Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 62
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Der Wagen hat 150tkm runter aber bin noch nicht sooo lange Besitzer und weiß nicht, ob die Radlager mal getauscht wurden. Die Testmethode mit dem Aufbocken und Federn anfassen hab ich schonmal gelesen aber ich nehme an, daß es da schon etwas Erfahrung braucht, um wirklich das Feingefühl dafür zu haben.... oder ist das deutlich spürbar und auch keine große Drehgeschwindigkeit nötig? Daß auch die Sommerreifen mit 5 Jahren schon an der Grenze sein können, versteh ich. Hab nur Bange, erstmal 300€ für Reifen zu löhnen, obwohl die alten dann doch noch ok waren und dann gleich nochmal die Summe für Radlager. ;-) Edit: meinem Ohr nach kommt es von vorn aber ich kann nicht sagen, ob von links oder rechts. Ausgewuchtet habe ich nicht, nur draufgesteckt. Vor dem Wechsel auf Winterreifen waren leichte Geräusche da und weder ein Ziehen zu einer Seite, noch ein Lenkradflattern. Nach dem Winter flatter das Lenkrad leicht und auch der Geradeauslauf ist nicht 100%. Mir fällt aber grad ein, daß ich nicht ausschließen kann, daß ich die Reifen anders aufgesteckt habe, als es vorher der Fall war. (hatte beim Abstecken keine Markierungen gesehen und dann selbst das Markieren verpennt, jetzt beim wieder Anstecken die urpsrünglichen Markierungen gefunden und denen entsprechend angesteckt) Geändert von tunfaire (03.04.2016 um 10:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.03.2015 Verbrauch: 9 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Dann fahr nochmal in eine Werkstatt und lass das alles nochmal vom "Profi" durchchecken. Letztenendes lässt du es eh die Werkstatt machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.02.2016 Volkswagen Golf 4 Edition Ort: Falkensee HVL - ??? Verbrauch: 7 Liter Super 95 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 271
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 54 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Einfach reifen drehen, Finger drauf. Das merkst du schon wenns vibriert. Radlager ok, dann merkst du nix am Finger. Einfach probieren! Ist umsonst ![]() Wie sieht der Reifendruck aus bei allen Reifen? Ändert sich das Geräusch bei weniger/mehr Luftdruck? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 62
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ist ja schönes Wetter, dann probier ich das nachher nochmal. Dümmer werd ich davon auch nicht aber der Erfahrung nach merk ich bei derartigen Tests meist nix. Ich werde berichten. Den Luftdruck hatte ich nur bei den Winterreifen verändert und es hat rein garnix gebracht. Die Sommerreifen sind noch unverändert bei 2,1 bar. Wie stark und in welche Richtung sollte ich denn mal testen? Kann das Radlager auch daran schuld sein, daß die Reifen zudem auch "poltern", also vom Geräusch her ein wenig so, als würde man über so eine alte Plattenautobahn fahren, wo noch alle paar Meter eine kante war? P.s. In der Werkstatt werd ich am Ende wohl schon fahren müssen - aber nachdem ich immer wieder erleben musste, wie unehrlich die Leute da agieren, wenn man keine Ahnung hat, wollte ich vorher so viel wie möglich von euch "lernen" (wegen diesem Forum bin ich z.B. nicht um 500€ ärmer geworden und weiß jetzt, wie man eine Standheizung umbaut) EDIT: Ja, selbst ich merke bei dem Drehtest deutlich das Vibrieren des linken Vorderrades. Ist also tatsächlich das Radlager und einmal mehr hab ich von einem KFZ Mechaniker eine falsche Aussage bekommen. man man. Danke jedenfalls, die paar Minuten Testen haben sich gelohnt. Welcher Radlagersatz ist denn dann empfehlenswert? Originalteile von AHW für 70€ inkl. Versand ok oder doch woanders? Zudem habe ich festgestellt, daß insbesondere auf der rechten Vorderseite das Rad recht schwergängig läuft. Reicht es da erfahrungsgemäß, den Bremssattel gangbar zu machen oder sollte man da vielleicht gleich Teile mitbestellen? Geändert von tunfaire (03.04.2016 um 12:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 62
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So, ich hab die Lager dann letztens getauscht. Bzw. dem Mechaniker dabei geholfen. Das Ergebnis ist, daß ich den Golf für den anstehenden Zahnriemenwechseln nun eine vernünftige Werkstatt bringen möchte. Gibt es hier in Berlin freie Werkstätten, die Ihr empfehlen könnt? Wo die Leute zu akzeptablen Preisen sauber und professionell arbeiten und man seinen Wagen mit ruhigem Gewissen hinbringen kann? :-) Vielen Dank Grüße Tunfaire |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Freiheben auf ner Bühne oder Böcken und drehen lassen auf 90 kmh hechdrehen ... Motor aus und hören.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Mir ist gar keine Werkstatt bekannt, egal welche Automarke, wo ich mein Fahrzeug ruhigen Gewissens hingeben würde... ![]() Also waren die Radlager kaputt, oder ? LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 62
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Joar, zumindest eins war kaputt aber er wollte beide tauschen. Und die Naben gleich mit und die Querlenker...naja...immerhin läuft er jetzt wieder schön ruhig und alles in allem wäre preislich auch nicht günstiger gekommen, wenn ich die Lager+Bremsen in einer normalen Werkstatt hätte tauschen lassen. Aber für so ein heikles Thema wie den Zahnriemen arbeitet der mir dann aber doch etwas arg unprofessionell. Nicht, daß es am Ende heißt: Oh, huch, nun brauchste halt nen neuen Motor. Ja, ich hatte bisher auch noch in keiner Werkstatt ein gutes Gefühl. Naja, wenn Ihr keine Empfehlungen habt, fahr ich morgen mal in der Gegend hier rum und frag mal bei 2-3 Läden an. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sommerreifen oder doch Radlager? | Jan20189 | Werkstatt | 2 | 16.03.2014 11:17 |
heulendes Getriebe... oder doch Radlager | axelschört | Golf4 | 0 | 24.10.2013 11:58 |
Radlager? Oder doch was anderes? | +FantasyGirl+ | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 12 | 14.09.2011 20:36 |
doch radlager hinüber? | EightballZ | Werkstatt | 11 | 23.06.2010 16:24 |
Radlager oder doch was anderes??? | G4-Smokey | Werkstatt | 8 | 19.04.2008 13:01 |