Zitat:
Zitat von Phipz87 voll erst gewechselt |
Wenn die Beläge und Scheiben verschleißen, dann sinkt gleichzeitig der Flüssigkeitsstand der Bremsflüssigkeit. Hast Du Scheiben und Beläge auch erneuert oder nur die Flüssigkeit?
Wenn ich Bremsen auf einem Hinterhof wechsel, dann mache ich nach der Montage folgendes:
Wichtig ist, das die Scheiben und Beläge zuerst langsam eingeschliffen werden müssen (leichtes Bremsen in längeren Etappen).
Eine Vollbremsung sollte man wenn möglich auf den ersten Kilometer vermeiden.
Dann, nehme ich auf einer glatten und ebenen Strecke, bei 50 KM/H die Hände vom Lenkrad, Kuppel in den Leerlauf (bei Automatik natürlich nicht

) und bremse das Fahrzeug von 50 auf 0 KM/H zuerst leicht und dann immer stärker werdend runter. Somit sieht man, auf welcher Seite die Bremskraft geringer ist.
Voraussetzung hierbei ist aber ein guter Sturz, Spur und Nachlauf. Die Bereifung fließt ebenfalls ein. Hier kann man dann die entsprechende Problembremse überprüfen.
Der Test ist umsonst, und soll keine Diagnose darstellen.
Ich hoffe Das ich dir ein wenig helfen konnte.
Gruß Alex