Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2012
Beiträge: 381
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Aaah, jetzt hab ich es verstanden. Klar. Am 4-Poligen Stecker vom TMT gehen zwei Leitungen "rein" und zwei "raus". Serienmäßig hat der TMT eine integrierte Frequenzweiche für die HT. Das Signal das am Stecker "raus" geht, geht dann an die HT. Wenn der Threadersteller jetzt die Leitungen einfach zusammen macht und oben an den kleinen Stecker den neuen HT ansteckt, DANN läuft das ohne Frequenzweiche. Braucht man nicht zwingend - hängt vom verwendeten LS System ab - aber wäre von Vorteil. Das stimmt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2012
Beiträge: 381
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Genau so ist es. Wenn es ein Preis-Leistung "minderes" System ist, wird man einen kleinen bis gar keinen Unterschied hören mit bzw. ohne Frequenzweiche. Bei einem Preis-Leistung "höherem" System ist es von Vorteil eine zu verbauen da sonst der ganze gute Klang verloren geht und dann würde sich das investierte Geld nicht auszahlen ![]() Aber für den TE gilt, wenn du eine Frequenzweiche dabei hast, würde ich sie mit verbauen. Wenn keine vorhanden ist, auch kein Problem, dann einfach so wie didgeridoo bereits geschrieben hat, Kabeln zusammenlöten vom 4-poligen Stecker und passt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Ich weiß jetzt garnicht...ist der Kondensator (HT-Weiche) am Hochtöner oder am Vollfrequenzlautsprecher ![]() Also am unteren Lautsprecher oder am Oberen... Bei meinen Votexnachrüst für hinten waren sie am HT...grübel... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2012
Beiträge: 381
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Neuer" Golf 4 - Zahnriemen vorzeitig wechseln? Enorme Preisunterschiede | the_patrick | Golf4 | 24 | 10.01.2014 17:52 |
[Beratung] "Werkstattset" Golf IV gesucht / Stabilager(-gummis) wechseln | Golfer_xyz | Werkstatt | 1 | 04.06.2012 22:18 |
"Knartschen/Ächzen" vorne links bei Kurvenfahrt. Golf 4 V6 | Benni_92 | Werkstatt | 8 | 05.09.2011 10:14 |
Stabigummis wechseln - "optimierte" aus dem VW Regal? | GTI_132 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 09.11.2010 11:01 |
Tutorial - "Nachrüsten der Original Lautsprecher in die hinteren Seitenverkleidungen" | alexr3 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 13.02.2010 13:37 |