Folgender Benutzer sagt Danke zu Sattler für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (06.02.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
aber eine organisatorische Frage: Wenn ich den Kopf demontiere und demontiert lasse, wie kann ich die Karre noch bewegen? Ich habe aktuell noch keinen Motorkran und nichts um den Motor oben zu halten. Auch soll die Motorhaube geschlossen werden können und die Karre soll aus dem Weg geschoben werden können.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Einfach nach dem Ausbau des Zylinderkopfs (+ Zahnriemen) wieder den Motorhalter auf der Beifahrerseite dran schrauben und den Motor wieder an die Halterung hängen. Pendelstütze muss nicht zwingend wieder dran. Wenn das Fahrzeug länger ohne Zylinderkopf draußen stehen soll, sie zu dass du die Zylinderlaufbahnen z.B. mit WD40 einsprühst und die Zylinderbohrungen z.B. mit Folie + Brett + Backstein möglichst Luftdicht abdeckst. Einfach um die Bildung von Flugrost zu vermeiden.. Batterie ausbauen; nicht dass jemand auf die Idee kommt das Auto per Anlasser zu bewegen ![]() (würde whs. funktionieren, gibt aber sicher eine Schweinerei im Motorraum..) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Schau mal, vllt ist das etwas für Dich? https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?m...2F253421188816 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Danke, hab ich mir mal angeschaut. Für den Preis hat der aber schon ordentlich gelaufen, auch finde ich nicht den GKB. Angeblich soll der auch Klima haben, aber da ist kein Kompressor dran?? Ich werde erstmal den Kopf am WE demontieren. Kann ich, um den Block vor Rost zu schützen, den ZK mit der alten ZKD wieder "leicht" montieren? Das würde das ganze eintüten sparen. Kann mir auch mal bitte jemand sagen, wie man die DK beim AKL anlernt?? Weil wenn ich das so mache wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=JQJ0dotF4xI dann sieht das Feld bei "04 Grundeinstellung" nicht so aus wie bei dem Video, sondern eher wie "Messwertblöcke" (sprich mit drei Zeilen) und wenn ich "060" eingebe, sagt der "Messwertblock nicht gefunden" (oder so). Auch gibt es da oben keinen Button. Was mache ich falsch? Version ist VagCom 3.11 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
danke, werde ich am WE mal schauen ![]() ![]() kann mir jemand die Frage mit dem "leicht zusammenbauen" beantworten? Wie erkenne ich ohne Haarlineal, ob der Kopf verzogen ist? Wie ich festgestellt habe, wurde auch mein Hitzeschutzblech vom Abgaskrümmer verschlampt... ![]() Der Werkstattmensch hat aber aktuell leider andere Sorgen (die auch stimmen und ich zu 100% nachvollziehen kann): Sein Sohn (so um die 6) ist an Leukämie erkrankt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Warum "leicht zusammenbauen" ? Das macht doch keinen Sinn. Entweder ist der Zylinderkopf mit allem drum und dran montiert - oder eben nicht. Schraub den Zylinderkopf ab, steck ihn in einen großen Müllsack und leg ihn auf eine weiche Unterlage irgendwo in den Keller. Zylinderbohrungen einölen und den Motorblock abdecken. Fertig. Behelfsmäßig mit einem (neuen) normalen Lineal aus dem Bürobedarf. Zitat:
![]() Teilenummer 06A253041AA | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Okay danke dir ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.806
Abgegebene Danke: 677
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() https://www.motor-talk.de/forum/akti...hmentId=686038 Ist zwar nicht für den AKL aber die Reihenfolge der Schrauben passt. Batterie würde ich zumindest abklemmen! Kühlwasser solltest du auch ablassen sonst flutest du den Motor und den Ölkreislauf. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das Kühlwasser gleich zu Beginn unten an der Schlauchverbindung zum Kühler ablassen. Wegen dem Öl musst Du dir keine Sorgen machen. Das bleibt in der Ölwanne. Die Reihenfolge der Schrauben ist unbedingt zu beachten (sowohl beim Lösen als auch beim Montieren). @Herrmann: Du hast eine PN |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Dankeschön :-) Hab bislang Kühlwasser raus und ansaugbrücke ab. Kämpfe gerade mit dem Masseband der Drosselklappe. Wie löst man das?? Das scheint fest mit der Drosselklappe verbunden zu sein, die Mutter, wo es dran ist, lässt sich nicht entfernen. Was mir bislang aufgefallen ist: der Ölabscheider ist voller Schleim, auch das Ansaugrohr zur Drosselklappe hin ist voller Öl, ebenso die ansaugbrücke. Ventildeckel scheint aber schleimfrei zu sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das gibt so eine schöne gelbe Emulsion. Kommt von zu viel Kurzstrecke, bzw. wenn der Motor nicht hin und wieder mal ordentlich warm gefahren wird. Das Masseband der Drosselklappe am AKL ist nur geschraubt. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ich habe den ZK demontiert und da ist überall Öl. In den rechten Zylindern ist auch Öl auf der ZKD. Eventuell ist der Block nicht ganz plan - was meint ihr? ![]() ![]() ![]() ![]() Die Zündkerzen sind 10km alt, aber schon Recht schwarz. Der Abgaskrümmer vom Beifahrer-Zylinder ist auch sehr verrußt. Hinten an der Servoleitung ist irgendein Öl am auslaufen (ggf runtergelaufen?). Sieht nach Motoröl aus. Auch hat der Typ nicht das Servoöl von VW, welches ich extra gekauft hatte, sondern ein rotes von Dexron?? Geändert von didgeridoo (17.02.2018 um 06:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
In den mittleren Zylindern hat er unten wohl schon etwas gearbeitet - wird wohl eher lohnen den Motor zu tauschen, oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
@sattler: hast du denn einen Motorkran, den du mitbringen könntest? Was sollte ich an nem Austauschmotor tauschen bzw was benötige ich? Wie teuer wird das? - Zahnriemen + wapu - Nockenwellensensor (übernehme ich vom alten) - Kurbelwellensimmerring (Getriebeseite) -> was brauche ich da? Welche Schrauben? Ein kupplungszentrierer habe ich glaube ich noch) - Thermostat + Gehäuse (TN?) - Kühlwasserflansch (TN?) - Kühlschlauch vom Ölkühler (vom alten Motor) - Keilriemen nehme ich vom alten Motor - ansaugbrückendichtungen (beide; TN?) - Abgaskrümmerdichtung (beide; TN?) - Schrauben für Motorlager (TN?) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoßdämpfer platt -.- | Schnoddernase | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 20.09.2011 10:09 |
Batterie platt? | Justin | Werkstatt | 2 | 04.09.2011 16:15 |
1,4 16 v platt :( was nun? | luebben90 | Golf4 | 5 | 01.03.2011 17:55 |
Nun ist er erst mal platt | powered | Werkstatt | 18 | 10.03.2008 22:34 |
LMM ist Platt!!! HILFE!!! | GTI-TDI-HA | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 29 | 21.08.2007 15:35 |