![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Von deinen 60 bis 70 Tacken gehen ja noch die Mehrwertsteuer runter, die du nachher abdrücken musst. Dann zahlst du deinem Mitarbeiter 18€ Brutto die Stunde, zahlst selbst aber ja nochmal ein paar Euro drauf, für deine Sozialabgabenteile und so. Ich denke, bei 18€ Brutto liegst du bei 20€ bis 25€ die Stunde, die dich dein Mitarbeiter kostet.. Der Rest bleibt dir dann für Strom/Gas/Werkzeuge/sonstige Abgaben sowie die nicht produktiven Mitarbeiter (Buchhaltung, IT, Putzkräfte... Je nachdem was du beschäftigst, was dir eigentlich nur kosten bringt...) UND die Rücklagen, die du brauchst um deine Mitarbeiter in unproduktiven Zeiträumen zu bezahlen (Krankheit/Urlaub). Davon wird sicherlich auch nicht alles aufgebraucht, aber irgendwovon willst du als Chef ja auch noch gewinne machen, du musst schließlich auch dein Brot auf den Tisch bekommen und möchtest auch mal in den Urlaub... | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DK2001 für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (06.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2015 Golf IV 2.3 V5 GTI Ort: Freiburg FR - V 5230 Verbrauch: ~ 9 L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]() Ich fahre diesen Drecksmotor. Mit 405.000km wenns denn noch die erste Maschine ist.. und hat heute die Diesel AU überlebt ![]() Hab aber auch schon desöfteren gelesen dass er Mist sein soll ![]() btw: das ist 1 schöne fred |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also Audi Charlottenburg in der Franklinstrasse kostet die Stunde 125 € -netto-. Von 70€ brutto die Stunde kann nur ne echte Klitsche ohne Mannschaft leben. Da ist nicht mal ne Sekretärin drin. Ihr habt anscheinend keine Ansprüche. Wenn ich mein Auto abgebe, erwarte ich dass der Ersatzwagen vorgewärmt ist im Winter und der Fahrersitz auf meine Körpergröße eingestellt ist. Wenn ich mein Wagen abhole und da ist ein Wasserfleck vom Waschen zu sehen, lasse ich den Serviceleiter antanzen und den bückemann machen. Selbst wenn der Kaffee nicht nach meinem Geschmack ist, scheiss ich die alle zu. Ist auch mein gutes Recht - bei 125 € -netto- pro Stunde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Das Teil ist selbstverständlich sehr begehrt und daher meist ausgebucht. Manche Kunden fahren sogar extra ihr Auto kaputt, nur um es zu bekommen. ![]() Und dir habe ich sogar schon mein persönliches Fahrrad angeboten, aber das wolltest ja wieder nicht weil Frontera drauf steht, also beschwer dich nicht! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Würdest du denn sagen, das dein Broterwerb nicht vielleicht doch auch darauf baut, diese hehren Ziele (also sich eben genau anders zu verhalten) erst einmal nicht in den Fokus zu stellen? Ich mein so der klassische Politikwissenschaftler ist doch irgendwie a) der ewige mittellose Idealist, der Philosophie nicht abgeneigt (hat kein Auto) b) umgeschult zu irgendwas c) Politiker ohne real-life Expertise ![]() d) Berater/ Marketing Also nur mal so ein Gedanke. ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mit meiner Ausbildung steigst bei einer europäischen Waffenschmiede mit 100k + Bonus ein. Idealisten gab es bei uns in der Fachrichtung genau 0. Ich hab meiner Frau und meinen Kindern zu liebe aber die Branche gewechselt. Inzwischen gehört mir ein kleiner Teil der Firma für die ich arbeite. Wir geben 13 Vollzeitmitarbeitern 15-16 Monatsgehälter. Ich denke, dass ist produktiv. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | Mähks (08.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dafür hatte ich es mir schon einmal deutlich schwerer gemacht, auf Asche verzichtet und kann keine solch markige Aussagen treffen. Ist das mit den Waffen nicht sogar so, das die Legalen in Mengen durch Steuern finanziert werden (Rüstungsetat)? Mitarbeiter zu beschäftigen ist schon gut und schön. Die Frage ist halt womit sind die beschäftigt. Was ist das produzierte Gut? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich glaube nicht, dass diese Zahl 80.000 mit dem genannten Zusammenhang Persönlicher break-even-point, korrekt da steht. Alleine schon weil der Staat mit Operationen auch Gewinne macht, und daher Einkünfte bezieht, z.B. aus der Deutsche Bundesbank. Auch wie man Einkünfte aus verschiedenen Quellen verschiedenen Ausgaben zuordnet, ist zu einem guten Teil ganz einfach willkürlich interpretierbar. Außerdem können wir uns es auch nicht mehr aussuchen, ob wir an dem Gemeinwesen teilhaben, und zwar mit allen heutigen Vorzügen, wie vielleicht auch Übeln. Eben ganz genau so, wie wir es erstmal vorfinden, ohne Einfluss darauf gehabt zu haben. Wurden wir vor 100 Jahren geboren, da wurden wir mit Sicherheit auch nicht gefragt, ob wir es für richtig halten, was der Staat mit seinem Geld finanzieren möchte. Da war der Staat genauso eine Summe aus Vorzügen und Übeln, wie er es auch wohl immer sein muss oder sein wird. Aber es waren so viele Übel da, so dass man das Gesamterscheinungsbild als systematischen Übergriff auf den Einzelnen werten muss, sowie auf die Nachbarstaaten. Ich würde schätzen heute erfüllt das Gemeinwesen seine Aufgabe ungleich konstruktiver. Aber es gibt Fehlstellungen, und Punkte an denen man auch mal gegen Ausprägungen im Gemeinwesen Stellung beziehen muss. Zum Beispiel für mich ein Punkt: Knechten im reizüberfluteten Großraumbüro, wo systematisch ein riesiger Level an Streß, sowie Ineffizienz generiert wird. Oder Konsumwahn: Produzieren und kaufen von Abfall. Bedürfnisweckung, zum Erwerb von Abfall noch mehr und ehrgeiziger zu arbeiten. Oder auch: Befördert unser System Ausbeutung? Von Zeitarbeitern? Von Rohstofflieferanten und Produktionsmitarbeitern in armen Ländern? Gibt unser Sytem Anreize Richtung Neid, Missgunst, Betrug, Lüge, und ähnlichen Charakterschwächen? Wie gestaltet man das System um? Wer hat den Überblick? Wer ändert? Wer kontrolliert den Erfolg? Oder bestimmt nur die Wirtschaft/Industriellen, wo es hingeht? Geändert von Omega (07.12.2016 um 11:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Money makes the world go round. Das ist zwar nicht schön und auch nicht wünschenswert, aber einfach ne stramme Wahrheit. Geld reguliert einfach überall alles. Deshalb hat unsere Gesellschaft auch diese krassen Beharrlichkeiten - die Leute verteidigen ihre Pfründe. Einen krassen gesellschaftlichen Wandel gibt es nur auf das "Emotionsrezept": Wiedervereinigung, Atomausstieg, Flüchtlinge - wenn das Herz das Portemonnaie besiegt, gibt es "change". In der Branche in der ich bin ist es so, dass da momentan noch irre viel Geld da ist, das Geld aber benutzt werden muss um andere ebit-Standbeine als die jetzigen zu entwickeln. Ganz spannend. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Also mit Produkte entwickeln, da ist ja hier kein physisches Produkt gemeint - das meint ja - na sagen wir papiergewurdene Anlagestrategien zum kaufen. Bei den Marktpotenzialanalyse unterstützen - also organisierend unterstützen, KnowHow selbst wird doch eher dazugekauft!? Der zweite Teil der Frage bezog sich auf die These, das der Staat drauflegt, wenn seine Bürger unter 80k Jahresbrutto haben. Wie hast du die 80k quantifiziert? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wir beraten nur die Energiewirtschaft. Die Produkte sind oftmals im Bereich Contracting / Mieterstrommodelle / Quartierslösungen. Mit der Energiewende Geld verdienen als Stadtwerk / Energieversorgungsunternehmen. Wir beschäftigen 13 Berufsträger (Ingenieure, Kaufleute, Rechtsanwälte, Mathematiker ...). Wir halten Know-how vor und arbeiten auf Tagessatzbasis für unseren Kunden. Zu den 80k: das nennt man Dreisatz. Der Staat gibt pro Jahr rund 4K Euro für jeden Bürger aus. Wenn man mit 20 anfängt Geld zu verdienen, hat man schon 80K miese. Die 4k Euro laufen ja weiter jedes Jahr - berücksichtigt man das, und die Tatsache, dass jemand mit z.B. 36k € Jahresgehalt fast keine Steuern auf sein Einkommen bezahlt, kann man errechnen, dass bei 80k etwa (und das im Schnitt über dein Berufsleben) ein +- 0 eintritt. Selbst mit 80k sind ist die effektive Einkommenssteuer irgendwas bei 20k€ im Jahr. Du musst dann berücksichtigen, dass du nach deinem Erwerbsleben noch rund 20 Jahre lebst, in denen du wieder nix verdienst. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 R32 Teile & Diverse andere teile im angebot!!! Japan Spiegel,Glasstopfen | Golf4_Styler | Sonstiges | 9 | 21.07.2014 11:54 |
Golf 4 R32 Teile & Diverse andere teile im angebot!!! Japan Spiegel,Glasstopfen | Golf4_Styler | Karosserie | 8 | 21.07.2014 11:49 |
R32 Teile / Diverse andere Golf 4 Teile / Schnäppchenpreise !! | bitavenger | Externe Angebote | 0 | 03.11.2012 12:32 |
Gutachten, Bescheinigung, ABE für Jubi Teile / Votex Teile | Bojov | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 20.09.2011 02:46 |