Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
AZJ hat ja eine Zündspuleneinheit, auch ein heißer Kandidat. Hatte nämlich erst ziemlich ähnliches am AKL, hatte ich auch lange gesucht weil eben immer nur sporadisch aufgetreten, war letztlich auch die Spule, nach der Demontage zeigten sich auch direkt einige Risse im Gehäuse, Problem trat auch vermehrt bei feuchtem Wetter auf. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Tank ist nun wieder voll... mal schauen ob es davon abhängig ist, wie in dem Thread von neulich erst Thema "Schlingertopf" an der Benzinpumpe oder ob es unabhängig davon auftritt. Mehr als erstmal beobachten kann ich wohl nicht mangels Fehlerspeichereintrag. Sinnlos Teile tauschen hilft ja auch nur der Wirtschaft ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.916
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Welche Gerätschaft hast Du zum Fehlerspeicher Auslesen ??? Nicht jede Software liest alle Messwertblöcke aus !!! -> Bist Du sicher, dass Du nicht nur allemeine Fehler ausgelesen hast … Bist Du auch im Motorsteuerungs-Gerät drinnen gewesen, die Messwertblöcke auszulesen ??? Wenn der Kurbelwellensensor "Spompernadeln" macht kann genau sowas passieren, dass der Motor aus geht … z.B. Probleme an der Kabelführung, Stecker, Massekontakt, ... Geändert von Flying (09.11.2018 um 21:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Ist son ebay vcds Klon. Messwertblöcke wie Temperatur, Lambda, LMM, Drehzahl etc. lässt sich damit alles auslesen. Kurbelwellensensor heißt immer auch Drehzahlsignal... die Nadel hat jedoch nicht getanzt oder dergleichen. Hat durchweg die richtige zum Gang und der Geschwindigkeit passende Drehzahl angezeigt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Wird die Benzinpumpe sein, hab das auch öfter mal, wenn die Tanknadel knapp auf 1/4 bzw. darunter steht... hatte das mit meinen vorhergehenden beiden Golfs ebenfalls. Tausch der Benzinpumpe hat das Problem immer gelöst ![]() Nur scheint meine aktuelle nun auch wieder aufzugeben (hatte ich gebraucht gekauft) ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Na mal schauen... wies das nächste mal aussieht wenn der Tank so leer ist. Hatte ich bisher noch nie auch wenn ich bis ins tief rote "Bitte Tanken" gefahren bin ![]() Hab ihm jetzt erstmal ne Dose "Benzin-Motor-System-Reiniger" von Liqui Moly gegönnt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Ca. 3 Monate... war ne Pumpe vom 1.6er, die verträgt es vll. nicht in einem AQN verbaut zu sein ![]() @TE dieses Rucken und keine Gasannahme kommt GENAU 1 mal bei um die 1/4, darunter nicht mehr, bis der Tank leer ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
![]() Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hat die Pumpe evtl. nen internen "Reserve-Hahn" wie bekannt vom Motorrad und saugt beim ersten mal "umschalten" etwas Dreck bzw. zu wenig an und kommt somit kurz ins Stocken? Für alle die jetzt mit dem Kopf schütteln... Keine Ahnung wie die Pumpe im Tank genau aufgebaut ist und für was eine interne Reserveumschaltung gut sein könnte... hatte ich bisher noch nicht in der Hand ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2011 Golf 4 Highline Ort: Oberhausen Verbrauch: 7-8 Liter Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seltsames Phänomen. Beleuchtung geht kurz aus | GGolff | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 22.11.2016 20:25 |
Ganz seltsames hochfrequentes Geräusch wenn der Motor warm ist (1.4) | crc1error | Werkstatt | 22 | 22.10.2013 22:57 |
Seltsames Phänomen mit der Lüftung | ma06 | Golf4 | 5 | 06.05.2013 18:19 |
Seltsames Motor verhalten | K_Germany | Werkstatt | 6 | 23.02.2012 21:17 |
seltsames rukeln vom Motor beim 1.9er TDI | _-Ledgen-_ | Werkstatt | 6 | 29.06.2011 23:20 |