![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Den Motor wieder herzurichten kostet mich mind 150€ (Dichtung, Planen lassen, Schrauben,...) eher mehr. In den unteren 3cm sieht man schon eine Auswaschung des Kreuzschliffes. Und ob es mit dem Planen behoben ist, ist auch fraglich. Man sieht: - in allen 4 Zylindern ist Öl - an den rechten beiden (wenn man vorm Motor steht) sieht man Öl auf der Dichtung: Wohl von oben runtergelaufen. Ob das durch eine Unebenheit oder durch einen Riss kommt, weiß ich nicht. - die äußeren beiden Zylinder haben sehr schwarze Abgasabgänge - der zweite von links hat die schwärzeste Zündkerze Was jetzt genau das Problem ist, lässt sich so nicht einschränken. Da ist es wohl besser einen Motor mit weniger km und intakter ZKD zu holen, wenn ich mich nicht irre Geändert von Herrmann (19.02.2018 um 23:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2016 Golf 4 Ort: 35510 Butzbach Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 175
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 29 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Kommt drauf an was an dem anderen Motor dran und noch brauchbar ist, Kosten kannst du da nicht pauschalisieren. Ich würde nur den Rumpfmotor tauschen und den Zahnriemen+Wapu neu.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Nockenwellensensor und den Schlauch zum Ölkühler möchte ich übernehmen, da die neu sind. Kupplung würde ich auch übernehmen, da die erst 20tkm alt ist. Kurbelwellensimmerring Getriebeseite würde ich auch direkt machen, da es scheiße ist, wenn das dann kaputt geht. Thermostat und -gehäuse kostet nicht viel. Ansaugbrücken Dichtung und auch zum Abgasstrang muss eh neu. Schrauben von Motorlager sind auch doll...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Das kann man doch so pauschal gar nicht beantworten. Wenn du wirklich meinst, dass Dein Motor nicht mehr zu retten ist (was ich noch nicht so ganz glauben will), dann besorg Dir einen gebrauchten Austausch-Motor (oder auch nur einen Zylinderkopf- oder Rumpf, je nach dem was an deinem kaputt ist) und ERST DANN siehst du was alles erneuert werden sollte. Wenn du einen kompletten AT Motor kaufen und einbauen willst (zum Beispiel Motorumbau auf 1.8T ![]() Und eben alle Dichtungen + Verschleißteile, die auf dem Weg dahin demontiert werden müssen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass du den Motor jetzt auseinander hast, aber keinen konkreten Fehler gefunden hast? Und dass du jetzt einfach pauschal alles tauschen möchtest? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Genau, einen konkreten Fehler konnte ich nicht finden. Möglich, dass der Kopf uneben ist und so alles über die Dichtung gelaufen ist. An zwei Zylindern kann man das ja sehen, aber wo das Öl in die anderen beiden gelaufen ist? Keine Ahnung. Und da die ZKD vorher schonmal getauscht wurde, ist die Möglichkeit groß, dass da etwas anderes defekt ist. Vielleicht war die ZKD gar nicht defekt, sondern ich hatte einen kleinen Riss im Kopf, der durch den erneuten ZKD-Wechsel weiter aufgerissen ist? Und da mein anderer Kumpel sein Angebot mir wieder seinen Motorkran und kleinen Drehmomentschlüssel zu leihen zurückgezogen hat wegen Eigenbedarf, kommen da auch nochmal Kosten auf mich zu. Am neuen Motor die ZKD zu tauschen würde meinen Zeitplan von nem Wochenende für den Tausch sprengen. Geändert von Herrmann (21.02.2018 um 14:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2016 Golf 4 Ort: 35510 Butzbach Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 175
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 29 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Herrmann, Motoröl kann nur von unten über eingekokte/verschlissene Abstreifringe oder von oben über ausgehärtete Ventilschaftdichtungen/ausgeschlagene Ventilführungen in den Zylinder kommen. Desweiteren sind Auswaschungen im Zylinder nicht so tragisch solange man dort den Kreuzschliff noch sehen kann. Hab in meiner Karriere noch keinen gerissenen 8V Kopf gesehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Guck doch mal auf das zweite und das letzte Bild - da sieht man, dass das Öl auf der ZKD entlang gelaufen ist. Was ich für absolut unwahrscheinlich halte: - Alle 4 Abstreifringe gehen gleichzeitig kaputt - An vier Zylindern gehen gleichzeitig die Ventilschaftdichtungen kaputt. Die Ventile selbst sind von oben Ölfrei. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Wasser lief da nicht aus. Der Motor wurde fast ein Monat nicht gestartet. Also sollte auch der Ölanteil im Kopf gering sein und nicht alle 4 Zylinder fluten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2016 Golf 4 Ort: 35510 Butzbach Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 175
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 29 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Ich sag ja auch nicht die Abstreifringe sind kaputt, sondern entweder eingekokt( sind durch Ölkohle in der Nut festgeklemmt) oder einfach verschlissen (kommen nicht mehr an die Zylinderwand). Bei meinem waren alle Abstreifringe festgekokt .....sieht man halt nur wenn die Kolben draußen sind.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Aber alle vier auf einmal nach nem ZKD wechsel? Das ist eine ähnliche Wahrscheinlichkeit wie von einem Meteorit auf dem Klo erschlagen zu werden. Geändert von Herrmann (21.02.2018 um 20:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Woher weist du das die davor i.O. waren?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Naja er hat kein Öl verbrannt, nicht so gequalmt wie ne Dampflok und nicht binnen 10km die Zündkerzen so verrußt, dass sie nicht mehr zündeten.
Geändert von Herrmann (21.02.2018 um 21:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Wenn dem wirklich so ist dann ist beim ZKD mächtig was in die Hose gegangen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2016 Golf 4 Ort: 35510 Butzbach Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 175
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 29 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Ich werfe jetzt Mal ne andere Theorie in den Raum > der hat kein Motoröl verbrannt sondern Kühlwasser. Soviel Öl kriegt der ohne Loch im Kolben garnicht in die Zylinder das er nicht mehr läuft, Wasser hingegen schon wenn dein Kumpel Mist verzapft hat. Öl wäscht auch nicht so schön den Kolbenboden sauber ....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@ Herrmann Anhand Deiner Fotos kann man als Außenstehender keine vernünftige Diagnose machen. Das Öl auf der Zylinderkopfdichtung ist normal. Im Zylinderkopf verbleibt IMMER Motoröl, egal wie lange der Motor stand. Wenn du den Kopf demontierst und runter nimmst, verschmiert das Öl auf der ZKD. Ich würde jetzt nicht voreilig einen neuen/anderen Motor kaufen. Das kann für einen Hobbyschrauber schnell zu einem logistischen Problem werden. Lass das Motoröl raus, nimm die Ölwanne ab, schraub die Pleuel auf. Dann kannst du die Kolben von unten z.B. mit einem Holz-Stab aus dem Motor raus drücken. Und DANN kann man sich die Kolbenringe und die Zylinderlaufbahnen anschauen. Oder mach uns bevor du weiter machst mal vernünftige Fotos von den Zylinderlaufbahnen. Leichte Auswaschungen sind normal und in der Regel auch kein Drama. Der Kreuzschliff ist bei der Sichtprüfung ein guter Anhaltspunkt. Wenn du umlaufend und im kompletten Arbeitsbereich der Kolben den Kreuzschliff noch mit dem Auge erkennen kannst, sind die Zylinder schon mal nicht das Problem.. Schleifspuren, Riefen, Macken in der Zylinderlaufbahn sind schlecht und sorgen für Ölverbrauch. Aber auch da muss der Zylinder schon ziemlich scheiße aussehen, dass SO viel Öl in den Brennraum gelangt, dass der Motor schlecht läuft. Ich finde die Bemerkung von MadDad74 gut: Bis du sicher, dass der Motor Öl und kein Kühlwasser verbrannt hat? Schau Dir die ZKD Dichtfläche an Kopf und Block mal genau an. Angenommen dein Kumpel ist da mit einem Schwingschleifer drüber gegangen, dann wäre klar warum der Motor Öl / Wasser frisst ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Er hat in einem Zylinder Wasser verbrannt, im ganz rechten, deshalb musste die Dichtung ja neu. Aber defacto steht in jedem Zylinder Öl (auch vor Demontage, hab ich per Endoskop gesehen), die Zündkerzen sind schwarz, und die Abgase stinken extrem nach Öl. Auch ist der Endschalldämpfer, genau wie der abgaskrümmer, total verrußt, auch die Zündkerzen. Der verbrennt definitiv Öl, kein Kühlwasser. Die Demontage der Pleuel stellen mich vor dem Problem, dass ich kein Öl ablassen kann. Auch sprengt das total meinen Zeitrahmen. Ich muss jedes Mal 180km fahren (eine Richtung) um am Wagen was zu machen, habe nur alle 3-4 Wochen Mal ein Wochenende Zeit was zu machen. Deshalb muss die Karre so schnell wie möglich mit so wenig Arbeit wie möglich wieder laufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoßdämpfer platt -.- | Schnoddernase | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 20.09.2011 10:09 |
Batterie platt? | Justin | Werkstatt | 2 | 04.09.2011 16:15 |
1,4 16 v platt :( was nun? | luebben90 | Golf4 | 5 | 01.03.2011 17:55 |
Nun ist er erst mal platt | powered | Werkstatt | 18 | 10.03.2008 22:34 |
LMM ist Platt!!! HILFE!!! | GTI-TDI-HA | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 29 | 21.08.2007 15:35 |