Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | Steve68 (13.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Und ihr habt den Fehlerspeicher NICHT ausgelesen?! Wenn der neue Zubehör Sensor eingebaut ist, muss die ALWR wieder eingestellt werden. Dafür ist wieder ein Diagnosegerät, bzw. ein Besuch in der VW Werkstatt notwendig. Vielleicht hilft Dir diese Seite: http://www.golf4.de/elektronik-tacho...instellen.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.11.2016 Ort: Österreich Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Jetzt bau ich dann den Sensor ein. Dann meld' ich mich wieder. Vielen Dank einstweilen! LG, Steve |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() War bei mir ebenfalls kostenlos das Einstellen (natürlich mit Tester) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Entscheident ist die richtige Adresse in der Diagnose, bei Generation 2 nämlich 29 für linke und 39 für rechte Seite und nicht 55. Aber das sollten alle Fachwerkstätten wissen. Holger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2013 Golf 4 2.3 V5 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 190
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gruß Marcel | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.11.2016 Ort: Österreich Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo liebe Gemeinde! Im Zubehör den Niveausensor besorgt. Heute eingebaut, war kein Problem. Der alte Sensor war haptisch betrachtet hinüber. Im Zuge des Wechsels die Kugelgelenke der Koppelstange ausserhalb ihres "natürlichen" Aktionsradius bewegt und mit geeignetem Schmiermittel "imprägniert." Wie erwähnt, der rechte (Slave) Scheinwerfer schien deutlich nach unten. Nach vollbrachter Arbeit wurde es spannend... Zündung ein, starten, Licht ein...-und siehe da: es verhielt sich so, wie ich es mir gedacht bzw. erhofft habe. Scheinwerfer-Niveau-Selbsttest. Li Scheinwerfer nach unten, beide gleichzeitig auf Maximalhöhe, dann beide auf Soll-Niveau. So hab' ich es in Erinnerung. Haut hin, auch ohne VCDS... Bin froh! LG und Dank' Steve Geändert von Steve68 (17.12.2018 um 08:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.11.2016 Ort: Österreich Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich will nun wirklich keine Doktorarbeit d'raus machen. Viell. hab' ich es falsch wahrgenommen in Bezug auf das Scheinwerfer - auf und ab - . Vielleicht ist es in einfachen Worten.verfasst so: Die Position des linken Scheinwerfers (Master) ist nicht ident mit der des Rechten. Also "sucht" der Master seinen Slave- und findet ihn. Gemeinsam erledigen sie den Rest. Kann auch damit in Zusammenhang stehen, dass Filius' Golf ein 2003er Bj. ist. Ab etwa 2001 werden die Scheinwerfer ja von zwei Steuergeräten versorgt. Einzig und alleine zählt das Resultat - und das passt! Geändert von Steve68 (17.12.2018 um 08:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
Als "Limp home"-Funktion quasi, nur ne Spekulation meinerseits | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.11.2016 Ort: Österreich Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Das kann natürlich auch der Fall sein. Vielleicht liest ja ein "Eingeweihter" mit, und kann für Erleuchtung sorgen. Aber, um ein wenig zu philosophieren: Es wäre dann doch besser, der rechte Scheinwerfer bliebe auf dem normalen Niveau, und der linke senkt sich ab, wegen der Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrandes. Dazu müsste aber dann vermutlich der rechte Scheinwerfer als "Master" fungieren. Dazu dann der Sensor auch noch rechts verbaut sein. Fragen über Fragen.... Der Hintergrund würd' mich ehrlich schon interessieren.... Geändert von Steve68 (17.12.2018 um 17:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
depo xenon look gläser auf original xenon scheinwerfer | Brat-Wuast | Carstyling | 6 | 28.08.2012 23:40 |