![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | G4Fred (03.09.2018) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gab es da Unterschiede? Geändert von Sopeso Heinz (03.09.2018 um 16:30 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Die serienmäßigen Microschalter in den VW-Türschlössern halten leider NUR 10 bis 15 Jahre an oft betätigten Türen ... Viele Bastler hier im Forum haben sich bereits neue Microschalter im Türschloss eingebaut !!! Es gibt auch gute Arbeitsanleitungen dazu (-> "Suchen" rechts oben). Folgende Microschalter hoher Qualität an Schalleistung kann man sich bestellen und zuschicken lassen: https://www.conrad.at/de/hartmann-mi...st-704558.html Gekapselte Schalter ODER Du kaufst Dir ein neues Türschloss: https://shop.ahw-shop.de/tuerschloss...013C_1J&c=6443 Es gibt NUR MEHR die neuere Serie (mit "C" am Ende der Ersatzteil-Nummer). Wenn Du noch ein älteres Modell hast, musst Du den um 10 mm kürzeren Drahtseil-Teil zum Einklipsen in den äußeren Türgriff vom alten Schloss übernehmen !!! Ansonsten ist die Funktionsweise beider Varianten die selbe. Bei einer Bestellung erhältst Du ungefragt die neue Serie … Zum elektrischen Schließen vom Fenster: Lese die Bedienungsanleitung vom GOLF -> es gibt eine Anlernfunktion für die elektrische Schießfunktion und wie hoch hinauf der Antrieb erfolgt (nach einem Zerlegen/Antriebsmotor-Erneuerung/Fehlfunktion) !!! Zur elektrischen Außenspiegel-Verstellung: Wenn sich der zweite Außenspiegel beim Verstellen mitbewegt, musst Du einen neuen Schalter kaufen ... Geändert von Flying (03.09.2018 um 16:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (03.09.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Wenns normal ist, das wenn ich den linken Spiegel einstellen möchte, sich der Rechte mitbewegt in die gleiche Richtung bewegt, sind die anderen beiden Golfies IV hier auf dem Hof defekt. Denn hier kann ich links und rechts steuern wie ich möchte und keiner bewegt sich wie durch Zauberhand mit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Habe aber das Schloß schon gewechselt, ohne verbesserung. Und das Schloß aus dem Anderen gleichen Fahrzeug ist difinitiv heile. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
zu 1.: also bleibt die Scheibe 0,5cm offen. Check mal ob in der Türnur (wo die Scheibe drin läuft) irgendein Hindernis drin ist! Ist der Abstand immer gleich? zu 2.: hmmm, bei mir ist es immer schon gekoppelt und ich kenne es nur so! zu 3.: hast Du mal den Fehlerspeicher überprüft? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Könnte ein solcher Defekt vom Komfort Steuergerät kommen oder müsste dann noch was anderen nicht funksen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn ich die Scheibe dann aber per Hand nachschibe und gleichzeitig den Schalter nach oben betätige geht es ganz leicht ohne wiederstand die Scheibe zu zubekommen. 2. wir haben hier noch 2 Golf Iv stehen. Einer mit etwas mehr wucht unter der Haube, den habe ich mir neu zugelegt, weil meiner nun in die Tage kommt, wo der TÜV in schon anzählt. Dennoch wenn ich meine jetzigen verkaufen möcht, sollte wenigsten die Elektzrik normal funksen. Aber auch bei meinem neuen 4er und den anderen 1.4er habe ich gleiches. Die Spiegel lassen sich jeweils einzeln stellen. Habe ich grade eben noch einml probiert. Verstehe das nicht. Ja, im Handbuch steht das mit dem Syncron der Spiegel, aber vielleicht gab es mal ein anderes System??? 3. Ja, Fehlerspeicher habe ich mit der Software CarPot Pro ausgelesen. War aber nichts abgelegt | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Dein Problem beim Fahrer-Türschloss kann auch andere Ursachen haben: Ich empfehle Dir primär: den Fehlerspeicher auszulesen (z.B. mit VW- oder VCDS-Software). Mit der Gerätschaft für mehrere Automarken, die freie Werkstätten zumeist nur haben, kann man NICHT alle Messwert-Blöcke auslesen … 1.) Kabelbruch/kurze Unterbrechung im zieh-harmonika-artigen Türeinmündungs-Gummi 2.) Defekt in der Komfort-Steuerung (rechts vom Lenkrad unter dem Armaturenbrett) a) Masseanschluss vergammelt b) -> alle Kabelanschlüsse in den Print nachlöten (dicke, hohe Lötstellen) c) -> den ganzen Print nachlöten d) Komfort-Steuerung erneuern ... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (03.09.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danke | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Sohnemann hat ein defektes braunes Kabel gefunden. Im Ziehgummi. Frage gehen die Kabel durch nach innen oder wie. Das ist son Platikteil zum innenraum wo die Kabel durchgehen wie es den Anschein hat. Das Kabel muss wohl von innen verlängert werden, weil es genau an der "Durchführumng" ab gegangen ist. Das Plastigteil sitzt aber auch richtig fest. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Katastrophe, Sohnemann hat herausgefunden wie es ab geht. Muss auch von Innen wohl geschraubt sein das Platikteil mit den Kabeln. Aber nun hat er beim Drehen zwischen Tür und Karosse an der Karossenseite, 5 weitere Kabel abgerissen oder waren so locker, das sie irgendwie rausgegangen sind. Zumindest wissen wir nun nicht mehr wohin mit den Kabeln. Gibt es dafür eine evtl. bebilderte Anleitung? Kann doch nicht war sein, son loser Kabelmist Können wir die Kabelreihenfolge von dem anderen 1.4er übernehmen? Sind beide identische Autos. Auch gleiches Baujahr. Oder gabe es da Unterschiede Geändert von Sopeso Heinz (03.09.2018 um 17:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Ich könnt' die Seite aus dem Handbuch hier präsentieren, aber dann gibt's die ©-Keule. Es ist definitiv Standard bei MJ 2001. Aber: So, wie zb.B. die Spiegelheizung (nach Handbuch) im KStG länderspezifisch eingestellt ist, so könnte auch die synchrone Spiegeleinstellung per Kanal&VCDS ein/ausgeschaltet sein. Oder per Farbcode des KStG. Ist ja wurscht, es ist eindeutig ein Komfortmerkmal (Fahrerwechsel langer Kerl/kleine Frau) und KEIN Fehler! Ochinool-Tekscht! „Zuerst müssen beide S. in Grundstellung gebracht werden. Dazu stellen Sie zuerst den Fahrer-, dann den Beifahrers. einzeln, wie oben beschrieben, ein. Danach können Sie beide S. gleichzeitig einstellen, wenn Sie den Fahrers. einstellen.” ;-) EDIT: defekte Mikros werden NICHT als Fehler abgelegt, weil fürs KStG nicht als Fehler erkennbar. S. meint Spiegel und nicht Sitz. Geändert von Wilhelm (03.09.2018 um 17:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | G4Fred (03.09.2018), Sopeso Heinz (03.09.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
So wir haben nun mal geschaut. Die Reihenfolge ist die Gleiche wie bei Meinem. Sohnemann ist schon am löten. Ich bin für sowas nicht geschaffen. :-) ich brauche grobes Material.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber der 1.4er von meiner Tochter, der macht das nicht. Der hat beide einzeln. Echt jetzt und das mit Stempel und eben noch selbst ausprobiert. Difinitiv, wenn Fahrer eingestellt wird, bleibt der Beifahrerspiegel ruhig. Und ich war der Meinung, mein 1.4er hatte das auch beide einzeln. Nun da er es aber auch so macht, gebe ich mich auch hier geschlagen. Muss allerding sagen, ich fahre seit 8 Jahren mit der gleichen Einstellung rum. Kein Anderer nutzt dieses Auto, weil wir alle eigene Autos haben. Ist mir nur eben beim testen aufgefallen weil er das mit dem Abschließen und nicht wirlich ZU-Pproblem hat. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ZV Fahrertür | Eintrachtfan | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 23 | 08.02.2013 19:35 |
Fahrertür | ~Steff~ | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 46 | 14.01.2011 18:08 |
fahrertür | sheriff | Werkstatt | 2 | 03.07.2010 20:08 |
led Fahrertür | simmi-charly | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 04.06.2008 20:53 |
Fahrertür | 4motion mike | Werkstatt | 3 | 12.03.2008 19:49 |