Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hast du immer Ölverlust oder kippst du einfach drauf?!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DK2001 für den nützlichen Beitrag: | Simone1313 (05.02.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Simone1313 (05.02.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.02.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() das hat der tankstellenbesitzer gemacht, er meinte wenn die lampe leuchtet muß 1 l oel nachgefüllt werden.
Geändert von Simone1313 (05.02.2017 um 20:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Totaler Schmarn, nach Ölpeilstab wird aufgekipt. Wenn die rote Öllampe angeht, ist kein Öldruck vorhanden (vorausgesetzt es funktioniert) Also prüf erstmal den Ölstand. Wenn du zu wenig drin hast, dann reicht auch ein Liter nicht um auf max zu kommen
|
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Meinst du dasselbe oder ein anderes selbes. Mach dir die Mühe und schreib was los ist, so dass es jemand verstehen kann der nicht dabeigewesen ist. Kannst du einen Ölstand messen? Wenn nicht, bin ich hier eh draußen. Dann geh in die Werkstatt und versuch nicht andere nach etwas zu fragen, wenn du eine sinnvolle Frage nicht mit Worten ausdrücken kannst. Geändert von Omega (05.02.2017 um 21:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.02.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
werde aber doch morgen eine werkstatt aufsuchen, sollen sie überprüfen was genau fehlt. ob öldruckschalter oder pumpe, denn der wagen verliert kein sichtbares öl und qualmt nicht. vielen dank euch allen für die nette hilfe.... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Bleibt auch nach Ende eine der wesentliche Grundfragen unklar: wurde schlicht einmal Öl nachgefüllt wegen zu niedrigem Füllstand (sei es weil ein Ölstandsensor ansprang, oder weil es zufällig entdeckt wurde). Oder sinkt der Ölstand rapide nach wenigen Kilometern. So kam mir der Eingangspost nämlich vor. Die Diagnose spaltet sich natürlich unter unterschiedlichen Ausgangslagen in viele unterschiedliche Pfade mit ganz anderen Ergebnissen auf. - Öllecks - Ölverbennung wegen Dichtungen, Motorschäden - Ölstandsensor - Öldruckschalter - Ölpumpe - Lagerschäden Fernschriftlich muss die Sachlage klar werden. Sonst ist das Nachfragen müssen nicht nett. Im Bordbuch "3.1 Bedienung" unter "18 Motoröldruck/Motorölstand" stehen Sachen dazu. Wenn es dreimal piept und die Ölleuchte rot blinkt, und der Ölstand ist OK, dann ist nicht genug Öldruck und der Motor kann nicht gefahrlos angelassen werden. Gelbes Blinken der Ölleuchte: Defekter Ölstandsensor (kommt bei mir nicht, obwohl der kaputt ist). Gelbes Leuchten: Öl nachfüllen (Hatte ich noch nie, obwohl ich einen Ölstandsensor habe und schon zu wenig Öl hatte). |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (06.02.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.01.2011 Golf 4 Ort: Götzis FK ...... Verbrauch: 5,4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 19 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Den Tankstellenbesitzer würde ich nicht mehr fragen. Öl füllt man immer erst nach Kontrolle des Messstabs nach.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.02.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
alles wieder ok mit dem wagen, es war der öldruckschalter...... freu mich..... mit durchsicht, ölablassen da nun zuviel drauf war keine 50 euro gezahlt. danke nochmals allen für ihre hilfe
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Simone1313 für den nützlichen Beitrag: | kre4k (06.02.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Schön, ist ja fast mit bestmöglichem Ergebnis ausgegangen. Alter... PS: Mal als Hintergundwissen; bei einem Golf4 16V oder 1,6 SR: In welcher Größenordnung muß denn regelmäßig Öl nachgefüllt werden, wenn gerade die Gelbe Öllampe kommt, und man füllt bis Oberkante optimaler Füllstand (schraffierte Fläche) auf? Wieviel, wenn die rote Lampe blinkt mit Warnton (Pumpe fängt an, Luft zu ziehen)? Mehr als ein Liter wurde in dem Fall ja schon gesagt. Geändert von Omega (06.02.2017 um 15:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öllampe leuchtet auf | GolfaBerlin | Golf4 | 19 | 08.02.2021 23:03 |
Öllampe leuchtet und piept | BoraVR5 | Golf4 | 2 | 28.04.2013 05:29 |
Öllampe leuchtet - Öl nachfüllen | hardy | Werkstatt | 40 | 18.06.2012 17:45 |
Öllampe leuchtet ab und an rot! Was nun? | juicefruit | Werkstatt | 2 | 23.03.2012 19:13 |
Tankanzeige leuchtet auf und piept in kurven | Drake | Werkstatt | 1 | 05.06.2009 08:52 |