besser spät als nie, hier nochmal ein Update. Denke jeder 5-/6-Zylinder-Fahrer wird früher oder später damit in Berührung kommen
Bei meiner SSR war defekt:
• die Membran der Druckdose hatte ein Loch. Durch die Öffnung der Membran auf der Oberseite kann jede Menge Dreck/Sand etc. eindringen und somit wurde die Membran über die Zeit durchgescheuert.
Nur als komplette Antriebseinheit bei VW zu bekommen.
TN: 022 133 759 - ca. 162,50 €
In meinem Fall habe ich mir eine gebrauchte besorgt, gereinigt und wieder verbaut.
• das Rückschlagventil war ebenfalls defekt. TN: 046 905 291 A - ca. 20€
• über VCDS konnte ich dann noch feststellen, dass auch das Magnetventil nicht angesteuert werden konnte.
1J0 906 283 B - je nach Hersteller ~30€ (+/-)
• weitere Fehlerquellen sind natürlich noch die Schläuche/Kunststoffleitungen an sich. Diese konnten aber mit einer Sichtkontrolle +
Prüfung mit einer Unterdruckpumpe als iO befunden werden.
Laut SSP 212 soll die Druckdose im Stillstand, als auch im Leerlauf in Leistungsstellung sein (Druckdose nicht angezogen).
In meinem Fall ist die Druckdose im Motorstillstand nicht angezogen, sobald der Motor aber läuft, wird diese angezogen.
Interpretiere ich die Erklärung im SSP falsch oder liegt doch noch ein Fehler bei meinem SSR vor?
Bei einer Drehzahl über ~4000 sieht man, dass die Membran nicht mehr angezogen wird.
Ich bin der Meinung, dass das SSR bei mir genau umgekehrt zur Soll-Funktion funktioniert?