Folgender Benutzer sagt Danke zu MadDad74 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (22.02.2018) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (24.02.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ob du beim AKL auch die zwei schlecht zugänglichen Ölwannenschrauben zum Getriebe hin hast, ist eine wichtige Frage. Sonst einen Rundkopfinbus vermutlich Größe 5. Es wäre in dem Fall besser, einen zu haben, der gross ausfällt (Demontage, hab einen mit schwarz-grünem Griff von Toom), und einen der klein ausfällt (Montage, hab Workzone). https://www.motor-talk.de/forum/oelwanne-ausbauen-t1835133.html. Also wenn der AKL da auch so problematisch ist, wie der 16V (?). Und paar Reserveölwannenschrauben von VW (vermutlich N90735604). Ölwannendichtung D176404A2 (z.B. Dirko beige). Für kaputte Ölwannenschraube gibt es Reparatursätze. Vermutlich brauchst du mindestens neue Pleuelschrauben von VW und Muttern, evtl zur Montage Spezialwerkzeug, und idealerweise Pleuellagerschalen Standard vermutlich Glyco 71-3694/4STD. Natürlich muss wieder der Zahnriemen und alles was dazugehört fachgerecht befestigt werden. Kolbenringe, vermutlich Goetze 08-105900-00. Kolbenringspannband. Wenn du tollpatschig bist, auch Kolbenringzange (bzw. besser komplett lassen ![]() Für den Zylinderkopf Petroleum, Kerosin zum Einlegen, sowie Bürsten, Holz aber vor allem Fingernägel zum sauberkratzen. Es gibt aber nach meiner Erfahrung keinen realisitischen Weg, einen Zylinderkopf selber effizient zu reinigen. Soll der Motorenbauer in der Waschmaschine machen. Für die Ventile neue Ventilschaftdichtungen, vermutlich 027109675 von Elring, Reinz, Götze, Febi. Mit Aufziehkondomen, bzw. passendem Schrumpfschlauch (Danke an didgeridoo für den Tipp). Spezialwerkzeug zum Ventile Aus- und Einbauen braucht man, wüsste nicht wie das sonst vernünftig gehen soll. Ventileinschleifpaste. Besser Bohrmaschinendrahtbürste und Krepp um die gepanzerten Ventile von Öhlkohle zu befreien. Einen anderen Weg scheint es nicht zu geben. Neue Zylinderkopfdichtung und Schrauben. Zylinderkopf planen lassen! Haarlineal nicht zu haben ist eigentlich Pfusch. Geschliffene/geschnittene Steinplatten aus dem Baumarkt sind sonst oft wirklich plan. Passendes nicht zu feines Schleifpapier und passende Drahtbürsten und Messingbürsten haben, um den Motor peinlich und unbeschadet (nicht spiegelglatt schleifen) an der Dichtfläche Kopfdichtung zu reinigen. Was hier jemand schreibt, Kolbenringe sind in 40 Minuten gewechselt. Mag sein, dass man es in der Zeit macht mit Pleuellagerschalen, wenn man die Kolben wieder mistendreckig einbaut und schon mit Kolbenringspannband gearbeitet hat. Veranschlage eher mit Kolbenreinigung und markieren und Wegsortieren der Kolben und Pleuellagerteile und Fluchen mit dem Kolbenringspannband 3 x 60 Minuten. Wenn du nichts richtig kaputt machst. Insgesamt ein Heidenspass. Aber falls du die ganzen Teile in den Sand setzt, und Motor tauschen musst, hast du echt was gelernt. Und wirst gerne an die Aktion zurückdenken. Aber ernst nehmen! Zeit nehmen zum Planen! Geändert von Omega (24.02.2018 um 20:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoßdämpfer platt -.- | Schnoddernase | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 20.09.2011 10:09 |
Batterie platt? | Justin | Werkstatt | 2 | 04.09.2011 16:15 |
1,4 16 v platt :( was nun? | luebben90 | Golf4 | 5 | 01.03.2011 17:55 |
Nun ist er erst mal platt | powered | Werkstatt | 18 | 10.03.2008 22:34 |
LMM ist Platt!!! HILFE!!! | GTI-TDI-HA | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 29 | 21.08.2007 15:35 |