![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.12.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, habe mir vor einigen Monaten nen Golf 4 1.4l Benziner mit rund 200tkm gekauft (AXP). Am Anfang hat der Motor schon einmal etwas genagelt (hört sich etwas an wie ein Diesel). War aber eher selten. Dann wurde es aber regelmäßiger. Zumindest wenn der Motor kalt war. Nach einigen Kilometern hörte er sich dann wieder normal an. Vor zwei Wochen ist bei mir das Kurbelgehäuse kaputt gegangen (gefroren -> geplatzt). Er lief kurz ohne Öl, Motor hat sich fürchterlich angehört, habe ihn aber recht schnell ausgemacht. Anschließend habe ich das Gehäuse tauschen lassen. Seitdem hört sich der Motor aber wirklich an wie ein Diesel oder alter Traktor, er nagelt total. Auch nach 100km Autobahnfahrt wird das Geräusch nicht besser. Also kalt wie warm das selbe. Man hört das Geräusch im Standgas und auch noch bei 100km/h gut. Der Motor hat jetzt 210 tkm drauf. Leistungsverlust habe ich keinen bemerkt. Eigentlich wäre der Zahnriemen (über)fällig. Da sich der Motor jetzt so kacke anhört, weiß ich nicht was ich tun soll: 1) Weiterfahren bis er auseinanderfliegt aber nichts mehr machen/investieren 2) Verkaufen 3) Zahnriemen wechseln, da das nageln nicht so schlimm ist und er bestimmt noch ewig halten wird Was meint ihr? Was könnte es am ehesten sein? Hört sich an wie auf dem YouTube-Video (ist aber nicht meins) https://www.youtube.com/watch?v=WNltaG6Hjv4 Ich weiß: Man findet zu dem Geräusch total viel (Hydrostößel, Kolbenkipper, kaputte Spannrolle ....). Aber vielleicht kann man durch die beschriebene Vorgeschichte usw. mehr zu meinem Golf sagen ![]() Wäre froh über jede Meinung und jeden Tipp! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2017 Golf 4 GTI 1,8T Ort: Gifhorn Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 211
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 22 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Z.B. an der roten Öllampe? Ging diese an? Was hat die Werkstatt denn gesagt, als das neue Kurbelwellenentlüftungsgehäuse verbaut wurde? Naja gesund klingt das nicht.. Ich würde nicht mehr weiter fahren und die Pleuellager mal checken... Aber vielleicht hat jemadn anderes noch ne Idee ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.12.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ne Öllampe ging nicht an. Da war ich wohl mit ausmachen schneller ![]() Werkstatt hat nur gesagt die hätten das Gehäuse getauscht, Öl gewechselt und er nagelt halt. Sie wissen aber nicht ob das normal ist, ob er das vorher schon gemacht hat... Das Nageln hört man aber nur, wenn ich Gas gebe. Lass ich den Wagen rollen (Gang drin), hört man nichts. Bei nem Lagerschaden, oder auch wenn was an der Spannrolle dran wäre, müsste das Geräusch dann weiter da sein, oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Klingt nach: Pleuellager tot. Ich würde den Motor nicht mehr starten. Nicht für eine Sekunde. Wenn Du Glück hast ist es mit einem Satz neuer Pleuellager erledigt. Rechne mit 200€ in der Werkstatt. Wenn du Pech hast, ist die Kurbelwelle auch schon beschädigt - und der Motor damit Altmetall; bzw, der gesamte Golf. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Crusade (19.03.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2017 Golf 4 GTI 1,8T Ort: Gifhorn Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 211
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 22 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Naja die Ölwanne muss runter und dann siehst du zumindest schonmal die unteren lager, wenn du die Abdeckung abschraubst... neue Schrauben an dieser Stelle dann verwenden und aufs richtige Drehmoment achten..
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Crusade für den nützlichen Beitrag: | Dome912 (19.03.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
1. Unterfahrschutz ausbauen 2. Motoröl ablassen 3. Ölwanne demontieren und nach Überresten der Lagerschalen absuchen 4. Pleuellager aufschrauben, NICHT die Hauptlager! 5. Pleuellager herausnehmen und Position und Einbaurichtung jeweils genau merken / markieren. 6. Fotos der Lagerschalen und der Kurbelwelle anfertigen und hier im Forum hochladen Und dann entscheiden wie es weiter geht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.12.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab in nem anderen Forum gelesen: Zündkerzenstecker auf einem Zylinder abziehen. Wenn Geräusch weg, dann weiß man das hier das Pleuel kaputt ist. Ist da was dran?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja, da ist was dran. Aber was nützt Dir diese Erkenntnis? Ich würde den Motor wie gesagt nicht mehr starten. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Crusade (19.03.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.12.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Dann wäre ich mir doch sicher, dass das Pleuellager kaputt ist, oder nicht? Mit etwas Glück ist es vielleicht doch was anderes (Kolbenkipper oder so?). Reparatur vom Pleuellager würde nicht lohnen, da ich es nicht selbst machen kann und es damit für das alte Auto zu teuer werden würde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ein Kolbenkipper würde genauso Ruhe geben, wenn man die Zündung auf dem betroffenen Zylinder abstellt (durch Abziehen des Zündkerzensteckers). Nur zum Verständnis: Ein Kolbenkipper ist der deutlich schlimmere Motorschaden im Vergleich zu einem defekten Pleuellager. Ein Satz Pleuellager kostet für den Motor keine 30 Euro. .. und eingebaut sind die in ca. 2 Stunden. Ich würde in diesem Fall einfach mal die Pleuellager öffnen und anschauen. Sind die Pleuellager offensichtlich defekt (und das wird man bei einem so lauten Klappern deutlich sehen) - und die Kurbelwelle nach Sichtprüfung noch i.O. - dann bau einen Satz neue Pleuellager ein und kipp frisches Öl drauf. Mit etwas Glück läuft der Motor dann wieder friedlich. Ich würd auch gar nicht großartig das Lagerspiel messen, die Kurbelwelle vermessen oder neue Pleuelschrauben verwenden ![]() ![]() Pleuellager: 30€ frisches Motoröl: 30€ Dichtmasse für die Ölwanne: 10€ EDIT: Der Golf ist sowieso fritte - da kannst du nicht mehr viel kaputt machen. Wenn du Lust hast, zieh mal die Zündkerzenstecker ab, OHNE den Motor zu starten. Alle vier. Wenn du dann siehst, dass die Zündkerzen in Öl schwimmen (Typisches 1.4er Problem), dann fahr das Auto gegen die Wand. ![]() Geändert von didgeridoo (19.03.2018 um 14:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Dome912 (19.03.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.12.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ah fuck - scheiß Teil der Golf. Wer baut sowas??? Wie gesagt, so ein paar Sachen wie mal zu schauen, ob die Zündkerzen in Öl schwimmen wie du sagtest, das kann ich selbst. Aber Öl ablassen, Wanne raus etc. dafür habe ich nicht das Werkzeug hier und auch keinen Platz... Also müsste ich damit zum freundlichen... Für Pleuel tauschen kann ich 200€ rechnen oder? Was meinste was der will zum Pleuel checken? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn der Motor ohne Öl lief, dann war nämlich auch die Öllampe an, vielleicht warst du nur abgelenkt und hast das nicht gesehen und gehört, weil der Motor so schlimme Geräusche gemacht hat. Das ist dann alles nicht sehr gut. Und Pleuellagerschalen zu tauschen heisst dann vielleicht, eine Reparatur an einem Motor zu machen, der eh in 6 Wochen die Hufe hochmacht. Generell hast den 1,4 mit 200.000 km vor ein Paar Monaten gekauft, da hat er schon hin und wieder genagelt, und dann ist gleich der Ölabscheider eingefroren. Wie hoch war am anfang der Ölverbrauch auf 1000 km? Es mag nämlich sehr gut sein, dass der Motor eh schon in miesem Zustand war. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.12.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab die 3l Öl auf der Straße verteilt. Dem Motor hat man auch angehört, das er ohne fährt. Kann auch sein das ich so ein paar hundert Meter gefahren bin bis ich das gemerkt habe. Habe ihn vor ca 10 tkm gekauft. Und ja, hin und wieder, wenn es kalt war, hat er da auch mal genagelt. Aus Unwissenheit trotzdem gekauft... Ölverbrauch war eigentlich i.O. Knapp unter 0.5l auf 1000km. Also eure meinung: gegen die Wand damit? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Lärmkulisse ist gerade bei dem Motor eh hoch. Im Warmlaufen kann das noch stärker sein. Wenn der Motor seine Geräuschkulisse zwischendrin drastisch ändert, muss man sich eher Sorgen machen. Und der Ölverbrauch ist schon schlimm für die Sauberkeit der Ventile, Zündkerzen und Leistung, vielleicht sogar Kat, aber damit kann er sicher noch Jahre laufen. Ölverbrauch kann sich aber auch rapide verschlimmern. Aber den Motor auf der Bahn komplett ohne Öl zu fahren, das sollen mal die Fachleute hier eine Einschätzung abgeben. Das ist sicher was sehr schlechtes. Bzw. wurde eh schon gesagt von didgeridoo. Motor = fritiert. Geändert von Omega (19.03.2018 um 17:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
An deiner Stelle würde ich das trotzdem machen, Ölwanne abbauen, dazu benötigst du Auffahrkeile, paar Holzklötze, Ratschekasten, 5er Rundkopfinbus, Dirko beige Ölwannendichtung, und Pleuellagerschalen für 20 €. Und neues Öl. Ölablassschraube oder Kupferdichtring. Und Ölfilter. Und zwei Ersatzschrauben Ölwanne. Nen kleinen einfachen Drehmomentschlüssel, z.B. Normex. Und für Pleuellagerschrauben vermutlich 12 Kant Nuss Schlüsselweite 10. Vieleicht 125 €. Und Spass daran, die Ölwanne ein Stunde lang abzufummeln. Vielleicht läuft er dir danach ja noch ein Jahr. Idealerweise bist du noch im ADAC. Aber wenn du schon nen Kolbenklemmer hattest (evtl. Kompression messen), Kurbelwellenlager defekt ist... Dann hilft das vielleicht alles nichts. Geändert von Omega (19.03.2018 um 22:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.12.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 23
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Okay das mit dem selber machen würde vielleicht klappen. Müsste mir aber dafür Auffahrböcke und nen Behälter zum Auffangen vom Öl anschaffen. Also in Summe bin ich bei knapp 200 Euronen und einem Tag Arbeit, um dann vllt ne 50/50 Chance zu haben das Auto noch ein Jahr bewegen zu können. Ich glaube ich versuch mal ihn so zu verkaufen wie er ist. Was meinst du was man da noch erwarten kann? Zumindest optisch ist er 1A ![]() 210 tkm und 3-Türer. Könnte natürlich überlegen die 150-200€ und Arbeit reinzustecken - wenn er dann läuft bekäm ich natürlich mehr raus... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Tolle Idee. Dann kommen der Güllekhan, der Ranjit und der Vitali. Güllekhan bietet dir 200 für Export, Ranjit bietet dir 300 für Export und Vitali möchte vor dem Kauf noch eine Probefahrt auf der Autobahn machen, dann reißt das Pleuel ab und du hast wirklich nur noch einen Klumpen Schrott. Musst Du wissen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (20.03.2018) |
![]() |
Stichworte |
axp, diesel, nageln, traktor |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diesel - Gummischlauch bei motor ersetzten | Golf Variant Driver | Werkstatt | 12 | 19.02.2014 12:33 |
Golf IV DIESEL 1,9 auf Autobahn Motor aus :-( | silver-golf | Golf4 | 22 | 24.12.2008 21:51 |
motor umbauen von diesel>benzin??? | der_neuanfang | Motortuning | 14 | 12.06.2008 08:16 |
Motor nagelt | Chris06 | Werkstatt | 10 | 01.03.2007 21:33 |
Motor nagelt/Zahnriemen ist es nicht | Tisuri | Werkstatt | 6 | 27.11.2006 15:27 |