|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.02.2015 Golf 4 SDI Variant Ort: Sachsen Verbrauch: 5,5 bis 6,5 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Nachdem mein altes Lenkgetriebe undicht war und sämtliches Öl verlor, baute ich mir heute ein neues ein. Ist so ein Teil von Q1 Part: LENKGETRIEBE HYDRAULISCH VW BORA GOLF 4 1J | eBay Dazu auch eine neue Servopumpe: GMS Servopumpe Hydraulikpumpe für Audi / Seat / Skoda / VW // für Hersteller ZF | eBay Öl ist dieses: 1 L FEBI BILSTEIN HYDRAULIKÖL GRÜN ZENTRALHYDRAULIK SERVO NIVEAUREGULIERUNG Nachdem alles eingebaut war, habe ich abwechselnd Öl eingefüllt und den Motor kurz gestartet, bis der Ölstand stabil blieb (insgesamt ca. 0,8 Liter). Zwischendurch auch die Lenkung mehrmals von einem Anschlag zum anderen bewegt. Auf der Bühne ließ sich die Lenkung leicht mit einem Finger bewegen. Auf der Straße ist jedoch kaum Servounterstützung spürbar. Die Lenkung geht gefühlsmäßig nur ein klein wenig leichter als die alte kaputte ohne Öl. Mehrmaliges Im-Kreis-Fahren mit voll eingeschlagener Lenkung brachte keine Veränderung. Im Vorratsbehälter ist nach 20 km Fahrt von der Werkstatt nach Hause nichts weniger geworden, das System scheint also dicht zu sein. Mein erster Gedanke war, daß ich vielleicht Zu- und Ablauf am Lenkgetriebe verwechselt habe, aber das geht eigentlich gar nicht, weil die Hohlschrauben unterschiedlich groß sind. Was kann ich sonst noch falsch gemacht haben bzw. was kann die Ursache sein? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.02.2015 Golf 4 SDI Variant Ort: Sachsen Verbrauch: 5,5 bis 6,5 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Die Pumpe ist nagelneu. Ich habe zuerst ohne Motorlauf Öl gefüllt, bis es nicht mehr von allein weniger wurde und dann immer nur ganz kurz (wenige Sekunden) den Motor angelassen und immer wieder nachgefüllt bis der Stand stabil blieb.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Oh Sorry,... ja heute is so ein richtiger "zensiert" Tag. Nur richtig reingelangt heute. Aber egal morgen is Freitag ![]() Von der Vorgehensweise alles richtig gemacht, normal sollte die Servo arbeiten. Greetz |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | 4SDI (02.01.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.02.2015 Golf 4 SDI Variant Ort: Sachsen Verbrauch: 5,5 bis 6,5 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Die Leitungen habe ich nicht gespült (wäre vielleicht besser gewesen). Hohlschrauben sind die alten, die waren aber sauber und das Rückschlagventil hat funktioniert. Die neuen Aludichtungen stammen aus dem Fundus der Hobbywerkstatt und haben die gleiche Größe. Wobei, die an der Servopumpe sind minimal dicker (vielleicht zwei Zehntel mm), weil keine anderen da waren (Stahlgruber hatte auch keine am Lager).
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]()
Wir sind doch alle nur Menschen. ![]() ![]() BTT-> Hast du neue Dichtringe und Hohlschrauben verwendet ? Ansonsten fällt mir auch kaum noch was ein, da die Servopumpe ja arbeiten müsste. Du hast genug Servoöl eingefüllt sowie eine neue Pumpe verwendet. Bekommt das System nicht eigentlich 1,1l oder sind neue Lenkgetriebe schon vorbefüllt ? Edit: Dann erübrigt sich ja meine Fragen bezüglich der Dichtungen/Hohlschrauben. Gruß Blue |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: | 4SDI (02.01.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.02.2015 Golf 4 SDI Variant Ort: Sachsen Verbrauch: 5,5 bis 6,5 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Ist mir auch ein Rätsel. Möglicherweise ist doch irgendwo eine Verstopfung drin. Zum Verständnis, müßte man im Vorratsbehälter bei laufendem Motor Bewegung sehen? Da die Pumpe dauernd läuft, müßte das Öl doch permanent umgewälzt werden?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.02.2015 Golf 4 SDI Variant Ort: Sachsen Verbrauch: 5,5 bis 6,5 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Vorerst Danke für die Antworten. Ich schau morgen nochmal, ob was verstopft ist. Viele Möglichkeiten gibts ja nicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]()
Vergiss nicht, dass die Pumpe nur einsetzt wenn du die Lenkung betätigst. Im Leerlauf baut die Pumpe keinen Druck auf. Demnach müsste man etwas wahrnehmen können aber das dürfte nur sehr gering sein. Habe es noch nicht ausprobiert. ![]() Gruß Blue |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.02.2015 Golf 4 SDI Variant Ort: Sachsen Verbrauch: 5,5 bis 6,5 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Das Öl war komplett leer, selbst beim Lösen der Leitungen vom alten Lenkgetriebe floß nichts mehr raus. Erst als ich es ausgebaut und händisch bewegt hatte, kamen noch Reste, die aber unverschmutzt aussahen, deswegen hatte ich auch die Leitungen nicht gespült. Die Pumpe war hinüber, da noch ca. 100km ohne Öl gelaufen (ich hatte situationsbedingt keine andere Wahl). Ich prüfe das morgen und melde mich dann mit dem Ergebnis wieder. Danke und gute Nacht! ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
naja...ATP, da kann ich mir gut vorstellen dass die "neuteile" defekt sind...ist ja nicht so selten bei den billigteilen von denen...druckuhr zwischen und mal messen ob die pumpe überhaupt arbeitet...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu der alex für den nützlichen Beitrag: | Phipz87 (02.01.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.02.2015 Golf 4 SDI Variant Ort: Sachsen Verbrauch: 5,5 bis 6,5 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Leider ist die Hobbywerkstatt heute geschlossen, sodaß ich nix machen konnte. Auf dem Weg dahin hat sich aber zumindest die Erkenntnis ergeben, daß die Servolenkung bei höheren Drehzahlen (ab ca. 3000 rpm) normal leicht geht. Es hat also etwas mit dem Druck zu tun. Entweder hat die Zuleitung einen Engpaß oder die Pumpe arbeitet nicht richtig. Ich vertage die Fehlersuche auf nächste Woche, da ohne Hebebühne schwierig und die Ölsauerei will ich auf dem Parkplatz auch nicht haben. Das Lenkgetriebe wurde u.a. hier im Forum als brauchbar befunden, finde den Thread leider nicht mehr. Rein äußerlich sah es ordentlich verarbeitet aus und paßte problemlos. Einziger (vorläufiger) Kritikpunkt sind die daran verbauten Spurstangen, weil etwas zu lang. Ich mußte beidseitig 1,5 cm abflexen, weil sich die Köpfe nicht weit genug hineindrehen ließen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
ich habe mit dieser firma meine eigenen erfahrungen...min. die hälfte der sachen die die kunden angeschleppt haben waren kaputt oder funktionierten nicht wie sie sollten. wie gesagt, messe den druck dann weißt du bescheid, ich denke die pumpe ist nicht i.o. bei klimakompressoren und servopumpen habe ich das sehr sehr häufig gehabt das die nicht funktionierten oder nach kurzer zeit ausgefallen sind. irgend woher muß der preis ja auch kommen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.02.2015 Golf 4 SDI Variant Ort: Sachsen Verbrauch: 5,5 bis 6,5 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Womit mißt man den Druck, ist sicher Spezialwerkzeug? Und wie hoch müßte er im Leerlauf sein? Die Pumpe ist zwar nicht von ATP, kommt aber wohl auch aus dem Land der Mitte. Bin zwar nicht der Typ, der nur nach Preis geht, aber was für Markenteile aufgerufen wird, ist schon heftig. Und bei Gebrauchtteilen weiß man leider nichts über deren Vorgeschichte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
ja musste halt ne druckuhr haben mit passenden anschlüssen. hat in der regel aber kein privatmann...wegen den drücken müsste ich mal gucken ob das im gutmann portal angegeben wird...die nachbauten sehen optisch fast alle perfekt aus aber was drin steckt ist müll...gibt ne firma in solingen die machen anlasser und lichtmaschinen zum hammer preis. äusserlich sehen die aus wie n originalteil aber ich habe, ohne witz, noch KEINE von denen bekommen die nicht sofort oder nach extrem kurzer zeit defekt war ! eine hat so viel überspannung produziert das es alle lichter zersemmelt hat ! inkl steuergerät ! nachher habe ich nix mehr von denen eingebaut, nervt nur noch die kunden danach zu ertragen...man sagt es ihnen aber die glauben einem ja nicht. ne gebrauchte lenkung wäre ja auch quasi selbstmord ![]() gibt aber genug "günstige" zubehör alternativen zu schmalen preisen... Geändert von der alex (30.12.2016 um 21:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.02.2015 Golf 4 SDI Variant Ort: Sachsen Verbrauch: 5,5 bis 6,5 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Die Hobbywerkstatt ist recht gut ausgerüstet, vielleicht haben die auch sowas. Ansonsten schau ich mich beim lokalen Schrotti nach einer gebrauchten Pumpe um und teste gegen. Die günstigste neue Markenpumpe, die ich gefunden habe, war eine von Spidan und kostete 160€ zuzüglich Altteilpfand. Als Nichtprofi fehlt mir natürlich die Erfahrung, was brauchbar ist und was nicht. Aus meiner Branche (EDV/Elektronik) weiß ich jedoch, daß preiswerte Ware nicht unbedingt schlecht und teure nicht automatisch so viel besser sein muß, daß sich der Preis rechtfertigt. Natürlich ist man mit Markenware auf der sicheren Seite, aber das wird schnell so unverschämt teuer, daß es mit dem Restwert des Autos nicht mehr im Verhältnis steht. Da muß man Kompromisse machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
damit hast du natürlich recht aber grad bei teilen deren aufwand des einbaus hoch ist lohnt es meist nicht wenn du es z.b. einbauen lassen müsstest. doppelter ( und meist höherer ) arbeitslohn dann. um dem zu entgehen habe ich meine kunden immer vorgewarnt und bei sicherheitsrelevanten teilen keinen einbau getätigt da ich dann automatisch die verantwortung hatte, egal was der kunde sagt oder unterschreibt ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu der alex für den nützlichen Beitrag: | 4SDI (02.01.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.02.2015 Golf 4 SDI Variant Ort: Sachsen Verbrauch: 5,5 bis 6,5 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 66
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Richtig gedacht, es war tatsächlich die neue Pumpe. Ein passender Druckmesser ließ sich nicht auftreiben. So habe ich heute alternativ die Leitungen, den Vorratsbehälter und die Hohlschrschrauben auf Verstopfungen kontrolliert. Negativ, alles OK. Dann beim Schrotti eine gebrauchte Pumpe für nen Fuffi erstanden und eingebaut. Mit sofortigem Erfolg, die Lenkung arbeitet jetzt einwandfrei. Wieder was gelernt. Daß die billigen Teile nicht ewig halten, war mir klar. Aber daß sie bereits im Neuzustand defekt sind, ist schon fatal. Vielen Dank für die Hilfe! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Hehe dann hatte ich mit meinem verafften Post ja doch recht - die Pumpe die dumme Sau ![]() ![]() ![]() Danke fürs feedback und die Info. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Lenkgetriebe Hilfestellung?! | macho_sacho | Werkstatt | 5 | 31.05.2016 15:08 |
neues Lenkgetriebe aber welches? | dexus | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 06.09.2015 22:19 |
Neues Lenkgetriebe oder verschrotten | golfer3000 | Werkstatt | 16 | 20.07.2015 12:48 |
Neues Lenkgetriebe | AND1GTI | Golf4 | 0 | 11.02.2013 18:43 |
Golf 4 1,4l Lenkgetriebe gegen R32 Lenkgetriebe tauschen | JoSchuss | Werkstatt | 0 | 11.02.2012 13:45 |