![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.01.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte gerne eure Meinung zu folgendem Angebot im Internet: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...4-d03246f2de30 Mir geht es hier nicht um die allgemeinen Probleme des Golf 4, sondern insbesondere hinsichtlich des Motors V5 2.3, der Automatik und der hellen Innenausstattung. Wie sind eure Erfahrungen hierzu? Viele Grüße Harry |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Moinsen, nö...nix messbar zwischen den Intervallen. Meiner hat nun 80tkm herunter und läuft gut. Wer hat das denn erzählt ? Ölverbrauch haben doch nur die 2L TFSI-Luftpumpen von Audi/VW ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Sieht gepflegt aus, hat wenig Kilometer, 1 Jahr Gewährleistungsgarantie, interessanter Motor, guter Sound, Automatik macht Spaß an Ampeln und 2017 waren gerade mal 922 in Deutschland zugelassen. Meiner Meinung nach noch 600 Euro runterhandeln und dann ist das ein gutes Angebot. Allerdings hätte ich bedenken mit dem Benzinverbrauch. Mein 1.8T ist eine Katastrophe in Sachen Verbrauch und wie ich gehört habe sind die V5er noch schlimmer. Aber es kommt halt drauf an warum Du das Auto haben willst. Als Golf 4 Fan kann ich Dich voll und ganz verstehen. Aber die Vernunft sagt ganz klar, ein 16 Jahre altes Auto für knapp 7000 Euro zu kaufen ist nicht besonders clever. Der Zeitwert bei den Versicherungen für dieses Modell beträgt vielleicht 3000 Euro und eine große Wertsteigerung ist eher unwahrscheinlich. Für 7000 Euro bekommst Du einen guten jungen Gebrauchten, mit neuerer Technik, weniger Verbrauch und vermutlich weniger Reparaturarbeiten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Das stimmt, so ein 1.2er TSI verbraucht fast nix.......klingt aber auch nicht und hat kein Automatikgetriebe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.01.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bei den neueren modernen Motoren/Modellen gibt es Vekokungen (Direkteinspritzer) und Turboprobleme (bei mangelnder Pflege), Elektronikprobleme usw. Was spricht gegen einen robusten Saugmotor, der vielleicht etwas mehr verbraucht, aber dennoch spritzig ist und Fahrspaß generiert, zumal der Golf 4 ja nicht so viel wiegt. Wozu viel Geld für einen jungen Gebrauchten oder gar einen Neuwagen ausgeben, wenn es einen robusten Golf 4 mit wenig Laufleistung gibt? Nach Spritmonitor verbraucht der 2.3 V5 so um die 10-11 Leiter im Drittelmix (bitte berichtigt nicht, wenn das so nicht stimmt). Im Verhältnis zum Stand der damaligen Technik und den heutigen Motoren finde ich den Mehrverbrauch übersichtlich (die heutigen adäquaten Motoren brauchen ja auch so um die 8 Liter). Ich freue mich über Eure Denkanstöße und Meinungen. Gruß Harry |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Rein in der Stadt ( 5km ) fahre ich den z.Zeit mit 13-14 L...also bei winterlichen Temperaturen. Mein damaliger 1.8 Golf 3 mit 75 PS brauchte hier so 10-11 Liter. Wobei da auch die großen Räder und das Automatikgetriebe dabei sind. Überland so 9-10 L Unser 1.2er liegt tatsächlich bei 5,5 L.....die verbrauchen nix... Der Dodge liegt im Sommer bei 16-17L (rein in der Stadt, da steht man ja auch mehr) ....über Land fahre ich den mit 7-8L ![]() Geändert von cabrio79 (28.01.2019 um 14:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Wenn man einen VR5 kauft was man durchaus tun kann, sollte man aber folgekosten bedenken. Generell denke ich ist ein Golf 4 im Jahr 2019 mit unter 100tkm kein "sorglos" Paket. 20 Jahre hinterlassen Spuren an Gummis / Lagern / Teilen, wenn der Preis mit 7000€ zwar den Km wiederspiegelt sollte aber alles andere passen. - Pflege - Wartung - Verschleißreparaturen usw. Ein Auto mit 140.000km hat im besten Fall gerade neue Bremsen, ne frische HU und ehrlichen Service ehrhalten. Bei einem Auto mit 50 tkm kann die erste Bremse verbaut sein, und von Klima Service bis Querlenker altersbedingt ALLES KOMMEN. Klar kan man auch Glück haben! Aber ich würde mir den Wagen 100% ansehen - von oben - von unten - über Probefahrt bis Unterlagen alles kontrollieren. Aber ansich ist ein VR5 ne feine Sache. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
Man könnte meinen Du redest von meinem 1.8er ![]() Meine Frau wollte unbedingt einen Fiat 500 Automatik haben, aber der war mir zu teuer und ich wollte unbedingt einen Golf 4. Ich dachte bei einem Golf 4 mit 75000 km und allen Wartungen und Reparaturen, regelmäßig bei VW durchgeführt, kann ich nichts falsch machen. Denkste. Mittlerweile bin ich für den Golf 4 zusammen mit den anschließenden Reparaturen bei einem Preis für einen fabrikneuen Fiat 500 Automatik angekommen ![]() Kurz nach dem Kauf mussten ausgetauscht werden: Klimakompressor, Klimatronik-Bedieneinheit, Stellmotor Staudruckklappe, beide Motorlüfter, Temperaturgeber, Pumpe für Nachlauf, Wischblätter und Birnen für Standlicht. Freiwillig habe ich machen lassen: Zahnriemen + Keilriemen + Kühlmittelpumpe und 2-Din Radio mit neuen Lautsprechern vorne Demnächst stehen wahrscheinlich an: Domlager, Getriebeölspülung Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich ihr den Fiat gekauft ![]() Hätte hätte Fahrradkette, der Golf macht trotzdem Spaß und jetzt müsste ja bald wirklich alles in Ordnung sein und ein paar Jahre Ruhe einkehren. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Der Fiat ist aber echt klein, da sitzt man Schulter an Schulter...wie früher im Käfer von 1949. Aber schick ist der 500er, solang es der normale ist. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung 1.8t highline | Thomas1908 | VW Themen | 29 | 12.11.2015 20:32 |
Golf 4 1.8 - 20V Highline Kaufberatung | golf4_16v | Golf4 | 9 | 14.12.2011 20:45 |
Kaufberatung: Golf IV TDI 1,9 BJ 98 110 PS Highline | bugbug | User helfen User | 12 | 16.07.2010 20:53 |
Kaufberatung Golf 2.3 V5 Highline / Angebot | OnkelMatze | Golf4 | 14 | 19.07.2006 19:03 |