Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2011 Boxster S 987, BMW 330i, Golf IV 1,8T Colour Concept, Fiat 500C TA Ort: 52146 Würselen AC Verbrauch: 12l LPG Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 523
Abgegebene Danke: 170
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Ich kann gut verstehen, dass Werkstätten keine Lust auf mitgebrachte Teile haben. Verschleißteile wie Bremsbeläge und -scheiben, Serienstoßdämpfer, Zündkerzen usw. würde ich als Werkstatt auch nicht einbauen, wenn ich die Quelle nicht kenne, insbesondere bei sicherheitsrelevanten Teilen. Ich bin im Übrigen auch froh, wenn ich nicht jedes Kleinteil selbst besorgen muss. Nachher passt das Teil nicht, und der Wagen steht schon zerlegt auf der Bühne... Auf der anderen Seite ist es so, dass bei Autos die 15-20 Jahre alt sind, Neuteile manchmal wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. Dann muss man die Möglichkeit haben, gebrauchte oder generalüberholte Teile verbauen zu lassen. Und da wird sich die Werkstatt kaum selbst drumm kümmern wollen. Ich habe das gerade selbst hinter mir. Generalüberholter Turbo, neue Downpipe von Silentboy, gebrauchten MSD von BN und neuen ESD von BN. Für den Einbau der AGA (ohne den Turbo) wollte die Werkstatt 39 EUR haben. Im nachhinein hätte ich lieber das Doppelte bezahlt, statt selbst noch 2* nacharbeiten zu müssen, weil die Anlage nicht richtig ausgerichtet und der Ausschnitt im Heck zu knapp war. Aber das ist ein anderes Thema. Gruß Tom Geändert von tom667 (04.12.2016 um 10:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Du hast doch noch nie einen guten Anwalt für dich arbeiten lassen, der soviel verdient, sonst wüsstest du, dass die einen erheblichen Mehrwert leisten. Beispiele hierfür ist das Patentrecht. Wenn so ein Anwalt 3000€ Tagessatz hat, dann nur, weil er ein Vielfaches davon für die Firmen rausholt, die ihn beschäftigen. Unternehmenskäufe sind genauso ein Punkt. Wenn Siemens ein Unternehmen für 150 Mio. Euro kaufen will, dann engagiert es top M & A Anwälte für die legal due diligence. Die sparen Siemens dann 10 Mio. Euro ein. Ist doch klar, dass die irre viel verdienen. Außerdem bin ich ja völlig bei dir. Krankenschwestern und Pfleger etc. sind massiv unterbezahlt, für das was sie leisten. Das ist unsozial und unfair. Auf der anderen Seite verdient meine Schwester als Ärztin auch nicht besonders doll. Das ist maximal das 3 fache von den Schwestern. Das wiederum auch nicht gerecht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Du hast halt angefangen davon zu reden, wieviel Steuern Großverdiener und Kleinverdiener in den Staat einbringen. Dein Stoßrichtung war dabei nach meiner Einschätzung die Betrachtung des Wohlergehens der kompletten Gemeinschaft. Es ist aber für mich noch nicht abschließend geklärt, wie die Steuerleistung eines hochbezahlten Anwalts im Kontext seiner Gesamtwirkungen einzuordnen ist. Wenn Siemens 10 Millionen € einspart, ist damit dem System als ganzes geholfen? Das ist so nicht zu beantworten. Es kann sein, dass das Sngestellten zugute kommt, es kann sein, dass es nur Anteilseignern zugute kommt. Anwälte sorgen auch dafür, das Milliarden € von Steuern nicht abgeführt werden müssen. Ich werfe ja nur die Frage auf, nutzt es auch wirklich der Allgemeinheit, die Tätigkeit eines guten Anwalts, und die Steuern die er zahlt? Das ist eine Frage die hochgradig offen ist. Ob eine Kapitalgesellschaft punktuell einen unmittelbaren monetären Nutzen zieht, ist keine Aussage von der sich auf die allgemeine Wohlfahrt schließen läßt. Es ist alles nicht so einfach mit den Ersatzteilpreisen!! Um nocheinmal vom off-topic zum off-off-off-topic zu kommen; nur weil du Politikwissenschaftler bist, hier mal eine Info über moderne Wahlkampfführung, die ich gestern gesehen habe. Ganz schön interessant: Diese Firma weiss, was Sie denken - News International: Amerika - tagesanzeiger.ch |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kenn sowohl den Artikel aus auch die Firma. Ich lehne Facebook aus genau solchen Gründen ab. Ich habe aber meinen Schwerpunkt im Bereich Sicherheits- und Verteidigungspolitik gehabt (Proliferation von Kleinwaffen) - ist nicht so, dass ich unendlich Ahnung von willensbildungsprozessen und Wahlforschung etc. hab. Ich kenn mich ganz gut mit Kniften aus :P |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2014 Golf IV, Mercedes W211 E230, Mercedes 230 E, BMW 730I E32, Alfa Spider 2,0 TS, BMW R100/7 Ort: nördliche Oberpfalz Nähe Weiden NEW-FI 51 Verbrauch: ca. 8,5 bis 9 je nachdem... Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 275
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Hi Leute, zwei hochinteressante Themen sind in diesem Fred verwoben - ich will aber nur zum Ersatzteilbezug was sagen: 1. Teile kaufe ich, wenn ich sie selbst einbaue, beim örtlichen Werkstattlieferanten. Überall gibts (beispielhaft gesprochen) Trost, Stahlgruber oder eher örtlich ansässig Firmen. Hier ist aus meiner Sicht das Preis-Leistungsverhältnis optimal. Ähnlich, evtl. max. 15 % höher als im Internethandel (ich rede hier von qualitativ hochwertiger Ware, nicht Chinamüll), dazu evtl. mal eine Beratung oder auch die ehrliche Einschätzung des Verkäufers, wo weniger Reklamationen sind etc. Das ist meiner Meinung nach den Aufpreis wert (außer es geht wirklich um Schüttware wie Ölfilter etc.). Und diese Händler gibts m.W. in ganz D in erreichbarer Nähe. 2. Ich kaufe häufig beim örtlichen, mir gut bekannten inhabergeführten Schkodda-Händler (war bis vor wenigen Jahren der VAG-Händler hier). Wenn die Preise für Golf- oder Auditeile zu teuer werden, geht der selbst auf seine Zweitmarktschiene mit einem bundesweit tätigen Werkstattversorger (Namen möchte ich nicht nennen). Beispiel: Frontscheibe getönt mit Grünkeil oben kostete mich samt Einbau für den Audi C4 ca. 225,-- Euro komplett. Das Originalteil von Audi hätte schon irgendwie um die 800,-- glaub ich mich zu erinnern gekostet. Die Scheibe ist übrigens von Pilkington, also einer der VW/Audi-Zulieferer, nix Fernost. Was ist damit sagen will: Mit etwas Verstand und "Reden" sollte man auch heute vernünftige Arbeit zu einem vernünftigen Preis erhalten können. Und damit trägt man dazu bei, daß die örtliche Infrastruktur einigermaßen erhalten bleibt. Dies ist auch aus soziologischen Gründen langfristig betrachtet sicherlich wertvoller. Wenn wir nur noch im Netz kaufen, der Wagen dann vom Service-mobil aus dem Netz abgeholt wird, oder zum Schluß noch von selbst zur Werkstatt fährt, repariert und wieder hier abgestellt wird, alles PayPal bezahlt, und kein pesönlicher Kontakt mehr entsteht - wollen wir das in der Masse wirklich?? Nerds aus West-USA mal ausgeschlossen..... mfg josefini1 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu josefini1 für den nützlichen Beitrag: | haviii (04.12.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Trost ist aus meiner Erfahrung ca. 50-100% teuerer als der Internethandel. Ich kaufe dort auch öfters wenn man mal etwas sofort braucht bin ich auch bereit den Aufpreis zu zahlen. Wessels Müller ist voll die Apotheke die verkaufen Aftermarket Teile zum Preis wo du auch originale Teile bei VW kaufen kannst. Originalteile kaufe ich auch bei Skoda und bekomme 10% Rabatt. Aber hier kaufe ich wirklich nur Teile die man nicht sinnvoll gebraucht kriegt und die es nicht im Zubehör gibt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
In der Zeit wo ihr hier diskutiert hätte ich lieber die Karre repariert... *Spass* ![]() Bei Vertragswerkstätten muss man halt auch sehen das es nicht nur "der Glaspalast" ist, sondern neben Personal und dessen Schulung ne Menge an Spezialwerkzeug und Ausrüstung ist, was finanziert werden muss. Bei VW etc ist eben Werkzeug VAG/VAS xyz vorgeschrieben. Und das läppert sich zusammen, wenn man nur das Pflichtwerkzeug rechnet, sind mal 170.000€ weg ... Und die Lehrgänge kosten auch paar € ... Klar können freie Werkstätten das auch in der günstigen Variante kaufen,... und damit arbeiten. Wobei dann immer noch fraglich ist ob der Monteur weiß was er tut. Oder dann Stunden mit "probieren" verheizt... -> NEIN nichts VW Brille, ich kenne genug freie Kfz`ler die meinen Respekt haben und gut sind. Ich gebe nur zu Bedenken, das bei manchen Dingen: Luftfahrwerk, EOS Dach, V10 TDI , usw ein qualifizierter Mechaniker die bessere Wahl ist oder es zumindest einfacher hat wenn er vorher über seinen Patient schonmal was gehört hat ![]() Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Und selbstverständlich noch nicht einmal fürn Kundenfahrzeug verwendet, nur Heimgebrauch. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
So manches Mal frage ich mich wirklich, was wir in Deutschland eigentlich noch handwerklich arbeiten. Die Werkstätten tun mir meistens Leid...zumindest die Mechaniker, nicht die Kundenberater oder Verkäufer. Keiner möchte Geld bezahlen, aber jeder möchte viel Geld verdienen, ohne sich die Hände schmutzig zu machen. Selbst im Öffentlichen Dienst wird an den Arbeitnehmern gespart, stattdessen sollen es die Betriebe "draußen" machen und der gemeine Arbeiter wird zum Spseudosachbearbeiter...nur noch Papierarbeit..... Aber auch die Betriebe machen nix mehr selbst, siehe Blohm & Voss........ LG Geändert von cabrio79 (04.12.2016 um 14:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2011 Boxster S 987, BMW 330i, Golf IV 1,8T Colour Concept, Fiat 500C TA Ort: 52146 Würselen AC Verbrauch: 12l LPG Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 523
Abgegebene Danke: 170
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Hallo VW-Mech, Zitat:
Und ich will gar nicht wissen, wie die Kunden verarscht werden, die selber garkeine Ahnung haben. Denen hätten die für die ganzen Nacharbeiten warscheinlich jedesmal ein paar hundert Euro aus dem Kreuz geleiert. Gruß Tom Geändert von tom667 (04.12.2016 um 15:19 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Ob der Betrieb gut oder schlecht ist - steht auf einem anderen Blatt. Ich wollte nur die Plichten eines VW Vertragshändlers aufzeigen was Kosten angeht. Wenn das Autohaus schlecht ist, musste ja nicht mehr hingehen. Oder das AH sollte halt was ändern. Weiß ja nicht woran es hapert. Sind ja Prozess Strukturen die Beginnen an der Tür zum Büro und endet in der Werkstatt mit der Probefahrt. Aber das ist nicht unser Thema und zum Sonntag hab ich keinen Bedarf die Service- Kernprozesse anderer Autohäuser zu debatieren ![]() Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.11.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ein vernünftig hoher Vorkostenanschlag bringt auch schon ein Neuwagen rausspringen. Sollte nur Inspektion und TÜV sein. Vorkostenanschlag war 3.200 € bei einem 5 Jahre alten Meriva mit 27.000 auf dem Tachometer. Der freundliche winkte mit einem neuen Mokka für 20.000+ und einem guten Angebot für den Alten. Geworden ist es dann ein KIA mit 7 Jahren Garantie. Da gibt es nach 5 Jahren keine bösen Überraschungen beim TÜV Termin. Opel sieht die nicht mehr wieder... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.11.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke! Habe auch jahrelang Qualitätsprodukte aus Bochum und Rüsselsheim gefahren, bis die Qualität nicht mehr gestimmt hat. Die Freunde fuhren zu der Zeit Polos aus Russenblechen. Da stand das Schweißgerät nie still. Die Opels brauchten da alle 60.000 nur ne Wasserpumpe. Und ich hatte immer mein Leben im Griff und kein GTI von der Targobank, die damals KKB Bank hieß! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 R32 Teile & Diverse andere teile im angebot!!! Japan Spiegel,Glasstopfen | Golf4_Styler | Sonstiges | 9 | 21.07.2014 11:54 |
Golf 4 R32 Teile & Diverse andere teile im angebot!!! Japan Spiegel,Glasstopfen | Golf4_Styler | Karosserie | 8 | 21.07.2014 11:49 |
R32 Teile / Diverse andere Golf 4 Teile / Schnäppchenpreise !! | bitavenger | Externe Angebote | 0 | 03.11.2012 12:32 |
Gutachten, Bescheinigung, ABE für Jubi Teile / Votex Teile | Bojov | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 20.09.2011 02:46 |