Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu cornholio für den nützlichen Beitrag: | niklas_a (28.02.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eleanor für den nützlichen Beitrag: | niklas_a (28.02.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.10.2016 VW Golf 4 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
toll. hab heute mein TA Technix Gewinde bekommen. Mit Stabi und Koppelstangen. Nun hab ich gesehen, dass der im Bereich der StVZO nicht zulässig ist. Ich werde mir dann wohl den 4Motion Stabi besorgen müssen. Brauch ich dann noch andere Koppelstangen oder passen die originalen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
es ist immer wieder schön zu sehen, dass es anderen ebenso geht wie einem selbst... Ich stand genaus so da und hatte die gleichen Fragen. Und dann bekommste nur die Info, ach hättest doch mal vorher ein bischen gegoogelt. Steht doch alles da. Fein. Und schön zu sehen, dass es auch Leuten so geht, die mehr mit der Materie Auto und Schrauben zu tun haben. Mein kenntnisstand ist der, dass du keine kürzeren sondern längere Koppelstangen bräuchtest. Dies soll aber nur wenig Besserung bringen, daher Umbau auf 4M Stabi und dann mit Originalkoppelstangen. Was ich bisher mitgenommen habe ist, dass der 4M Stabi unter der Antriebswelle durchgeführt ist, es daher nicht zu dem Aufsetzen des Stabis auf der Antriebswelle kommen kann. Allerdings ist der Verbau des 4M Stabi eine Modifikation des Autos auch wenn es ein VW Teil ist. Man hat dafür ja keine ABE. Das kann man sich aber wohl eintragen lassen. So weit meine Theoriekenntnisse. Ich habe seit gestern einen anderen Stabi und muss nun zu meinem Schrauber und den mal anbauen lassen. Dann kann ich sehen, wie sich was ändert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.10.2016 VW Golf 4 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja dass der 4m stabi unter der antriebswelle verläuft weiß ich. bin mir nur nicht sicher ob ich dafür auch neue koppelstangen brauch oder die alten behalten kann. hab das jetzt so verstanden, dass ich meine halten kann. und dass man den eintragen muss weiß ich auch aber ich hab das so verstanden, dass man den problemlos eintragen kann danke Geändert von niklas_a (28.02.2017 um 15:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
was das Eintragen angeht: so weit bin ich noch nicht. k.A. Der 4M Stabi soll in Verbindung mit Originalkoppelstangen gehen (soll...). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.10.2016 VW Golf 4 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
oder was wäre mit nem Stabi von h&r? kann man die an die originalen Aufnahmen machen? laufen die auch unter der antriebswelle? brauch ich noch was für den einbau? sowas? https://www.tuningteiletotal.de/mob/...FUkQ0wodn1wIjg Geändert von niklas_a (28.02.2017 um 18:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewindefahrwerk/ Tieferlegung | kater223 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 11.06.2013 11:06 |
Fragen zu Tieferlegung | Speedyffm | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 13.02.2013 14:20 |
Golf4 Tieferlegung -> Fragen! | Fusion90 | Golf4 | 1 | 31.05.2010 12:34 |
Fragen zu Tieferlegung ( NOOB ) | 496Ilja | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 19.11.2009 21:36 |
Fragen über tieferlegung | BoNze | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 05.07.2007 19:49 |