![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Hab ihn jetzt wieder auf unter Viertel-voll gefahren und was soll ich sagen. Er ging auf dem Nachhauseweg von der Arbeit an der selben Stelle wie letztes mal aus ![]() ![]() Keine Fehlermeldungen nichts. Scheint also wirklich mit dem Füllstand des Tanks zusammenzuhängen. Ist folgende Pumpe die richtige/brauchbar für meinen AZJ? Bzw. ist das die komplette Pumpe ![]() Klick Mich! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2011 Golf 4 Highline Ort: Oberhausen Verbrauch: 7-8 Liter Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Die Pumpe ist nicht Original. Zudem ist der Tankgeber nicht dabei. Den müsstest du von der alten Pumpe umbauen. Siehe folgende beiden Teile: https://www.autoteiledirekt.de/vdo-1736571.html https://www.autoteiledirekt.de/vdo-1736276.html erste die Originale VDO Pumpe (106,44 €), das zweite der Tankgeber (55,22 €). Ich habe mir vor kurzem ne Originale gebrauchte für 25€ bei Ebay gekauft ^^ |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Jo, Pumpe liegt schon hier zusammen mit dem Filter. Hab mir das Ganze noch nicht angeschaut, aber noch ne Frage bzgl. des Filters. Bekomme ich den ohne größeren Benzinverlust getauscht oder auf was sollte ich da achten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Bei mir kamen etwa 100ml heraus, da das ganze System nach Öffnen der Fahrertür unter Druck steht. Im Filter selbst sind auch nochmal ca. 100ml. Kannst natürlich mal probieren die Sicherung (Glaub Nr. 28 ) für die Kraftstoffpumpe zu ziehen und dann den Motor laufen zu lassen, bis er abstirbt. Dann sollte kaum/kein Kraftstoff austreten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]()
Ich habe für das Filter wechseln die Batterie abgeklemmt und dann erst die Fahrertüre geöffnet! Im Bereich unter dem Filter habe ich ein Lavoir untergestellt - vielleicht 100ml sind während der Arbeit in dieses ausgeronnen. Beim Filter habe ich beim ersten Anschluss nachdem ich diesen abgenommen hatte, einen Finger darauf gehalten und erst dann den zweiten Anschluss abgeklipst. So konnte das Benzin im Filter verbleiben und ich habe dieses erst dann in ein Gefäß zur Entsorgung geleert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
So, also Benzinpumpe ist getauscht. Fährt sich besser wie zuvor, gelegentliches Ruckeln/Eiern während der Fahrt das mit der alten Pumpe noch auftrat und ich auf eine zu weiche Drehmomentstütze zurückführte ist nun verschwunden. Wenn er jetzt noch ganz normal fährt bis zur Reserve, war der Tausch ein voller Erfolg ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]()
Wenn Motor komplett ausgeht kann ein Defekt am Relais für den Kontakt "30" bestehen; z.B. kalte Lötstelle! Dieses Relais befindet sich unter dem Armaturenbrett auf einer Zentrale mit vielen anderen eigesteckten Relais. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]()
Wenn das Problem NUR auftritt wenn sich im Tank nur mehr wenig Sprit befindet, dann hat der Topf unten an der Benzinpumpe einen mechanischen Defekt. Wenn noch mehr Sprit vorhanden ist, rinn dieser über den oberen Rand hinein - eine gefinkelte Konstruktion soll sicherstellen, dass der Sprit bei geringem Flüssigkeits-Stand durch die Fliehkraft diesen Topf nicht wieder verlässt. -> Am einfachsten und billigsten ist: immer genug Sprit im Tank zu haben ... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seltsames Phänomen. Beleuchtung geht kurz aus | GGolff | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 22.11.2016 20:25 |
Ganz seltsames hochfrequentes Geräusch wenn der Motor warm ist (1.4) | crc1error | Werkstatt | 22 | 22.10.2013 22:57 |
Seltsames Phänomen mit der Lüftung | ma06 | Golf4 | 5 | 06.05.2013 18:19 |
Seltsames Motor verhalten | K_Germany | Werkstatt | 6 | 23.02.2012 21:17 |
seltsames rukeln vom Motor beim 1.9er TDI | _-Ledgen-_ | Werkstatt | 6 | 29.06.2011 23:20 |