zwischen rot/blau (gedimmtes Plus) und Fahrzeugmasse (nicht Fusspunkt des Leuchtmittels!)…
sollte ein PWM-Signal sein… und nach paar Minuten auf 0V bzw „kein Puls” gehen…
wenn du „Glück” hast, ist das der Fehler.
Ich als Laie habe jetzt folgendes verstanden:

Bei 160mA würden die Innenraumbeleuchtung nicht angehen oder besser man würde kein "Lichtbrennen" wahrnehmen und genau dies könnte die Fehlerursache sein, dass quasi das KStG fälschlicherweise noch weiter die Innenraumleuchten mit Strom versorgt, was aber nicht wahrgenommen wird....und dieser Umstand wäre Ursache des erhöhten Ruhestroms? Richtig verstanden?

Was ist bitte ein PWM-Signal?
 

Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 22:56      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Serdrick
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Chris-tian Beitrag anzeigen
wenn er nach dem ziehen der S14 auf 10,3mA runter gegangen ist würd ich mir vielleicht mal die MakeUp Spiegel ansehen, die könnten durch nen defekt leuchten ohne dass man es merkt.

Die Frage nach der Fernbedienung war an F800er gerichtet
Das hatte ich auch schon geprüft. Die Lampen sind alle aus....zumindest sieht es so aus
 

Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 22:56      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von basti0087
 
Registriert seit: 12.03.2007
Golf 4, was sonst?
Verbrauch: 102 Oktan
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.768
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 81 Danke für 66 Beiträge

Standard

Wie geht man vor beim Ruhestrom messen?
Also schraube ich den Massepol ab und dann messe ich zwischen Minuspol und Massekabel?
basti0087 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 22:59      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chris-tian
 
Registriert seit: 07.12.2012
Golf IV 16V
Ort: Regensburg
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Serdrick Beitrag anzeigen
Ich als Laie habe jetzt folgendes verstanden:

Bei 160mA würden die Innenraumbeleuchtung nicht angehen oder besser man würde kein "Lichtbrennen" wahrnehmen und genau dies könnte die Fehlerursache sein, dass quasi das KStG fälschlicherweise noch weiter die Innenraumleuchten mit Strom versorgt, was aber nicht wahrgenommen wird....und dieser Umstand wäre Ursache des erhöhten Ruhestroms? Richtig verstanden?

Was ist bitte ein PWM-Signal?
genau ja, richtig verstanden. PWM kannst du so verstehen, dass keine glatten 12V anliegen (bzw Bordspannung) sondern die Spannung immer rauf und runter schwankt / pulsiert
Chris-tian ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 23:01      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chris-tian
 
Registriert seit: 07.12.2012
Golf IV 16V
Ort: Regensburg
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von basti0087 Beitrag anzeigen
Wie geht man vor beim Ruhestrom messen?
Also schraube ich den Massepol ab und dann messe ich zwischen Minuspol und Massekabel?
http://www.motor-talk.de/forum/aktio...hmentId=686987
Chris-tian ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 23:36      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2012
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Serdrick Beitrag anzeigen

Was ist bitte ein PWM-Signal?
PWM = PulsWeitenModulation

ähnlich: Zweipunktregler (Bügeleisen usw),
nur geht PWM wesentlich schneller, >>1000mal/sek. EIN/AUS

Grund für PWM: nahezu verlustfreies regeln/stellen von Strömen

Im Fehlerfall könnte bei gewünschtem „dunkel”
a) noch ein kleiner Impuls von paar Prozent (statt 0%) Tastverhältnis
oder
b) ein kleiner konstante Spannung (z.B. defekter Transistor)
ein nicht sichtbares Glimmen der Innenbeleuchtung erzeugen.

Wäre eine Möglichkeit für Sicherung #14. Messung bringt Erkenntnis…
Wilhelm ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 13:26      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
F800er
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von F800er
 
Registriert seit: 06.01.2016
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hi habe ein Kenwood Radio drin, Ruhestörung nach 5 Minuten ist in Ordnung, 20-30mA.
FFB habe ich auch.
Batterie wurde geprüft hat noch 85% Kapazität und lt. Tester Zustand gut.
F800er ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 13:40      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chris-tian
 
Registriert seit: 07.12.2012
Golf IV 16V
Ort: Regensburg
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von F800er Beitrag anzeigen
Hi habe ein Kenwood Radio drin, Ruhestörung nach 5 Minuten ist in Ordnung, 20-30mA.
FFB habe ich auch.
Batterie wurde geprüft hat noch 85% Kapazität und lt. Tester Zustand gut.
Ich weiß ja nicht ob das auf dich beziehungsweise auf den Golf zutreffen kann, aber man sieht ja des Öfteren Berichte dass Fahrzeuge auf diverse Funkwellen reagieren und dabei "aus dem Schlaf erwachen" feststellen das ist nicht der passende Schlüssel und dann wieder in die Ruhephase übergehen.

Zahlreiche Dauerparker in Flughafenparkplätzen und ähnlichem hat es da schon erwischt.

Möglicherweise trifft das auf deinen Golf, deine Nachbarschaft zu. Wäre jetzt nur mal eine Vermutung, ob das so sein kann können dir vielleicht die anderen beantworten.

Geändert von Chris-tian (08.01.2016 um 13:42 Uhr)
Chris-tian ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2016, 00:10      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
F800er
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von F800er
 
Registriert seit: 06.01.2016
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hi Chris, kann natürlich sein, haben mehrere Fahrzeuge aus dem VW Konzern in der TG stehen ( Audi, VW, Skoda).
Aber was dagegen machen......
Hänge den Bora halt immer ans Ladegerät, Stecker ist im Kühlergrill montiert.
ist ja jetzt auch schon 17 Jahre alt, muss noch zweieinhalb Jahre halten, dann ist gut.👍
F800er ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2016, 00:23      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chris-tian
 
Registriert seit: 07.12.2012
Golf IV 16V
Ort: Regensburg
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge

Standard

Hängt es wirklich damit zusammen wird es sich wohl kaum verhindern lassen.
Chris-tian ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2016, 17:44      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
F800er
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von F800er
 
Registriert seit: 06.01.2016
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Frage ist wie ich das prüfen kann?
Als ich die Ruhestrommessung gemacht habe, habe ich jede Stunde mal aufs Display geschaut und es hat sich nichts getan, evt. Sollte ich das nochmal mit nen Schlüssel vom Nachbarn testen.
F800er ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 20:18      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Serdrick
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Moin Leute.

Meine Batterie hatte zuletzt im Ruhezustand 12,14v Spannung angezeigt.

Daraufhin habe ich letzten Montag die batterie mal geladen, aber jedoch versäumt danach mal die Spannung zumessen.
Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass dieser sehr früh "vollgeladen" sein soll.....Naja Egal. Erstmal wieder reingehängt und alles gut. Ich messe auch morgens jetzt kurz nach. Morgens hat die Batterie eine Spannung von 12,54v.

Ist das so in Ordnung oder zu wenig?

Man muss auch bedenken, dass ich nicht jeden Tag 50km zu arbeit fahre. Effektiv fahre ich morgens 10km zu Arbeit und abends zurück.
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 11:57      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Serdrick
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Heute morgen waren es 12,5v. Hatte ihn gestern bewegt. Hatte die batterie letzten Montag erst komplett aufgeladen. Ist der Spannungssabbau so normal?
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2016, 12:44      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
RussTDI
Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2015
Golf IV TDI
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

Bei aktuellen Temperaturen ist 12,5v normal. Je kälte desto niedriger Spannung. Man muss auf jeden Fall jede Messung im Ruhestand durchführen. Wenn Batterie gerade aufgeladen wurde, zeigt sie über 13v was eigentlich nicht plausibel ist.
Wenn aber Batterie z.B. nur 11,8v hat, wird an Ladegerät gehängt und schon gleich als "voll" angezeigt wird, bedeutet es Batterieende. Sulfatierung, hochohmig usw.
Ich würde lieber prüfen ob im Startvorgang die Spannung zusammenbrich.
RussTDI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2016, 20:52      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Serdrick
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Beim Startvorgang ist sie bis 9,5v runter gegangen
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2016, 21:13      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2012
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge

Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von Serdrick Beitrag anzeigen
Beim Startvorgang ist sie bis 9,5v runter gegangen
passt!
Schau mal bei Wiki unter Leistungsanpassung, dann verstehst du, warum das so sein muss.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Leistungsanpassung Startermotor.jpg (73,5 KB, 19x aufgerufen)

Geändert von Wilhelm (18.01.2016 um 21:23 Uhr)
Wilhelm ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 09:35      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Shogun
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2016
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hi,bin neu hier.Hast Du den Fehler gefunden?Hatte das selbe Problem.Lima und Batterie waren i.O.Check mal die Anschlüsse im kleinen Verteilerkasten,der auf der Batterie sitzt.Bei mir konnte ich alle ne' halbe Umdrehung nachziehen.Seitdem kommt wieder der volle Ladestrom zur Batterie.


Shogun ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Shogun für den nützlichen Beitrag:
Abbi (12.10.2019)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Airride16V Werkstatt 15 25.05.2015 16:19
jonne280 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 0 02.11.2013 11:56
Pisi88 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 20 25.01.2012 16:38
Giani Car Hifi, Telefon & Multimedia 7 14.11.2011 22:44
Blackiceman75 Werkstatt 8 06.06.2010 14:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben