Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Ich lese hier schon länger mit und finde auch, dass du den Golf wieder zum Laufen bringen solltest. Du hast schon so viel Zeit und Geld investiert, das wäre doch jeztzt alles weggeworfen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
@Sattler: das wäre super ![]() Wenn ich den Wagen verkaufen würde, würde ich natürlich sagen, dass der Öl verbrennt. Es muss schon ein AKL sein, da der MBK explizit im Schein eingetragen wurde. Wenn ich einen neuen Motor holen würde, was müsste ich ersetzen? ZKD + Schrauben Pleuellager Kolbenringe Kurbelwellensimmerring Ventilschaftdichtungen Schrauben vom Motorlager ...? neue Schläuche, Riemen, Kupplung, Generator, Servopumpe (20.000km alt) und Sensoren würde ich vom jetzigen AKL übernehmen. Bei was für Kosten wären wir da? das Problem ist, dass ich den an einem Wochenende überholen + einbauen müsste. Und dafür bin ich zu unerfahren, als dass ich es in dieser kurzen Zeit schaffen würde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Zitat:
Brauchen tust du außer Motor +Kühlflüssigkeit eigentlich nix. Klar sagt VW du brauchst neue Schrauben für die Motorlager usw. Aber es geht auch mit den alten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Naja wenn ich den schon draussen habe, weil ich da auch einiges dran machen. Hatte an dem akl ja auch alles gemacht bis auf, wer errät es? ZKD, Kolbenringe, Schaftdichtungen... Die Motorlager Schrauben müssen neu, die wurden rundgedreht... Wie sieht es mit Kat aus? Der dürfte ja auch einiges abbekommen haben... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ich habe mal alle möglichen Dichtungen und Lager zusammengesucht und das würde mich etwa 350€ kosten +ggf 250€ für einen neuen KAT. Habe diesen Motor hier gefunden um auf das Angebot von Sattler einzugehen ![]() Das wären also so um die 700€ für einen AKL + die 800€ die verbraten sind. Macht 1500€ für ne Karosse mit 250.000 km und runtergerocktem Lack... Geändert von Herrmann (02.02.2018 um 14:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]()
Ich verstehe nicht, warum Du alle Dichtungen und co erneuern willst, obwohl das gar nicht nötig is. Du willst eine fahrbare Karre, also häng' da nen neuen Motor rein und scheiß auf neue Dichtungen, wenn sie noch gut sind. Du musst Dir weder Mehrkosten erzeugen, noch Dir mehr Arbeit machen als es ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Ich hab hier komplett den überblick verloren. Ist das dann der zweite oder dritte Motor? Warum meinst du musst du einen Motor mit 143tkm zerlegen und revidieren? Solange ein Motor keine Probleme macht würde ich mir das sparen. Wir reden hier über einen 1.6er, wenn da sowas wie Pleuellager durch sind würde ich mir einen einbauen wo die in Ordnung sind und nicht den 1.6er zerlegen. Da müsste es schon ne 100% originale karre mit original Motor und Getriebe sowie ner fetten Ausstattung und wenig KM sein damit ich darüber überhaupt nur nachdenke. Und sind die anderen Motoren jetzt kern schrott? Weil wenn du was komplett revidieren willst, dann kannste auch Motoren revidieren die atm nicht laufen. Lief der jetzt eingebaut ist nicht bis auf die immense Menge öl die aus unbekannter quelle stammt? Ich würde dann nämlich erstmal schauen wo das Öl her kommt. Also nur um das mal festzuhalten: Mir tut es auch tierisch leid wie viel Pech du mit deinem Schrauber und Motor hast, und ich wünsche dir auch nix anderes als einfach ein Funktionierendes Auto. Aber ich habe das Gefühl du machst das ganze auch etwas komplizierter als es ist. Zum Beispiel willst du hier teile erneuern an nem kleinen sauger die viele für nen Turboumbau nicht mal anpacken (z.B. Pleuellager). Zumal 143tkm mal echt keine Laufleistung ist. Ich besitze ATM kein Auto das so wenig runter hat, und meine Motoren sind alle ungeöffnet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Zitat:
NIE AUFGEBEN!! Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.08.2015 Golf IV Variant Ort: Oberbayern WM-VW XXX Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Du musst dir halt wirklich überlegen was du mit dem Auto machen willst. Zeitwertgerecht instandsetzen wäre wie schon von meinen Vorrednern geschrieben, gebrauchten Motor kaufen und so rein klatschen. Höchstens Dichtungen die sichtbar undicht sind und den Zahnriemen ersetzen. So Sachen wie Pleullager langen manche bei einer "Restaurierung" nicht an. Ich bin schon 827er Motoren gefahren mit 350.000km und den ersten Pleullagern, Kolbenringen etc. Aktuell fahr ich in meinem 2er Golf einen 2L AGG Motor mit 250.000km, der ist soweit auch ungeöffnet und läuft einwandfrei, einzig die Hydros sollten mal neu. Genauso wie den Kat, solange der nicht dicht ist (was ich nicht glaube), würde ich mir da frühestens nach einer nicht bestandenen AU gedanken drüber machen. Und wenn gibts da gute gebrauchte für ~50 Euro Falls interesse besteht, ich hätte einen 1.6er aus dem Audi A3 Baujahr 1996 Kennbuchstabe ADP, 101PS Sollte der selbe Grundblock sein, nur halt Längseinbau, müsstest also alle Anbauteile von deinem Motor übernehmen. Den würde ich dir schenken, läuft gut und klingt gesund, hat allerdings 280.000km gelaufen und steht in Oberbayern. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Eure Anteilnahme ist echt super :-) Angenommen ich tausche den Motor, den Zahnriemen, Wasserpumpe und den nw Sensor würde ich dennoch definitiv tauschen. Der nw Sensor ist in meinem Motor neu gekommen und würde den übernehmen. Wie geht man da vor? Was bräuchte ich alles definitiv? Passhülsen vom Getriebe oder kann man die alten übernehmen? Oberbayern ist leider zu weit weg :-( Aber wenn Sattler wirklich mal nach Köln kommt und den Motor mitbringen kann, wäre das super :-) Und vielleicht findet sich jemand, der mir für n Kasten o.ä. beim tauschen hilft |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.08.2015 Golf IV Variant Ort: Oberbayern WM-VW XXX Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Naja bau den alten Motor inkl Getriebe aus, schraub alle Teile die du vom alten Motor behalten willst an den neuen Motor und bau ihn wieder ein ![]() Natürlich am besten alle arbeiten wie Zahnriemenwechsel etc gleich am ausgebautem Motor durchführen, ist doch deutlich bequemer wie im engen Motorraum. Das meißte Ergibt sich von selbst, wobei ich gestehen muss noch nie einen Motor am IVer Golf ausgebaut zu haben. Hilfreich ist aufjedenfall ein Motorkran, eine Seilwinde an der Decke oder ähnliches geht natürlich auch, ich hab aber auch schon Leute gesehen die das ganze mit nem Rangierwagenheber machen ![]() Passhülsen brauchst du normal nicht neu, blöd ists nur wenn sie im Motor und nicht im Getriebe stecken bleiben, dann kanns sein das sie beim versuch sie raus zu ziehen kaputt gehen. Wichtig ist nur das alle wieder zwischen neuem Motor und Getriebe verbaut sind, sonst gehen mit der Zeit die Lager von Getriebe und Kurbelwelle kaputt. Wie alt ist denn die Kupplung? das ist das einzige Teil das ich evtl prophylaktisch tauschen würde, weil es wieder eine Sau arbeit ist die zu tauschen. Ansonsten fällt mir außer ner Auspuffdichtung (keine Ahnung wie die Abgasanlage am 1.6er genau aufgebaut ist), neuem Öl + Filter und Kühlmittel auf Anhieb nichts ein das du definitiv neu brauchst. Aber lass dir Zeit beim arbeiten, Plan lieber 2 Wochenenden ein falls etwas nicht auf Anhieb klappt oder doch noch Teile abgehen. Ein Wochenende ist zwar machbar, aber durchaus Sportlich wenn es dein erster Motortausch ist. Jemand der dir dabei hilft ist natürlich Gold wert. Ich wohn halt leider am anderen Ende von Deutschland ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Motor Kran leihe ich mir aus. Ist nicht mein erster Motortausch (Umbau von 1,4 auf 1,6). Nichts desto trotz wäre es toll, wenn der binnen eines Wochenendes läuft, da ich selber 150km entfernt von Köln wohne.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Mein Bruder meinte, wir sollen erstmal den Kopf demontieren und dann sehen, was es ist. Gibt es andere Möglichkeiten als ein Haarlineal? Die sind in einer ausreichenden Länge sehr teuer.. Geändert von Herrmann (03.02.2018 um 13:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Könnte man die ZKD nochmal verwenden? Wie den Kopf überprüfen? Der hier hatte Probleme mit dem Aktivkohlebehälter https://www.motor-talk.de/forum/mkb-...68.html?page=2 Aber bei mir ist ja in allen 4 Zylindern Öl. Keine Ahnung wie das möglich ist Geändert von Herrmann (03.02.2018 um 18:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoßdämpfer platt -.- | Schnoddernase | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 20.09.2011 10:09 |
Batterie platt? | Justin | Werkstatt | 2 | 04.09.2011 16:15 |
1,4 16 v platt :( was nun? | luebben90 | Golf4 | 5 | 01.03.2011 17:55 |
Nun ist er erst mal platt | powered | Werkstatt | 18 | 10.03.2008 22:34 |
LMM ist Platt!!! HILFE!!! | GTI-TDI-HA | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 29 | 21.08.2007 15:35 |