![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.02.2016 Golf IV EZ 12.99 Ort: Freital Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Mahlzeit zusammen! Ich lese hier im allgemeinen nur ab und an aber bisher gabs keinen wirklichen Grund was zu schreiben... Ich fahre nen 99er (MJ2000) den meine Eltern als Neuwagen gekauft haben. Feuerwehrrot ähm....offiziell heißts wohl Flashrot, bis auf Klima und ein Winterpaket, das diese unnötige Scheinwerferreinigungsanlage mit sich brachte, hat er keine Ausstattung. Was mir passt denn was nicht da ist kann nicht kaputt gehn ![]() Aktuell 294000km auf der Uhr. Is scheinbar recht viel für die Maschine aber bisher is das Motorgeräusch recht unauffällig. Ölverbrauch liegt nach Umstellung auf 5W40 bei 0,3l/1000km. Bis vor 20000km war 5W30 drauf da genehmigte er sich 0,5l/1000km. (Da scheiden sich wohl die Geister ob man da nun von Schrott oder alles OK spricht...) Nun zu meinen eigentlichen Fragen. Seit einiger Zeit taucht (langsam gehäufter) die Lambdasonde im Fehlerspeicher auf. Meist mit irgendwas ala Wert Unplausibel. Im Kaltzustand nimmt er dann auch mal kurzzeitig schlecht Gas an. Aber meist nur für wenige Sekunden. Außerdem sagte mir mein Schrauber das es eine Durchrostung am Kat gibt... nix genaueres wo... aber man hört aus der Region auch was abblasen... Es klappert auch mal aus Richtung Kat. Bin aber nicht sicher ob das der Kat selbst ist oder eines der gammeligen Hitzeschutzbleche. Nach-Kat-Lambdasonde habe ich schon eine neue verbaut. Die Regelsonde war leider nen Fehlkauf. ![]() Hab eine mit 4 poligem Stecker da und brauche eine mit 6poligem. Oder kann man die 4-polige Adaptieren? Das sollte dann wohl die richtige sein? https://www.ebay.de/itm/291687656880 Dann mal eine kurze Verständnisfrage zum Kat. Hat der zwei Katalysatoren? ![]() Bin da grad etwas verwirrt... Irgenwelche Empfehlungen welche Katalysatoren man kaufen kann. Die Preisspanne reicht ja da von fast nix bis halbes Monatsgehalt. ![]() Gruß Markus Geändert von Mystic-X (04.07.2018 um 20:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Hier kannst Du die originalen VW-Bestellnummern der Lambdasonden eruieren: https://shop.ahw-shop.de/vw-golf-4-lambdasonde-1.4 -> und ich empfehle Dir dringend: kaufe Dir dann nach der VW-Bestellnummern eine BOSCH oder ein anderes Markenprodukt, aber KEIN billigsdorfer Teil. (Oder auch im AHW-Shop eine um etwa 30% biliger gegenüber dem normalen Listenpreis in VW-Werkstätten). -> Viele Leute hier mussten schon die Erfahrung machen: Wer billig kauft, kauft zweimal … Zusätzlich: wäre es SINNVOLL den Zwischen-Stecker und die Datenkabeln der Lambdasonden bis zum Motorsteuergerät zu erneuern !!! Kunststoff ist NICHT gasdicht und mit dem Alter (über 10 bis 15 Jahre) werden die Draht-Isolierungen durchlässiger … Bei Motorstart wird das sehr sehr sehr schwache Signal gemessen und rein rechnerisch auf NULL gesetzt. Auf diesen Anfangswert aufbauend wird das Gemisch reguliert. Wenn aber der Anfangswert auf Grund von hoher Luftfeuchtigkeit etwas falsch war, ist alles folgende auch nicht ganz richtig. Gute VW-Werkstätten haben die nötige Gerätschaft zu messen, ob dieses Problem bereits auftritt - bei Wässerung des Kabelstranges ... Geändert von Flying (05.07.2018 um 18:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LMM? DK? Lambdasonde? | Schnuma | Golf4 | 18 | 25.04.2015 13:44 |
Lambdasonde | V6Keviin | Teilenummern | 2 | 27.03.2013 19:30 |
1,8t Lambdasonde | xpimpx | Golf4 | 8 | 27.09.2011 14:07 |
Lambdasonde 1.4 75 PS | Hawk | Werkstatt | 2 | 19.05.2009 17:25 |