Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wie mess ich richtig den Ruhestrom? - Alle Steuergeräte sind ordnungsgemäß eingebaut und die Fehlerspeicher sind leer (damit meine ich insbesondere das Komfortsteuergerät. Die Microschalter in den Türen sollten fehlerfrei funktionieren) - alle Türen sind geschlossen - Motorhaube und Fahrertüre öffnen - Das Türschloss der Fahrertüre bei geöffneter Türe "schließen" also mit einem Schraubendreher den Türfanghaken simulieren und das Schloss (komplett bis zu Stufe 2) einrasten lassen - Am Motorhaubenschloss den Microschalter ebenfalls mit einem Schraubendreher drücken / schließen. [BILD] - nun über die Zentralverriegelung (entweder mechanisches Schloss außen an der Fahrertür oder über Funk-Fernbedienung) das Fahrzeug komplett verschließen (LED am Fahrer-Türpin blinkt) - Dann das Kabel vom Pluspol der Batterie entfernen (Achtung; nicht erschrecken; bei Fahrzeugen mit Akkusirene - z.B. R32 - könnte die DWA los gehen) - Jetzt zwischen Pluspol der Batterie und dem "Plus-Kabel" das Multimeter ran halten und den Strom messen: ![]() - Diesen Aufbau so eine halbe Stunde stehen lassen und ERST DANN den eigentlichen Ruhestrom am Multimeter ablesen. Die Verbindung an Kabel und Polen darf in der Zwischenzeit nicht unterbrochen werden - und das Multimeter darf sich auch nicht selbstständig ausschalten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
mMn spielt das keine Rolle. Es ist egal ob die Elektronen bereits durch die Verbraucher im Fahrzeug geflitzt sind (Messung am Pluspol) oder ob sie gerade erst ihre Reise antreten. Der Strom bleibt gleich - und kann sowohl am Plus- als auch am Minuspol gemessen werden. Wichtig ist halt die Polung vom Multimeter. Wenn am Minuspol gemessen wird, muss das schwarze Kabel an die Batterie, wenn am Pluspol gemessen wird das rote. http://www.sps-lehrgang.de/stromstaerke-ampere/ |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu tom667 für den nützlichen Beitrag: | bora vr5 vari (22.02.2016), Phipz87 (18.02.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Wer direkt am Sicherungshalter die Stromaufnahme des Stromkreises messen will, der braucht dann sowas hier: https://www.conrad.de/de/multicontac...c.ref=Homepage Adapter in den Sicherungssteckplatz und in den Adapter das Multimeter und dann Strom messen. Kann man aber auch selber bauen! Entweder danach suchen: MultiContact Kfz-Sicherungsadapter 30 A Oder hier:https://www.google.de/search?q=Multi...s0Pw6I-vYi-sAQ Geändert von Schlupf (18.02.2016 um 21:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Dein link geht net ![]() Man sollte unbedingt immer den Massepol abklemmen und nicht den Pluspol. Sonst alles richtig ![]() EDIT: habs gefunden TN ist 743720 - 62 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]() BUSCHiNG GmbH Tankstellen- und Werkstattgeräte - Kriechstrom-MessBox „AMP Hound“ - Damit muss nicht mal mehr der Stromkreis unterbrochen werden. Grad beim Thema Bus Ruhe nicht verkehrt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Komfortsteuergerät zieht Strom - NEUE FRAGE ! | Schmiddii | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 37 | 01.02.2018 15:41 |
Neues Komfortsteuergerät Frage! | vwbastler | Golf4 | 26 | 18.06.2015 04:26 |
Originale FFB nachrüsten - frage zum Komfortsteuergerät | Kabuz | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 03.01.2014 22:05 |
Frage zum Komfortsteuergerät | Daniel 22 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 10.02.2009 00:21 |