![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Der VTG-Lader ist anfällig für Kurzstreckenbetrieb. Die beweglichen Teile verschmutzen und werden nicht "freigeblasen", was dazu führt, dass die Schaufeln (oder eher das Gestänge) klemmen können: Die Unterdruckdose bekommt den Lader einfach nicht mehr verstellt. Das macht sich bemerkbar in schlechten Abgaswerten und mäßiger Leistungsentfaltung. Oft ist der Turbolader dann aber garnicht defekt (Obwohl das genau die Aussage von KFz-Hampelmann war - Verbrecherbande!) sondern muss nur gereinigt werden. Meinen Turbolader habe ich (mechanischer Profi-Laie) bei 160.000 km ausgebaut und gereinigt. Zwar hält der Handel auch Produkte vor, die angeblich auch ohne Ausbau Besserung versprechen sollen, aber mit einem einfachen Servicespray ist am Lader viel erreicht. Bau ihn aus, reinige ihn, bewege das Gestänge von Hand, enferne Rost am Gestänge - und schon erfährst du ein ganz neues Fahrzeug. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Das dann eventuell nur noch im Notlauf läuft.....
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: | fastaeddie (28.09.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Hätte, wäre, vielleicht - könnte, wenn dann... Wenn ein Leistungsverlust schon offensichtlich festgestellt wird (was ja schon eine Hausnummer bei einem schleichenden Prozess ist), dann kann man entweder zum KFz-Mechaniker laufen - der den Lader generell tauschen wird (Ganz einfach aus dem Sachverhalt, dass damit jedes Problem - auch unentdeckte oder schwerwiegende - gleich miterschlagen wird => Reparatur teuer, aber ohne Reklamation.). Oder man schaut sich die Einheit erstmal richtig an. Oft ist es nichts großartiges. Als Selbermacher kann man eben noch Arbeiten erledigen, die sich im gewerbsmäßigen Handeln nicht rechtfertigen lassen: Weil das Problem pauschal erledigt werden soll und eine richtige Fehleranalyse nur der Rechnungsstellung im Wege steht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.05.2015 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Klasse das Sie mir das ganze erklärt haben, nur leider habe ich davon nichts verstanden. Das obere, was ich gern wissen würde, ist, was bedeutet "DPF" ?`Ist dies der Rußpartikelfilter den ich nicht besitze? Habe auch mitbekommen das wenn man KEINEN hat, es sogar besser ist, zwar schlecht für die Umwelt da EURO3 (Gelb) aber ein Vorteil ggf. Turbo/Motor. Gelesen habe ich auch das Addative helfen sollen, jede 10.000km Ölwechsel puh da bin ich jeden 3x Monat am Öl Wechseln. 5W40 muss ich mir merken, kostet sicherlich 50€ die 5-10L Dose und + Filter bin ich auch bei 60€ dann den Wechsel bei einer Werkstatt ich schätze mal bei ATU werde ich das machen lassen weil bei uns gibts nur Private Werkstätten und die sind meist nur Murkser... ärgerlich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2009 Golf 4 Variant 4motion Sport Edition / Golf 3 Cabrio 16V ABF / BMW E46 320CI Ort: Neckarbischofsheim Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Hi Eigene Erfahrung: Lass ihn nach dem anmachen kurz laufen bevor du fährt. Ebenso beim ausmachen. Solange das Auto kalt ist: moderat fahren. Wechsle das Öl nach Vorgaben (bei mir sind das alle 15tkm). Ab und an ein bisschen Kupferpaste an das Turbogestänge. Meine Frau fährt damit ins Geschäft und zurück (3km). Mal Kind zu Schule wenn das Wetter schlecht ist (2km) und mal einkaufen. Bisher haben wir mit diesem "bösen" AJM Motor 237tkm ohne Probleme auf der Uhr. Übrigens mit 164tkm Chiptuning bekommen. Und es wurde weder der Turbo noch die PDE noch die Kupplung oder das Getriebe getauscht. Ab und an nehm ich ihn mal mit ins Geschäft und fahre Ihn wieder frei oder wenn Schnee liegt (4motion). Aber ansonsten absolutes Kurzstreckenauto. Also alles gut! Gruß Sebbi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist doch noch der gute alte Diesel mit Verteilereinspritzpumpe. Die letzten VEP Diesel hatten auch schon LL Öle drin, solange der kein Chiptuning hat reichen 15tkm oder 1x im Jahr (was eher eintrifft) als Ölwechselintervall auch aus. Also alle 15tkm ein Öl was die Norm 505 00 erfüllt und wegnigstens ein XXW-40 ist (XX für 10W oder 5W je nach Geldbeutel) und gut ist. Geändert von Ricoz (28.09.2016 um 02:55 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Weils besser ist ![]() Stell Dir vor, ich fahr auch Pumpe-Düse Motoröl im R32. EDIT: Vielleicht noch zur Erklärung dazu: Die Nockenwellen/Hydrostößel der TDI Motoren (1.9, 2.0, PD, VEP, CR) neigen alle bei schlechter Ölqualität (bedingt durch viel Kurzstrecke) dazu einzulaufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Eingelaufene Nockenwellen beim TDI kenne ich nur vom PD Motor und V6 TDI (da ist es aber Materialfehler). Der PD TDI hat ja aber durch die PD Elemente auch viel mehr Last auf der Nockenwelle. Dazu kommt noch das der Platz auf der Nockenwelle knapp wird und die Nocken der Ventile dadurch dünner ausfallen als bei konventionellen Nockenwellen wahrscheinlich kommt daher auch der höhere Verschleiß. Geändert von Ricoz (28.09.2016 um 16:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2008 Vw Golf 4 1.9 TDI 131PS Ort: Lehrte / Leiferde CE-FS-*** Verbrauch: 4,5-5,5l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 274
Abgegebene Danke: 151
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ich binde mich mal mit ein.... fahre den 96kw PD und ich fahre 25-40km die Woche über ab und zu mal über die bahn zu Mutti... Habe das 5w30 LL Öl und lasse das alle 30tkm laut Service Intervall wechseln.....Ist das jetzt schlimm???? Fahre bis die Kühlwasser Temperatur auf 90° sehr sehr gemäßigt und dann ab und zu mal beim überholen den 4. Gang bis 4000upm drehen lassen.... hoffe das dass jetzt nicht so schlimm ist 🙁😔
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Schau mal hier rein: http://www.golf4.de/motortuning/1398...duese-tdi.html |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Memphis21 (29.09.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Grundsätzlich ja, aber in der G5 Generation sind bei den 90 und 105PS Motoren zusätzlich noch die BorgWarner (KKK) Turbolader zu schwach ausgelegt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich glaube inzwischen aber eher das es gar nicht an der NW liegt, sondern an den Hydros. Die Annahme rührt von zwei VEP TDI´s, wo sich jeweils ein Hydro zerlegt hat, die Nocken waren jedoch bis auf ein paar Kratzer von den Bruchstücken in Top Zustand. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.05.2015 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, melde mich wieder, tut mir leid das es so spät ist. Also folgendes, musste sowieso im Internet mir eine neue Hupe bestellen, keine ahnung wie der Vorbesitzer es geschaft hat,aber es hupt nicht mehr... Dies ist mein Fahrzeug/KBA: 0603 / 420 Internet zeigt er mir "„1J (GOLF IV 1.9 TDI" an. Zum vorposter: Vielen Dank für deine erklärung, das schreckt mich schonmal etwas mehr ab, da ich große Angst habe das genau das gleiche passieren könnte wie mit meinem vorherigen Golf 4 1.9 TDI mit 90 PS. Dort weiß ich das es der AGR Motor war. Das Phenonäm war ja, das wenn man so 5-10km gefahren ist, kein Durchzug mehr kam sprich keine Leistung als wäre der Turbo aus. Wenn man den Motor aus und an gemacht hatte ging er wieder für ein paar Minuten, ein paar Leute meinten es wäre der Turbo zu 10000% sogar eine Werkstatt meinte dies, mein Kollege jedoch sagte ich solle den Fehler auslesen lassen, denn das könnte der Luftmassenmesser sein... am ende war das Auto für lappische 700€ verkauft und hatte ca. 2000€ investiert, neuer Zahnriemen, Wasserpumpe, Bremsen, Kupplung und Zweimassenschwungrad direkt am Anfang erneuert... für die Katz! Nach paar Tagen ein Anruf von der vorherigen Werkstatt, das es DOCH nicht der Turbo sein kann... scheiße gelaufen denn das schöne Auto war weg ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
fragen, golf 4, motor, tdi, turbo |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Variant Kombi 1,9 TDI Diesel "anhänger ? Hilfe | rushkult | Golf4 | 2 | 19.01.2014 15:39 |
Golf 4 Diesel Fragen(kaufberatung | PBmichi | Golf4 | 13 | 31.07.2011 16:58 |
Fragen zum Golf Diesel. | Edin | Golf4 | 93 | 24.06.2009 17:25 |
Fragen zum Golf Diesel Angebot!!! Dringend!! | Edin | Golf4 | 17 | 13.03.2008 23:21 |
Viele Fragen GOLF 4 TDI 1.9 BITTE HILFE | YaCora | Werkstatt | 6 | 19.02.2006 20:59 |