![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.09.2018 Golf 4 Edition (1J) Ort: Freiburg Verbrauch: 6,1 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 114
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hmm, ja das Öl werde ich mal sicherheitshalber kontrollieren, aber fahren tut er eigentlich gut und ist eigentlich beim fahren auch leise. Ist mir heute auch aufgefallen, nachdem ich da wohl etwas sensibilisiert bin, das beim Bremsen ein leichtes Schleifen zu hören ist. Bremswirkung ist aber noch top. Ok, danke euch für die Hilfen und Hinweise, aber werde jetzt nicht gleich nach einem Ersatzmotor Ausschau halten. ![]() Also am besten 10W40 , richtig? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.03.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo, dass der Motor wie ein Diesel klingt ist völlig normal. Das liegt einfach an den 16 ventilen, wenn er richtig warm, also 30km ist, hört man das nur noch im Stand. Dieses leise ventiltickern ist gar kein Problem. Zum Problem wird es erst wenn Mann ein deutliches Kack,klack,klack hört, es ist dann unverkennbar laut und dominant. Dann sind es entweder die Hydrostößel oder, bzw und ein Kolbenkipper. Das haben diese Motoren leider alle nach ca. 150tkm. Ich habe meinen mit 164.000 gekauft und fahre seit fast 20.000 damit und er rennt. Ich muß allerdings gestehen, daß ich mir schon grad einen neuen Motor aufbaue. Einen Tipp: Niemals normal super tanken, immer 98 octane! Meiner klackert erst seit dem ich Mal 95octane getaktet habe. VW sagt zwar daß durch die klopfregelung auch 91er getankt werden kann, aber... Naja, die sagen viel... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.03.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Daß der Motor scheiße ist wissen alle aber Zufall ist kein Grund für einen Motorschaden. Wer sich auskennt weiß,daß der octanwert bei solchen Motoren entscheident ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ne sorry ich hab schon einige Motoren mit Klingelschaden gesehen aber keiner davon war ein intakter serienmotor der mit 95 statt 98 gefahren wurde Da war bei deinem motor noch zusätzlich was anderes defekt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2014 Golf 4 Ort: Berlin Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wiki-Zitat: Die Verwendung von oberhalb der Motorspezifikation liegenden Oktanzahlen bringt im Regelfall keine Vorteile. Moderne Motoren mit elektronischer Kennfeldzündung in Kombination mit Klopfsensoren können mit verschiedenen Oktanzahlen bei reduzierter Leistung gefahren werden. https://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.03.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Na ja, das war auch eher meine subjektive Meinung. Ich bin davon überzeugt, daß das 95er meinem Motor nicht gut bekommt. Er klopft sehr stark,er klingelt, läuft unruhig und hat weniger Leistung. Seitdem ich das teurere 98er tanke schnurrt er. Das ist meine Erfahrung nach langem rumprobieren. Daß je höher der octanwert desto besser sag ich gar nicht, im Gegenteil,mit dem 100er verschluckt er sich beim Kaltstart immer. Ich denke die Aussage, daß man besser super Plus tanken sollte, muss man nicht angreifen, denn die kraftstoffzusammensetzung unterliegt genausolchen Weiterentwicklungen wie z.B. Öl u.s.w. Und man muß mich hier auch nicht als Trottel hinstellen, nur weil ich sage,daß es besser ist super Plus zu tanken. Und wer behauptet das sei alles nur Kohlemacherei von der Ölindustrie, der hat keine Ahnung. E10 bedeutet einen 10 prozentige Anteil von Ethanol, hast du dich schonmal mit der klopffestigkeit von Alkohol auseinander gesetzt? Geändert von Golferine (19.11.2018 um 18:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Ethanol hat eine höhere Klopffestigkeit wie normales Benzin. Was glaubst du warum viele auf der Meile Etahnol fahren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.03.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ganz genau! Darauf wollte ich hinaus. (Die vorangegangenen Beiträge auch lesen). Geändert von Golferine (19.11.2018 um 19:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Klopfe...brennungsmotor) Ich will dich keinesfalls als Trottel dastellen, wenn das bei deinem Motor genau so ist und für dich als Lösung klappt ist doch alles gut. Bin weiterhin der Meinung da liegt/lag noch ein oder mehrere weitere Defekte vor. Abgesehen davon, ist der generalisierte Tip statt Super nur noch SuperPlus zu tanken jetzt schon ein wenig Schmarrn, komm sei ehrlich ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.03.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Natürlich ist super Plus besser als 95er. Der 1,4er ist ein Motor der sprichwörtlich hauchdünn gebaut ist und das 95er neigt nunmal zu einer hohen fremdzündeigenschaft,was ja grade die thermischen Hochbelastungen zur Folge hat. Davon bin ich überzeugt. Naja, immerhin bin ich kein Trottel, danke😉! Mein Motor hat einen Kolbenkipper, zudem ist Zündkerze 1 immer verölt, Ringe sind also hin. Weil du andere defekte an meinem Motor ansprichst. Der 1,4er Motor ist von VW einfach nur Mal so Dahingerotzt, weil die wahrscheinlich dachten, den kauft eh keiner. Wenn ich schon den ZK von innen betrachte... Dann weiß ich alles! Also ist die Diskussion eh vergebene Müh. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber ich hab schon so viele Motoren gesehen, die wegen irgendwelchen Problemchen klingeln und klopfen; aber sicher nicht wegen 95 statt 98 gefahren ![]() Und das sind alle möglichen von 4-6-8 Zylinder mit und ohne Turbo etc. Bei 91 Normalbenzin hätte ich dein Argument ja noch gelten lassen, aber der Unterschied hier ist bei einem Serienmotor nicht spürbar. Die 1,4er haben alle möglichen Macken, Einspritzventile, deren Kabelbäume, Zündspule usw. Wenn er natürlich bei dir mit anderem Benzin nicht oder weniger klappert, dann ist das ja super, mir wäre das jedenfalls viel zu teuer ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiede zwischen Diesel und Diesel plus | Kensin | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 36 | 02.11.2010 18:39 |
An alle Diesel-Fahrer! Wer tankt Truck Diesel? | TDIPower371 | Golf4 | 16 | 29.12.2008 18:45 |
Diesel TDI | mischa72 | Werkstatt | 5 | 26.06.2008 20:24 |
Bio Diesel? | Jovo | VW Themen | 15 | 12.09.2005 10:58 |