|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
| Folgender Benutzer sagt Danke zu bilo61 für den nützlichen Beitrag: |  mischa23 (28.10.2016)  |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 17.06.2012  Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -  
                                        Beiträge: 1.915
                                  Abgegebene Danke: 118  
		
			
				Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Moin,   Zitat:  
 ich kann mir schon vorstellen, dass die Airbagsystem-Hersteller Prüfmittel freigeben. Aber weder diese Freigabe noch Prüfstrom-Maximalwerte wirst du erhalten, wenn du bei denen anfragst. Wäre möglich, die Prüfintervalle mittels eines Adapters zwischen AStG und Kabelbaum an einem funktionierenden System auszumessen… aber was solls. Das halte ich für praxisfern. Geändert wurde der Stecker, weil höchst störanfällig. Die neue Version ist auch störanfällig. Weiss jeder. Eine Steckverbindung ohmetrisch auszumessen ist mit dem DVM mit 2 Prüfstrippen nicht praktiziertbar, man kann nur auf ∞ oder ->0Ω ausklingeln. Das bringt aber m.E. hier nix. Die Prüfung durch das AStG erfolgt ja nicht auf Unterbrechung, sondern auf Niederohmigkeit mit einem unbekannten Grenzwert. Abgesehen davon, der Stecker brückt in geöffnetem Zustand den Airbagzünder. So sollte es jedenfalls sein.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 07.09.2016  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 13
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 1  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        danke erst einmal für die Antworten. Auch wenn das ganze ein wenig amüsanter wurde als gedacht haha    Also mein Messgerät ist laut Hersteller geeignet für solche Aktionen. Aber jz werde ich doch recht unsicher wenn ich das alles lese. Was gibt es denn sonst für eine Methode das ganze zu beheben? Ich glaube ich bau den Sitz mal komplett aus und guck mir die Kabel mal an..  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Airbagstecker - Kabelfarben | DavyT | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 16.07.2013 08:18 | 
| Airbagstecker | Joley | Teilenummern | 2 | 22.08.2009 19:25 | 
| Airbagstecker | VauWeh | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 11 | 22.06.2009 20:15 | 
| Airbagstecker | Mehlor | Teilenummern | 1 | 23.12.2008 13:32 |