![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Hab vorn paar Monaten neue Querlenker von Meyle verbaut. 100% passgenau und Quali ist top. Zur Frage, warum man komplett neue kauft, folgendes: Meyle Querlenker komplett mit Lagern drin: 45€/Stück -> alten raus, neuen rein, fertig. Verglichen mit dem Aufwand des Aus- und Einpressens wenn kein passendes Werkzeug vorhanden ist, das deutlich geringere Übel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]()
und dann kauft man ne neue hinterachse nur weil da die lager platt sind? die lager kannst mit jedem schraubstock ein und auspressen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2006 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich würde es genauso machen, wer die Arbeiten z.Bsp. zu Hause macht oder nicht werkstattmäßig ausgerüstet ist, hat weniger Arbeitsaufwand, schont die Nerven, bezahlt aber etwas mehr. Gruss | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.11.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So also habe mir jetz 2 Querlenker orgienal VW bei Ebay geholt. Die alten Lager hinten werde ich auspressen und gegen die R32 Lager tauschen 8N0407181B Tragelenk wird auch gleich neu eingebaut, wie ist von den Tragkelenk die Grundeinstellung ?? Achsvermessung wird zwar sowieso gemacht aber vieelicht passt es ja dann schon mit dem Sturz ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.11.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo muss ich bei den r 32 Lagern hinten eine Einbaurichtung beachten nein oder ? Sind keine Pfeile auf den Lagern. Und da Vollgummi ist ja egal oder ?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.12.2010 Golf 4 Jubi Edition 25 GTI xx-xx-xxx Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 218
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
normal ist ein Pfeil auf dem Aussengehäuse! sind doch keine Vollgummi! Haben Aussen einen Metallring und innen eine Metallhülse beide sind durch vulkanisierung mit Gummi verbunden! SO schaun die Lager aus--->http://www.google.de/imgres?q=querle...&tx=126&ty=109 PS: schau doch einfach bei denn alten lagern in welche richtung der Pfeil gekuckt hat! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 GTI TDI Ort: zu Hause Neidisch? Verbrauch: genug Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Man tauscht oft den ganzen Querlenker weil der Arbeitsaufwand und die Kosten beim Lagerauspressen und das neue Lager einpressen ,höher ist, als wenn man den ganzen Querlenker tauscht. Und zum Thema Qualität.....was glaubt ihr denn von welchem Hersteller die Original Querlenker sind? Febi natürlich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 GTI TDI Ort: zu Hause Neidisch? Verbrauch: genug Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Man tauscht oft den ganzen Querlenker weil der Arbeitsaufwand und die Kosten beim Lagerauspressen und das neue Lager einpressen ,höher ist, als wenn man den ganzen Querlenker tauscht. Und zum Thema Qualität.....was glaubt ihr denn von welchem Hersteller die Original Querlenker sind? Febi natürlich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.07.2011 1J 1H Ort: ruhrpott Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
^^ Woher hast du diese Info, FEBI ist kein Erstausrüster bei VW. Erstausrüster bei Achsteilen und Lenkungsteilen ist hauptsächlich TRW. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.11.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja ich habe mal mit einem Mechaniker in unserem Autohaus geretet also er meinte soll die orgienal Teile wieder einbauen ist das beste . Ja die Lager sind außen der Aluring dann der Gummi komplett gegossen und dann och ne Hülse wo die Schraube duchg kommt. Pfeile sind keine drauf daher ist die Einbauposition egal. Diese Lager hier sind es Google-Ergebnis für http://hosting.pataws.net/756e310be8dd/p/1319909180-3704.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Hersteller Querlenker | Scirocco kiwi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 08.02.2012 19:58 |
Welchen LLK Hersteller | Grisu512 | Motortuning | 0 | 30.01.2012 18:17 |
Welchen 1.8t Motor verbauen | GTI_heizer | Motortuning | 18 | 17.09.2009 23:07 |
LS Systeme unterschiedlicher hersteller verbauen? | Potzblitz | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 10 | 24.03.2009 07:55 |
1.9TDI Welchen Turbo Verbauen? | Brenna | Motortuning | 22 | 25.09.2008 17:33 |