![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.01.2016 Golf Mk4 1,9 TDI Bj99 Ort: Wien Verbrauch: 5,8 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Moin, Ich melde mich zurück mit ein paar kleinen bitten ^^. Und zwar ist mir ja der Motor vor 2 Monaten heißgelaufen. Seitdem habe ich einen Leistungsverlust und bis 1300 Touren ein "hohles" Motorgeräusch. Und ich bin auch dahintergekommen was daran schuld sein KÖNNTE. Und zwar ist beim AGR Ventil überall ein Ölfim zu sehen. Von unten kommt ja die Abgasrückführung (die ist dicht und zu ^^). Dann kommt ja die gekühlte Luft von links zur Drosselklappe über nen Gummischlauch -> der ist Dicht. Nur rechts wo es dann in die Ansaugbrücke reinführt, ist am Flansch alles mit Öl voll. Und ebenso wo die Ansaugbrücke in den Motorblock reinführt-> rotzt wie sau ^^. Da dort höchstwahrscheinlich auch der Druckverlust herkommt, weiß ich auch warum ich den Turbolader kaum mehr spüre (hochdrehen tut der Turbo ohne probleme. Zumindest höre ich noch das altbekannte Turbopfeifen). Und wenn ich den Gummischlauch Links abnehme, verstärkt es dieses hohle Geräusch nochmal um ecken, was mir ja vollkommen bewusst ist ^^. Jetzt bräuchte ich eure Hilfe um welche Dichtungen es sich hier überall handelt: Golf 4, BJ99, 1J1, 1.9 TDI, 90PS, AGR. 298.655 Km ^^ Da sind doch 3 dabei die für den ALH bestimmt sind. https://www.autoteile-teufel.de/VW-G...ategoryId=4346 Und diese hier, würde laut Seite für den 1.9TDI passen-> https://www.autoteile-teufel.de/VW-G...ichtung/915213 Ist es die richtige Dichtung? Weiters finde ich nirgendwo die Dichtungen für den Flansch beim AGR-Ventil, der rechts rausführt. Bzw wäre Super wenn mir auch jemand sagen könnte, wie man die Ansaugbrücke herunterbekommt, welches Werkzeug, Ersatzschrauben, Dichtungen etc... Der Wagen kommt ohnehin in 2 Wochen auf die Hebebühne, da der Kühler getauscht wird. Bis da hin hätte ich gerne die Teile bestellt. Weiters habe ich ein Video gemacht um euch zu zeigen, dass es bei mir hinter dem Motor anfängt zu rauchen, sobald ich die Drosselklappe zu mache. Muss ich dann im Anschluss hinzufügen. Oder ist das alles hier kompletter Mist und ich bin am Holzweg und der Motor hat doch was abbekommen? Habe auch schon mal auf der Autobahn mit 3500-4000 Touren probiert, den Motor aus der Reserve zu bekommen... nichts. Sollte ein Pleuel oder sonst was beleidigt sein, müsste es doch unter hoher Belastung reissen-> was dann wahrscheinlich in einen Motorschaden übergeht ^^. (lieber ein "geplanter Motorschaden, als dass es mich irgendwo fernab dann erwischt.) Klar kann es irgendwann passieren, aber wenn, dann doch genau bei solchen Tests am ehesten... DANKE schon mal im voraus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.01.2016 Golf Mk4 1,9 TDI Bj99 Ort: Wien Verbrauch: 5,8 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Sodele, Video konnte ich endlich hochstellen. https://www.youtube.com/watch?v=Hk8i-v_9HiQ Und zwar würge ich den Motor händisch ab und es beginnt hintenrum überall zu qualmen. Ich würde gerne sämtliche Dichtungen tauschen, müsste aber zuerst wissen welche das sind. Bräuchte euren Rat welche genau es sind. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Primax03 (02.10.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi Primax03, zur Ursache deines Motorproblems kann ich nichts schreiben; leis doch mal den Fehlerspeicher aus und mach das was didgeridoo geschrieben hat (also ob das AGR-Ventil defekt ist). Bei meinem ATD habe ich vor ca. vier, fünf Wochen das AGR-Ventil und die Ansaugbrücke abgebaut zwecks Reinigung mit Backofenreiniger (einer, der Natriumhydroxid in hohem Anteil enthält!). Damit habe ich auch den Turbolader gereinigt. Den LLK habe ich mit Felgenreiniger (weil Aluminium) gereinigt. Der channel " BMAC VAGS " auf youtube erklärt die Demontage ganz gut. Hier z.B. https://www.youtube.com/watch?v=SDYhA0i4P1g und hier https://www.youtube.com/watch?v=4uFiZ7ulAO0 Da gibt's noch mehr Videos, musste mal gucken; ist aus seiner Reihe wo er den Turbolader ausbauen möchte. Da ganz gerne mal Schrauben bei Rausdrehen wefallen, hatte ich den Unterbodenschutz vorher entfernt; das waren meine ich Torx zwischen 15 und 30. An Werkzeug brauchst du für das AGR-Ventil und die Ansaugbrücke am besten schon mal eine Federbandschellenzange (leih dir notfalls eine!) und ein Ratschen- und Bitset; die Federbandschellen mit einer Wasserpumpenzange zu lösen geht zwar noch, das Draufziehen hinterher ist damit meist schlecht möglich, weil du die Schelle nicht stark genug zusammengepresst kriegst und sie dann nicht weit genug geöffnet ist um bspw. über den Gummischlauch (Schlauch links vom AGR-Ventil) zu kommen. Derselbe Mist mit den Schellen besteht auch beim Schlauch hinterm dem Luftfilterkasten und auch am LLK, der für dich ja aber nicht wichtig ist. Du brauchst dann noch eine Ratsche (1/4 ist da ganz handlich) mit Verlängerungsstück und diverse Nüsse. Mit Stecknüssen Größe 8 - 13 bist du auf der sicheren Seite. Auf jeden Fall ne 10 und ne 12. In dem ersten Link ab Minute 2:10 müssen fünf Schrauben entfernt werden (ist in dem Video nicht so prickelnd dargestellt; es sind zwei größere und drei kleinere Schrabeun) um das AGR-Ventil abzubekommen: du braucht Innensechskantnüsse für die Ratsche; die genauen Größen habe ich nicht mehr im Kopf, es waren aber auf jeden Fall welche zwischen CR-V H3 und CR-V H6. In einem Standard-Steckschlüsselset (etwa 40 Teile) sollten die passenden dabei sein... . Der Gummi-Dichtring, der im AGR-Ventil sitzt kann mit nem schmalen Schlitzschraubenzieher rausgeprockelt werden und sollte auch neu. Ab 3:10 wird das AGR-Rohr entfernt; eventuell ist es sogar leichter zuerst das Rohr und dann das AGR-Ventil zu entfernen! Das obere Ende des AGR-Rohrs ist nämlich mit den zwei erwähnten größeren Schrauben am AGR-Ventil festgemacht, die du schon entfernt hast. Unten ist das Rohr mit 12-er oder 13-er Nüssen zu lösen. Die saßen bei mir extrem fest und ich musste sie erst mit WD-40 einsprühen, ein paar Stunden warten und es immer wieder probieren. Ne richtige sch.. Arbeit. Ich weiß zwar nicht wie du dein AGR-Ventil genau dicht gemacht hast, aber die Dichtungen zwischen Rohr und AGR-Ventil und Rohr und Krümmer sollten neu; auch wenn du da ein Verschlussblech oben wie unten setzt und das Rohr gar nicht wieder einbaust, müssen neue Dichtungen zwischen die Verschlussbleche. Ab 4:06 geht's an die Ansaugbrücke: da sind sechs Schrauben zu lösen, die genau durch die kleinen Öffnungen auf der von dir geposteten Ansaugkrümmerdichtung gehen, also zwei an jeder Zylinderöffnung. Hier brauchst du wieder nen 6-er Innensechtskant. Mit nem Imbussschlüssel entsprechender Größe geht das zur Not auch, aber nimm lieber ne Ratsche, vor allem bei Festdrehen später. Die Ansaugkrümmerdichtung muss auf jeden Fall neu, ich hatte zunächst die alte verwendet und hatte dann beim Beschleunigen immer ein Kreischen, weil Luft entwichen ist. Ich habe keinen Drehmomentschlüssel benutzt, sondern beim Anschrauben von innen nach außen die Schrauben wieder reingedreht und dann von innen nach außen mit der Ratsche festgezogen. Sonst mal googeln wegen des Drehmoments, hab irgendwo was von 20 oder 25 Nm sein. Hält bei mir auch so perfekt. Dreh nicht zu fest, sonst kann deine Brücke nen Riss bekommen. Die Schrauben kannst du nochmal verwenden; an Dichtungen brauchst du die Ansaugkrümmerdichtung und die zwei Dichtungen sowie den Dichtring so wie hier: http://cdn.daparto.de/0005/450/450_7.24809.16.0.jpg Wegen der Teilenummern frag beim Freundlichen. |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Primax03 (02.10.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Nach dem Hosenrohr? Wie soll dann das Öl zum AGR kommen? Hier ein Bild, rot das Rohr zum Krümmer. Blau die Dichtflächen die verschlossen werden sollen. ![]() Aber wenn Öl am AGR austritt ist meist das AGR selbst undicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.01.2016 Golf Mk4 1,9 TDI Bj99 Ort: Wien Verbrauch: 5,8 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Nicht das Rückführungsrohr ist undicht, sondern nach dem Hosenrohr das Flexrohr, dass sich gerade noch im Motorraum befindet. AGR habe ich derzeit komplett dich bekommen. Sollte soweit mal alles passen. Um das Flexrohr werde ich höchstwahrscheinlich nicht drumherumkommen das zu tauschen. Aber vl hat ja noch einer eine Idee, mit der ich das Flexrohr günstig durch den Tüv bekomme... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kompletten KAT mit Hosenrohr ausbauen. Position vom Rohr vor dem Flexstück zum Rohr nach dem Flexstück markieren. Defektes Flexstück heraustrennen und neues Flexstück einschweißen. KAT mit neuen Dichtungen, neuen Muttern und ggf. neuer Doppelschelle wieder einbauen. -> Das ist die günstigste, (TÜV-) technisch vertretbare Lösung für dieses Problem. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Primax03 (07.10.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.01.2016 Golf Mk4 1,9 TDI Bj99 Ort: Wien Verbrauch: 5,8 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ist halt irgendwie schade ums Geld... Wenn ich nachdenke, bin ich da mit Material um die 150€ los... die ich ungerne für das noch reinstecken möchte... Vor allem das Schweißen stört mich... Super wäre, wenn man einen Ring einsetzen könnte ( an den 2 Trennstellen , Vor & Nach dem Flexrohr) und mit ner Dichtmasse abdichten könnte...Natürlich dann Aussen auch eine Schelle drüber und gut ist. Sofern das zulässig ist, wäre ich eher für sowas... Muss wahrscheinlich nicht länger als 1 bis max 2 Jahre halten... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn Dich das Schweißen stört, besorg Dir einen kompletten, neuen Kat. Wie kommst du eigentlich auf 150 Euro? Das Flexstück kost 20€ und dazu etwas Schweißdraht, ne Flexscheibe und etwas Muskelkraft. Am Ende sind es vielleicht 50€ wenn man es selbst macht. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Primax03 (11.10.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.01.2016 Golf Mk4 1,9 TDI Bj99 Ort: Wien Verbrauch: 5,8 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Das Schweissen ist das hauptproblem an der Geschichte. Aber vl bekomme ich wem bei meiner DIY-Werkstatt, der mir das eben mal kurz machen kann (natürlich bekommt er trinkgeld). Wie ich auf 150€ komme, kann ich dir sagen. Und zwar ist mir bei meinen damaligen Firmenauto der Mitteltopf abgerissen und das neu anschweissen hat die Firma 100€ Pauschal gekostet. Und ich bin von ~50 Material ausgegangen... Also lieber ein wenig mehr einplanen als es dann tatsächlich kostet ( bin gerne auf der sicheren seite, da ich nicht viel Geld zur Verfügung habe). Für mich wäre sowas früher (wo ich noch in meiner Branche Arbeiten konnte) nie in Frage gekommen. In die Werkstatt stellen und juckt mich nicht... das hat sich leider seit 3 Jahren geändert... Und ich finde euch echt super hier!!! Ich werde mich noch umschauen, was bzw wo alles möglich wäre zu machen... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1,4er leckt Öl | Stibe | Golf4 | 4 | 24.08.2013 09:53 |
Was tropft da? | Golfer2.0 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 23 | 11.06.2010 10:53 |
Kühler leckt zkd | Scar-face | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 18.02.2010 23:11 |
Antriebsmanschette "leckt" | niles | Werkstatt | 5 | 31.10.2008 19:18 |
Heckscheibenwischer leckt | t41 | Werkstatt | 3 | 12.06.2008 19:49 |