![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja der Sicherungskasten neber dem Armaturenbrett war leer trotzdem hatte ich noch 0,174A. Werde mir heute mal die Sicherungen unter dem Lenkrad mal anschauen sind glaub ich 3 Stück, an denen habe ich noch nichts gemacht. Es wird kompliziert... Habe gestern beide kabel an der Klemme 30 ab gehabt --> 0,00A Erstes rotes Kabel dran 0,174A. Wieder ab und dafür 2 rotes dran 0,242A Bin langsam echt am Verzweifeln... und über jeden Tipp dankbar |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
Da sind zum Beispiel noch 2 Sicherungen für die DWA sowie Thermosicherung für Sitzverstellung falls vorhanden. hast du nach jeder Veränderung beziehungsweise vor jeder Messung abgewartet? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Von der Batterie, also vom Plusverteiler geht die Bandsicherung-176 mit 16mm2 rein auf Knotenpunkt-500, dann kommt ein Abzeig auf das X-Kontakt Entlastungsrelais-J59 und dann geht es weiter zu Knotenpunkt-501. Von Da aus gehen zwei Adern 6mm2 ab. Eine Ader geht auf den Sicherungskasten und die andere Ader geht auf Knotenpunkt-A32 von da gehen 2 Adern 2,5mm2 auf 2 x Klemme-30 Zündanlaßschalter und eine Ader 1,5mm2 auf Klemme-30 vom Schalter-E4 (Handabblendung+Lichthupe). Eine Ader 1,5mm2 geht noch auf Klemme-30 vom Lichtschalter-E1. Ein weiterer Knotenpunkt parallel zu A32 ist Knotenpunkt-A98 und da geht es über Sicherung-37 (Einzelsicherung auf dem Relaisträger) zu den Fensterhebern und über Knotenpunkt-B110 weiter auf das Türsteuergerät-J386 Fahrerseite. Sollte ein Schiebedach eingebaut sein, dann geht vom Knotenpunkt-A98 auch noch eine Ader 1,5mm2 über Sicherung-30 (Sicherungshalter Fahrerseite) auf das Steuergerät-J245 vom Schiebedach. Alle Adern sind rot gekennzeichnet! Mehr geht aus meinem Schaltplan nicht hervor. Es ist aber nur Gundausstattung und es könnte da noch weitere Abgänge geben, je nach Ausstattung! Geändert von Schlupf (07.01.2016 um 16:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Kraftstoffpumpe hängt auch noch auf dem A98 mit dran. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ja, ich habe jetzt nicht alle Schaltpläne durchforstet, sondern nur einen Auszug aus zwei Plänen geschrieben, damit er eine Richtung hat, wo er suchen kann. Klar es hängen da noch einige Sachen dran, wie auch Motorsteuergerät. Nur er schreibt, dass er alle Sicherungen aus dem Sicherungshalter entfernt hat, also wollte ich in der Hauptsache nur auf die Sachen begrenzen, die außerhalb des Sicherungshalters sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]() Ich versteh schon....! Habe gerade noch einmal ein paar Pläne gesichtet und da ist die Kraftstoffpumpe über Sicherung-163 , Knotenpunkt-502 und dann über Pumpen-Relais-J17 und Knotenpunkt-504 sowie A99 verdrahtet! Weitere Abgänge lass ich mal bewußt weg. Wenn dies so auch bei anderen Plänen/Ausführungen ist, dann müßte man dann schon genau schauen, ob Sicherung-176 oder eben Sicherung-163 ein Problem darstellt. Also direkt auf dem Plusverteiler der Batterie schon prüfen. Ich bin davon ausgegangen, dass er auf Sicherung-176 die Probleme hat! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wow vielen Dank für die ausführliche Hilfestellung ![]() Bandsicherung S176 kann ich ausschließen, da ich dort das Kabel demontiert hatte um eine Strommessung zu machen.( Also kein Kontakt zum Verteiler) Sicherung S163 hatte ich ebenfalls gezogen ohne Erfolg. Werde mich am Wochenende mal ab Knotenpunkt A32 alles durchmessen. Woher hast du denn den Stromlaufplan? Habe diverse im Internet gefunden, leider nur für den Motor, Alarmanlage. Könntest du mir eine Quelle nennen oder zumindest in welchem Bereich ich da suchen muss? Danke nochmals für eure Hilfe |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
Stromlaufpläne findest du hier http://erwin.volkswagen.de/ |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.03.2013 Golf IV TDI GT Sport Ort: Dortmund DO-MS-8282 Verbrauch: Im Sommer: ca 12 Fliegen. Im Winter deutlich drunter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 251
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, seitdem sich meine SWRA verabschiedet hat ist evtl. meine Batterie hinüber (2 Jahre alte VARTA Silver Dynamic AGM) oder ich habe einen stillen Verbraucher. Batteriespannung (aus): 12,3V. Ich habe nach dem Abschließen jedoch 0,05A zwischen Minuspol und Klemme gemessen :-\. Oder gibt es etwas, dass erst zeitverzögert einsetzen könnte und dann verbraucht? Nach dem Aufschließen sind es bissl mehr. Ist halt Innenraum. Habe ich ein falsches Konsumverhalten? Ich fahre zumeist 20km (30-45Min) zur Arbeit, Heizung + Klima meistens aus, nur Gebläse Stufe1, Popowärmer Stufe 1-2. Und 2x die Woche kurz zum Einkaufen. Endstufe ja, aber auch nur 600W Max, RMS muss ich grade passen, wird wohl kam höher sein ,) und das ganze auch nur in Zimmerlautstärke. Mein Fehler könnte daran liegen, dass ich bei Kälte (4°C meistens nach ner Minute an der Ampel nochmal starte, da mein Wassersensor wg. Kühlmittel weint (müßte der Sensor getauscht werden, ansonsten ist alles ok). - Aber die Probleme begannen wie gesagt mit der SWRA - Sicherung ist durch und gezogen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
Wie weit bricht die Spannung denn beim Start ein und wie hoch steigt sie während des Betriebs? Die Stromaufnahmen sollte bei max. 25mA liegen. Am Besten du ziehst eine Sicherung nach der anderen bis du den Wert erreichst, dann siehst du ja schon an welchem Stromkreis es liegt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.03.2013 Golf IV TDI GT Sport Ort: Dortmund DO-MS-8282 Verbrauch: Im Sommer: ca 12 Fliegen. Im Winter deutlich drunter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 251
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Heute morgen 12.2v nach aufschließen. anlassen runter auf 5v kann aber auch sein, dass das Messgerät verrutscht ist. Werde mit einer 2. Person nochmal messen. ladespannung 14.56v. Für 5,5℃ bach er gefühlt auch ein wenig ein. für mich deutet es auf die Batterie hin. Strom während des stillstands (aus) messe ich später nochmal. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radlager finden | baboV2.1 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 29.08.2013 13:57 |
Wo Farbcode finden ? | Oberst44 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 15.04.2013 20:22 |
OT finden bei AHF 1,9 TDI | heggi | Werkstatt | 0 | 04.04.2012 14:52 |
Ölleck finden !?! | RaYman | Werkstatt | 4 | 07.12.2010 20:45 |
farbcode finden.... | Rusher | Golf4 | 4 | 04.02.2010 18:46 |