|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tobibabohu für den nützlichen Beitrag: | armydodge (24.11.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tobibabohu für den nützlichen Beitrag: | armydodge (25.11.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | armydodge (25.11.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | armydodge (25.11.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | armydodge (25.11.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | armydodge (04.12.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tobibabohu für den nützlichen Beitrag: | armydodge (04.12.2015) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Laut NGK gehört in den APE die NGK 2397 (BKUR6ET-10). Grundsätzlich könnte Zündungsklingeln - ganz vage gesagt - kommen von: Zu niedrige Oktanzahl im Sprit, bei dir muss Super reichen, Super+ kannste behelfsmäßig nehmen um zu versuchen Klingeln zu reduzieren. Ölverbrauch: Vermehrte Öltropfen im Brennraum (durch verklebte Ölabstreifringe, etc.). Auch Ablagerungen im Brennraum können Klopfen befördern. Die letzten beiden Punkte sprechen für ein stabiles Öl und eventuell standardmäßig verkürzte Ölwechselintervalle. Evtl. von viel zu "heißer" Zündkerze. Dicke Ablagerungen an den Zündkerzen. Angesaugte Luft zu heiß, falls du ein (defektes) Bimetall in der Ansaugung hast. Verbrennung zu heiß/mager, Motorkühlung funktioniert nicht richtig könnte eventuell auch einen Einfluß haben. Wahrscheinlich sind weitere Faktoren denkbar... Wenn der Kat zerbrochen und verstopft wäre weiß ich nicht ob es jetzt mehr klingelt, scheppern und dröhnen könnte es auch und gut wäre es nie. Womit du, besonders bei eh schon ungünstiger Ausgangslage der Faktoren, immer das Klingeln verstärken kannst ist untertourig Vollgas geben. Das ist beim 16V ganz schlimm. Also nicht bei 2000 Umdrehungen hochschalten, das geben die kleinen 16V nicht her. Schalten bei 3500 bis 4500 Umdrehungen! Dann hat er auch weniger Klopfen und Zündwinkelrücknahme. Und etwas langsamer Richtung Vollgas übergehen. Schnell voll drauftreten, dann kommt auch gerne Klopfen. Geändert von CleanDiesel (04.12.2015 um 01:08 Uhr) |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | armydodge (04.12.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2009 Verbrauch: 6,5l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 519
![]() Abgegebene Danke: 204
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Okay, laut NGK sind beide kompatibel. Es heisst, für noch besseres Fahrverhalten könnte ich auch die "3764" nehmen, oder? https://www.ngk.de/nc/de/produktfind...R6ET-10/20456/ |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leichte Felgen | Bartoy | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 19 | 25.06.2012 23:54 |
2 leichte Probleme | Schoni | Werkstatt | 4 | 31.07.2009 21:07 |
rasselnde geräusche aus motorraum | country | Werkstatt | 13 | 01.09.2007 14:24 |
Suche leichte Felgen | TurboMichi | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 12 | 27.05.2007 23:59 |