|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu golfiv19 für den nützlichen Beitrag: | DJ EDDI (22.10.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meinst Du das im roten Kreis? Das ist in der Tat der Außentemp-sensor. Wenn Du den Stecker im grünen Kreis meinst, das ist der Stecker für eine zweite Hupe. Es gab bei höherer Ausstattung eine Zweiklanghupe. Bei der einfacheren Hupe ist der freie Stecker trotzdem immer vorhanden. Gruß Ingo | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | DJ EDDI (22.10.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ja ich meinte das Rote , das Grüne ist nicht frei ,das ist meine Hupe ,die 2. Hupe für die DWA sitzt doch glaube ich gelesen zu haben,unter der Abdeckung von den Scheibenwischern "Motor" | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Siehe hier: ![]() Im roten Kreis ist der Hupenanschluss, im grünen Kreis der Anschluss für die zweite Hupe. Diese ist bei mir nicht verbaut. Ist ein Bild meines Standheizungsumbaus.... Die DWA-Sirene hat damit an sich nichts zu tun. ![]() Gruß Ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Alles soweit richtig. Doppelton-Fanfaren gab es meines Wissens nach ab Highline, vorher ist nur so ein einzelnes Horn oder eine tellerförmige Tröte wie auf Ingos Bild verbaut. Die Nachrüstung der Doppelton-Fanfaren lohnt sich übrigens, die standard Hupe hört sich dagegen schon sehr billig an ![]() Geändert von GGolff (22.10.2017 um 21:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2010 Golf IV Variant Ort: Baden Württemberg X - XX XXXX Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 681
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Müssten die beiden hier sein: 1J0951182A 1J0951227B |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | Turanboy (29.10.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Bei Doppelton sind zwei "Hupen" verbaut, richtig. Einmal Tiefton / einmal Hochton ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.06.2011 Ort: Hannover OL A 43-- Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Beim Golf 3 muss man für die Doppeltröte ein Entlastunsrelais gegen eine Brücke in der ZE tauschen. GGf. ist das beim Golf 4 nicht anders - auch wenn dieser eine neue ZE hat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LZK - Welche Werte habt ihr in eurem Golf? | m!chA | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 06.02.2008 20:43 |