Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (26.03.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nein das habe ich noch nicht probiert. Gleich nach dem Fühlereinbau werde ich das mal morgen tun. Aber was ich nicht vertehe: Wenn das alles über die Sicherungen im Innenraum läuft, diese aber alle draußen sind, warum zuckt der Lüfter dann immernoch. Er dürfte sich ja dann garnich bewegen. Werde morgen auch mal den Stecker vom Kühler-Temaraturfühler messen ob sich da was regt. Das ist aber auch alles kompliziert.Meine Herren Wünsche euch für heute eine gute Nacht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
So Gemeinde, ich hoffe ihr hattet schöne Ostertage. Nachdem mir ein User hier per PN mal den Stromlauf des Lüfters und auch seine Steuerung genaustens erklärt hat (vielen Dank nochmals), bin ich los und habe ein paar Besorgungen gemacht. Auch habe ich mir ein Steuergerät für den Lüfter besorgt. Alles umgebaut, alle Stecker gemessen und nochmal sämtliche Sicherungen geprüft und wieder eingesetzt. Dann habe ich den Lüfter mal beobachtet. Hat sich nicht bewegt. Also den Golf bis heute Mogren nicht weiter angefasst. Und was soll ich sagen, er ist sofort mit Kraft auf der Batterie angesprungen. Vorher habe ich die markierte Schaufel vom Lüfter in Augenschein genommen. Die Markeirung war genau in der Stellung wo ich sie gemacht habe. Der Lüfter hat sich also nicht bewegt. Ebennoch den Ruhestrom gemessen. Da ich ja alle Stromabnehmer wieder angeschloßen habe, samt Navi, habe ich nun einen Ruhestrom von 0,67. Lasse den Wagen nun nochmals 1 Woche stehen und werd mal sehen was die Bat dann von sich gibt. Aber so wie es aussieht, was es wohl das Steuergerät des Lüfters. Vielen Dank an Alle. Werde mich in einer Woche nochmals melden und berichten. Gruß Heinz |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | drinkthing (03.04.2018), vwbastler (06.04.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Hallo Schlupf, ja denke das alles wieder Ok ist. Habe den Wagen 2 1/2 Wochen stehen lassen (wegen Urlaub). Danach habe ich ihn gestartet. Er ist sofort angsprungen. Die Bat hatte zwar nicht die volle Power, aber er hat es gemacht. Und es war auch nicht so mit letzter Kraft. Sondern recht ordentlich noch. Aber ich denke, länger hätte er es auch nicht durchgehalten. Aber das werde ich testen wenn die Kids Sommerfeien haben. Dann sind wir 4 Wochen weg. Aber ich denke, dass 4 Wochen doch zu lang sind. Mal sehen. Zumindest ist die Bat nun nicht mehr ständig so schnell leer. Dank an alle Gruß Heinz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
So liebe Gemeinde ich mal wieder. Mache hier mal weiter, weil ich nichts neues aufmachen wollte. Zum Thema. Mein Nachbar fährt eine Golf 4 1,6 L Bj 2000, 105 PS. Dieser hat auch ein Stromproblem. Diesmal sind wir direkt zu Bosch gefahren und haben messen lassen. Die Lichtmachine ist defekt. Liefert zur Batterie 14,6 Volt, klaut aber über Nacht fast 1 Amphere wenn man das hochrechnet. Reicht am nächsten morgen nicht mehr zum Starten. Der Wagen hat noch ein halbes Jahr TÜV und dann soll er weg. Es lohnt also nicht mehr da eine neue oder gute gebrauchte LM einzubauen Nun mein Gedanke. Ich kappe das dicke Pluskabel von der Bat zur LM. Dazwischen setze ich ein Relai, welches den Strom nur in eine Richtung zulässt. Also zur Batterie. Der Rückstrom wird geperrt. Hat jemand schon mal sowas gemacht? Und welches Relai nutze ich dafür? Danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Hallo Heinz, so ein Relais ist richtig teuer, das müsste mehrere hundert Ampere verlustfrei schalten können! Also schlechte Idee. Wenn Du und dein Nachbar einigermaßen technisch versiert seid, dann tauscht doch einfach den Regler der Lichmaschine. Der ist nicht so teuer und wird das Problem sein! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.05.2018 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 172
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 19 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
OT: und da fährst du keinen diesel, krass :O ich fahre ja auch jeden tag 200km und der unterschied wäre mitm benziner locker 1000€/ Jahr Geändert von ron3son (28.06.2018 um 09:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Benzin zahlt der Arbeitgeber. Muss natürlich die Tankquittungen monatlich einreichen. Dafür bekomme ich aber kein KM-Geld von ihm. Das aber kann ich steuerlich wieder reinholen.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Der Regler der Lima begrenzt die Spannung, damit sie konstant bleibt. Was soll an der Lima sonst kaputt sein, wenn nicht der Regler? Klar gibt es auch Defekte an der Lima selbst, aber dann lädt diese garnicht! Bei Rückstrom in die Lima kann nur der Regler defekt sein. Hast Du gesehen wie Bosch den Regler ausgetauscht hat? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und er hat auch Rechnung über 114 euro für den Regler inkl. Einbau | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Wo sind die Dioden der Brücke und wo die drei für den Regler? Doch eher nicht im Regler selber. Zitat: Golf Nr. 1/1 Batterie entlädt sich selbstständig (Verdacht auf Kriechströme) Prüfvoraussetzung: Batterie i.O.! Mögliche Fehlerursachen sind: korrodierte und verschmutzte Kontakte durchgescheuerte Leitungen interner Schluß in Aggregaten … Warum wird der Regler getauscht ohne qualifizierte Messung der Kriechströme vor/nach Teiletausch? War das sinnfreier Teiletausch zu Lasten des Kunden oder gibt's eine technische Begründung? Ich kenn das Innenleben der Golf-Generatoren nicht, aber mit meinem gesunden Halbwissen sieht mir das - erst Regler, dann kpl Generator tauschen und der Kunde sieht natürlich die Altteile nicht und zahlt doppelt - etwas nach Dienstag/Kabel1/… aus. So meine Meinung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Hast Du den Rückstrom aus der Batterie mal gemessen? Und geht dieser wirklich in die Lima? @Wilhelm: Ich dachte die Dioden sitzen im Regler mit drin. Jetzt brauchen wir mal einen Wissenden! Wo sitzen die Gleichrichterdioden in der Golf4-Lima? Geändert von nico1978 (29.06.2018 um 18:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Also habe mal mit Nachbarn Rücksprache gehalten. Die haben bei Bosch in seinem Beisein erst die Bat. dann den Ruhestrom und dann die Lima gemessen. Den Regler haben sie ausgetauscht weil der nicht ganz 14 Volt Ladestrom mehr lieferte. Danach wurde der Ruhestrom noch einmal gemessen. Dann wurden, so mein Nachbar die Lima- Kabel abgeklemmt und die Lima direkt im Motor-Laufenden Zustand gemessen. Danach wieder im Ruhezustand. Hier wurde dann festgestellt, das die Lima Rückstrom zieht. Da ganze Überprüfen inkl Regler Umbau hat dann 210 Euro gekostet. Regler allein inkl Arbeitszeit 114 Euro Ich war zwar mitgefahren aber nicht selbst in der Halle mitdrinn. (Habe sowieso nicht die Ahnung davon) Den Alten Regler hat er mitbekommen und da sind die beiden Kohlestifte runter. Der Eine fast am Ende zum Gehäuse, der Andere etwas länger. Nun hat er sich gestern von einem Mechatroniker ein Relai (privat) zwischen setzen lassen. Das Relai hat 52 Euro gekostet und Arbeitszeit = ein Grillabend mit Bierchen im Anschluss. Heute hat er den Batstrom gemessen und er hat 12,78 Vol auf der Bat. Auch ist das Auto sofort angesprungen. Mal sehen was weiter passiert wenn der Wagen nun das Wochenende steht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Die Vorgehensweise verstehe ich nicht ich fahre mit einer Billiglichtmaschine für 80€ neu 90A seit 50.000 km herum und hier wurden 150€ ausgeben und der Fehler ist immer noch im System.... ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu biker1969 für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (30.06.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Soll aber auch nicht mein Problem mehr sein. Mit dem Relai springt der Wagen nun in der Tat an und mehr wollte er ja nicht. Ich hätte mir auch was von ATP oder so gekauft, halbes Jahr sollte die wohl funktionieren. Nun denn, er hat meinen Gedanken umgesetzen lassen und es funkst. Dank an alle, die sich damit beschäftigt haben Gruß Heinz | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem mit Stromverbrauch bei laufendem Motor (Klappe die 2te) | marc0401 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 13.10.2015 10:29 |
Audi 1.8T AWT Nageln/Rasseln nach einer längeren Standzeit beim Starten | kEnTakKi | Werkstatt | 11 | 26.05.2014 23:12 |
Lima & Stromverbrauch | Flo@husky | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 16 | 22.03.2011 20:29 |
Knarren nach längeren Fahrten -> !? | J-A-N | Golf4 | 8 | 03.05.2007 19:07 |