Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | der alex (21.06.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Die Vorschrift seitens VW die Schrauben grundsätzlich zu erneuern liegt, sofern es keine echten Dehnschrauben sind, auch einfach darin gegründet das die Schraube beim lösen überlastet werden könnte. Durch Dreck und/oder Korrosion liegt das Losbrechmoment evtl. weit über dem zulässigen Bereich der Schraube. ![]() Klar wird in der Praxis kaum was erneuert und es hält trotzdem, ob man aber das missachten der Vorschriften jetzt deshalb propagieren muss, halte ich allerdings für fragwürdig... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ich bin der Meinung, dass diese Schrauben halt einfach in die plastische Verformung beim Anziehen gekommen sind. Zu erkennen an der Angabe von einem Grundanzugsmoment plus Winkelgradangabe. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.915
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]()
Dehnschrauben werden/dürfen beim Festziehen in ihre Streckgrenze hinein beansprucht/beansprucht werden !!! Deshalb kann es nach einer Wiederverwendung passieren, dass so eine Schraube ganz leicht abreißt, ohne dass man primär irgendetwas davon bemerkt beim Festziehen (Material-Streckung an einer Stelle tritt normalerweise vor dem Reißen auf - man spürt beim Festziehen, dass es plötzlich leichter zu Drehen geht -> wenn der Stahl bereits zu weit gestreckt worden ist, dann leider nicht mehr ...) !!! Dehnschrauben-Stahl muss deshalb auch geringere Toleranzen erfüllen und es gibt strengere Vorschriften für Material-Tests. Selbst bei Nichterfüllung eines Tests in der dritten Phase muss die ganze Charge vernichtet werden ... Dehnschrauben könnten im Laufe von Jahren "festgefressen" sein und beim Lösen wird dann der max. Beanspruchungspunkt deutlich überschritten. -> Die Folge könnte dann sein: die Schraube reißt bereits beim Festziehen bei geringer Beanspruchung ... Geändert von Flying (21.06.2017 um 14:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ich kenne Dehnschrauben so, dass sie einen dünneren Schaft haben, damit die arbeiten können und man muss sie nicht ( immer ) ersetzen. Z.B.: Die Zylinderkopfschrauben der VW-Boxermotoren.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab mal gelesen man solle auf die Dehnschrauben vom Motorlager mit dem Körner einen Punkt setzen, wenn man sie zum zweiten Mal nimmt. Und danach ersetzen. Schrauben vom Ventildeckel hab ich auch auf Rat aus dem Forum hin einfach ein zweites Mal genommen. Das müssen die abkönnen. Und beim dritten Mal ersetze ich die. Obwohl ich sie auch ein drttes mal im Notfall nehmen würde, dann eben nur noch mit halbem Drehwinkel. Meine Meinung. Anders bei Pleuellager, Zylinderkopf, Zentralschraube der Kurbelwelle. Ich hab von keinem hier gelesen: "die nehme ich immer zwei oder dreimal". |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
N 9048400 4 N 1026220 2 wo hast du deine tn`s her? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Im Internet gefunden! Offensichtlich veraltet, es ist schon die nächste Version vom Teil aufgelegt. Ist aber oft gleich mit minimaler Änderung, vielleicht neues Metallgemisch oder neuer Lieferant, ersetzt eben das alte Teil.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Okidoki, hab kurz gedacht, der Teildienst hätte einen fehler gemacht, aber das könnte eigentlich nicht sein, haben beide echt richtig geschaut... und sonst gibts ja keine schrauben mehr am querlenker, ausser die von der Kobelstange, die ist aber net sooo lang... und dann die 3 vom traggelenk...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Dass die Nummern nur einen Zähler hochzählen passiert oft, neue Teileversion. Deine Nummer ist hundertprozentig richtig, die andere Nummer ist das alte Teil. Würde aber genauso gehen, wenn es noch irgendwo abverkauft wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
gruß ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Montag werde ich diese einbauen unter vorgaben von oben... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
hab die gleichen bei mir auch verbaut dieser tage, alles ok, war ja auch nicht anders zu erwarten ![]() nur achsvermessung war pflicht, auch wie erwartet, weil die spur links dann mal eben 43 minuten raus war, rechts war sie grad noch in der toleranz. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Querlenker von welcher Marke? | skyline_07 | Werkstatt | 5 | 30.01.2016 13:12 |
Welcher Hersteller Querlenker | Scirocco kiwi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 08.02.2012 19:58 |
welcher gang bei welcher km/h? schaltverhalten | RedIceGolf | Golf4 | 38 | 11.12.2009 11:27 |
Welcher Diesel Motor ist gut und welcher nicht so?! | Lucky-Golf | Golf4 | 21 | 08.06.2009 09:39 |