Hallo ihr Lieben,
ich bin noch relativ neu was den Golf 4 angeht, aber will mich natürlich weiterbilden.

Am Sonntag habe ich mir einen Golf 4 2.0 angelacht und musste die seitlichen Blinklichter neu abdichten, zu allem Übel sind mir die Blinkerklammern in die Karosserie gefallen (dummerweise natürlich auf beiden Seiten...). Also hab ich die Radhausschalen abgenommen und erstmal einen schönes Biotop dort entdeckt. Es war ein Wunder, dass er noch nicht gerostet ist.
Jedenfalls ist mir dann an den Radhausschalen aufgefallen, dass dort jeweils die Außenseite vorne "abgerissen" ist.
Es sieht nach Absicht aus, als hätte es einen weiteren Sinn gehabt, dass man auf beiden Seiten dieselbe Stelle entfernt.
Wofür könnte das gut sein? Vielleicht zur weiteren "Bremsenkühlung"? (Bild folgt noch!)
Zudem stellt sich mir die Frage ob es normal ist, dass ich je nach Fahrstrecke alle 2-3 Tage Öl nachfüllen kann, weil die Hälfte bereits verbrannt wurde.
Öl zu verlieren scheint er nicht, alles trocken. Auch ins Kühlwasser scheint es nicht gedrückt zu werden. Aber es ist erschreckend viel Öl, was er zu sich nimmt. Kann man das etwas verringern, indem man anderes Öl nimmt oder gibt es sonst Möglichkeiten?