|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi, dafür empfehle ich Dir die beiden Artikel: http://www.golf4.de/elektronik-tacho...lendlicht.html und mit Schaltung: http://www.golf4.de/werkstatt/167504...ptimieren.html Gruß Ingo |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (15.06.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Die Begrenzungslichtfunkzion übernehmen meine Tagfahrlichter ![]() Somit sollte es betriebserlaubnistechnisch keine bedenken geben, wenn ich die Standlichter anschlate bei einschalten des Abblendlichtes. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In letzterem Fall möchte ich es deutlich von dir hören: "Meine ABE ist mir kackegal, Hauptsache geht!". Hast du den Mumm oder blitzt da doch der Verstand auf? | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Sorry AgentBRD, aber erspar mir bitte Deine Kommentare. Ich habe mich hier an das Forum gewandt, weil ich gehofft habe, dass sich evtl. einige Leute melden die sich besser auskennen als ich. In deinem Fall, muss ich aber leider davon ausgehen, dass Du noch nichteinmal weisst wovon du da redest. Luft- und Wasserfahrzeuge..... hehehehe ---> ich geh kaputt...... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Der Begriff "Positionslicht" findet sich vielleicht auf ebay oder facebook. Oder in schlecht recherchierten Katalogen. Es ist aber keine definierte Bezeichnung für Beleuchtungseinrichtungen an Kraftfahrzeugen. Ich vermute einen Übersetzungsfehler - im US-englisch gibt es "Position Lights". Wir unterhalten uns aber über eine Änderung an deinem KFZ, welches sich im bundesdeutschen Rechtsraum bewegt. Ich würde mich sogar dazu hinreißen lassen, zu behaupten, dass ich mich damit - wie gefordert - besser auskenne, als du (No offense). Völlig verblüffen mag dich, dass ich sogar eine sehr ernste Vorstellung davon habe, wovon ich da rede. Ich überlasse es daher dir, ob du damit zufrieden bist, mich als ahnungslosen Schwätzer zu veunglimpfen, lieber kaputt gehen willst oder ob du doch eine ganzheitliche Hilfestellung möchtest. Was soll es denn sein? Geändert von AgentBRD (15.06.2017 um 18:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Simpelste Lösung wäre ein Öffner/Wechsler Relais in die Versorgungsleitung vom Standlicht und die Spule ans Abblendlicht. Bedenke auch, wie auch immer du es realisierst, du musst es entweder direkt am SW machen, oder dein Kabelbaum im Innenraum zerpflücken. Vom Lichtschalter geht nämlich jeweils nur eine Leitung für rechts und links weg, die Aufteilung/Knotenpunkte für vorne/hinten sind irgendwo im Hauptkabelbaum eingewickelt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | TdiOnly (15.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Sagmal AgentBRD, kapierst Du eigentlich nicht, dass ich nicht nach einer Rechtsberatung gefragt habe, sondern einfach eine simple Frage zum ändern der Lichtschaltung gestellt habe. Die Tagfahrlichter sind von Hella und werden hier in Deutschland in sämtlichen KFZ Geschäften angeboten. Der Begriff "Positionslicht" ist ganz sicher ekin Übersetzungsfehler sondern Tatsache und haben ichts mit Flug- oder Wasserfahrzeugen zu tun. Schliesslich produziert Hella seit jahrzehnten Fahrzeugbeleuchtungen. Was soll diese ständige besserwisserkorintenkackerei Mensch. Mach Du doch an Deinem Fahrzeug was Du möchtest und lass die Leute in Ruhe mit Deinem halbwissen. Es NERVT |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Zäumen wir die Sache einmal anders auf - man will dir ja eigentlich nur helfen. Kannman sich darauf verlassen, dass dein Tagfahrlicht streng nach Montageanleitung eingebaut ist und damit die Auflagen des Herstellers erfüllt sind? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.11.2010 VW Golf 4 GTI TDI Exklusiv Ort: NRW Verbrauch: 5,5 bis 7,5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 386
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Danke für die hilfreiche Antwort @TDI-GTI-4-Motion. Ist es nicht möglich des Zustrom für das Standlicht in der Position des Abblendlichtes beim Lichtschalter oder nach dem Lichtschalter zu kappen ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du kannst es schon innen machen, aber dann musst die Knotenpunkte suchen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Hmm, das hast du aber schön gesagt. Hat man dich schon einmal fälschlicherweise als diplomatische, ausgleichende Persönlichkeit bezeichnet? Die Idee "Relais in die Versorgung Standlicht und die Spule ans Abblendlicht." ist einfach. Sehr einfach. Leider zu einfach. Nur zur Verdeutlichung hier eine kleine Skizze (zugegeben: Sie ist sehr grob, verdeutlicht aber die Idee). ![]() Die Sache ist aber viel komplexer: Das angepriesene Tagfahrlicht ist - ich habe mir eben das Datenblatt besorgt - lediglich als Tagfahrlicht typgenehmigt. Die Funktion als alleinige Begrenzungsleuchte ist daher nicht statthaft. Die vom Hersteller vorgesehene Beschaltung - hier ein Bild: Mehr Text -> sieht auch vor, dass die Leuchten nur bei eingeschalteter Zündung funktionieren. Eine Seitengebundene Funktion gibt es schon mal garnicht. Kurzum: Die in der StVZO geforderte Funktion "Parklicht" macht man damit platt. Man könnte noch eine Unterscheidung danach einbauen, ob Zündplus gegeben ist und eine Ansteuerung der originalen Begrenzungsleuchten im Scheinwerfer adaptieren, aber das wird sehr komplex. Wer sich mit boolscher Algebra auskennt, wird schnell verstehen, dass man viele Kästchen malen muss. Da die Tagfahrleuchten aber grundsätzlich nicht als Begrenzungsleuchte gültig sind und die Behauptung von TdiOnly in diesem Punkt einfach nicht zutrifft, ist das ganze SO sowieso hinfällig. Geändert von AgentBRD (15.06.2017 um 19:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Very Important Blub (VIB) | ![]()
Vorne den kabelbaum zu öffnen und umzulöten ist denke ich die einfachste Lösung. Kannst ja Dann trotzdem die Kabel in de Innenraum ziehen und da deine Schaltung einbinden. Aber man sollte schon wissen was man macht. Du solltest dir aber eine Lösung für den TÜV überlegen und dir im Klaren sein das dein Auto auch stillgelegt werden kann. Klar hat man an neuen Autos auch keine Standlichter mehr und kombinierte LED/Standlichter aber die sind halt im Gegensatz zu deiner Lösung geprüft. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Standlicht abschlaten bei Abblendlicht | Golf4_TDI | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 19 | 15.06.2017 15:57 |
plug & play Lösung für Standlicht aus bei Abblendlicht an | 013 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 12 | 25.04.2012 18:17 |
TN für Drehknopf Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, NSW | mcphil1988 | Teilenummern | 2 | 27.03.2007 14:48 |
geht die sitzheizung bei eingeschaltetem abblendlicht nicht??? | Bruno Banane | Golf4 | 19 | 11.03.2007 15:16 |
abblendlicht bei standlicht | elm | Werkstatt | 3 | 04.02.2007 14:08 |