Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (11.05.2019), tom667 (04.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.07.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ach du meine Güte...MOTORKENNBUCHSTABEN...was es alles gibt...wo find ich denn den??...im Fahrzeugschein jedenfalls nicht...der Anlasser dreht (problemlos) der Motor springt aber nicht an - korrekt...die Fehlercodes waren immer unterschiedliche...mal drei...einmal sogar acht verschiedene...aber ich werde sie beim nächsten Mal notieren
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
MKB steht in bei den Ausstattungscodes. Den Aufkleber findest du in der Reserverad Mulde oder in den Service Unterlagen im Board Handbuch. Steht auch auf dem Motor irgendwo. Meist auf der Zahnriemen Abdeckung mit den Worten “bei Prüfarbeiten immer angeben...“ oder so ähnlich. Wenn dein Auto am laufenden Band Fehler produziert, dann solltest du dir mal Gedanken machen warum.. ein gesundes Auto produziert keine ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn die EPC Kontrolle nicht leuchtet bei Zündung an wird wohl die Stromversorgung des MSTG nicht i.O. seine. Und jetzt hilft wieder der FS. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
...Und jeder von ihnen hat so seine Eigenheiten. Zitat:
![]() Oder natürlich indem du einfach mal auf Verdacht Teile tauschst ala. Golf 2, wird aber teurer als mal einen Blick in den FS zu werfen. ![]() Ich fang mal an: Check mal den Massepunkt unterhalb der Batterie. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Leute, wenn er noch nicht einmal weiß das der Motor Kennbuchstaben hat, wird er mit Abkürzungen bestimmt auch nichts anfangen können :-) MSTG= Motorsteuergerät, FS= Fehlerspeicher @Sebi2302 Also nach dem nächsten Fahren, Fehlerspeicher auslesen. Egal wie viele Fehler drin stehn, alles abschreiben oder Foto von dem was da als Fehler steht machen und hier einstellen. Nur so können Dir die Leute hier helfen. Fehler löschen macht dein Auto nicht wieder flott. Hat schon seinen Grund warum Dein Auto nach Hilfe ruft. Wichtig ist auch was es denn nun für ein Motor ist. Im Profil steht Motor 1,4 AHW, 55 KW, 75 PS. In dem oberen Post von Dir hast Du aber angegeben, 1,6 Liter mit 100 PS Maschine. Was sollen wir denn davon halten? Was ist nun richtig Wir benötigen genaue Infos um zu helfen. Also Profil richtig ausfüllen, dann weiß jeder, AHA der hat den Wagen und den Motor verbaut Geändert von Sopeso Heinz (11.04.2019 um 08:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Sag mal Automatik !!!! Das kannst doch gleich sagen ..... Anlasser Sperre Also kommt ggf brems pedal Schalter und Gang Wahl Sensor bzw vergleichbarer Schalter auch noch in frage Wie stehst du eigentlich auf dem Gas wenn du auf der Bremse stehst ? Burnout position oder wie ![]() (Beim starten die Bremse treten !!!) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Der TE sagt, dass der Anlasser dreht, aber der Motor nicht anspringt. Anlassersperre wäre, wenn er den Schlüssel nicht auf Position 3 drehen könnte, sprich der Anlasser gar nicht laufen würde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Asche auf mein Haupt ! Da war ich wohl im falschen Thread, wir hatten doch noch so einen "manchmal nicht starter" hier vor paar tagen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.07.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Sooo...nachdem ich länger Ruhe hatte, sprang er letzte Woche mal wieder nicht an...hier die angezeigten Fehlercodes: P 0275, P 1780, P 1850 Und nun...?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.01.2019 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Sicher mit P0275? Ich tippe auf P0725... Heißt im Klartext P0725 - Falsches Geschwindigkeitssignal vom Drehzahlgeber im Getriebesteuergerät P1780 - Fehlfunktion Parken-/Neutralschalter P1850 - Fehlende Kommunikation vom Getriebesteuergerät zum Motorsteuergerät Aber: ich denke nicht, dass der Drehzahlgeber oder der Wählhebel wirklich das Problem ist, sondern eher ein elektrischer Fehler vorliegt, z.B. durch korrodierte Massepunkte (wie schon weiter oben erwähnt) Kontaktprobleme am Stecker vom Motorsteuergerät oder im besten Fall nur eine durchgebrannte Sicherung. Oder das Motorsteuergerät ist hin, wie in diesem Thread: https://www.newbeetle.org/forums/1-8...850-codes.html Einfach mal gemeinsam googlen für mehr Infos: P0275 P1780 P1850 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jw2910 für den nützlichen Beitrag: | Sebi2302 (11.05.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.07.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
JW 2910:sondern eher ein elektrischer Fehler vorliegt, z.B. durch korrodierte Massepunkte (wie schon weiter oben erwähnt) Kontaktprobleme am Stecker vom Motorsteuergerät oder im besten Fall nur eine durchgebrannte Sicherung. Und solche Fehler können wahrscheinlich ausschließlich von einer VW-Werkstelle erkannt und behoben werden, oder...?! War letztes Jahr schon inner freien WS, dort sagte man mir falls es ein elektronisches Problem ist kann dir NUR VW weiterhelfen. Sollte es eines Deiner o.g. Probleme sein, wie hoch wären denn schätzungsweise die Rep.Kosten…? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
zu den Kosten, Fehlersuche bei VW oder anderen kann mächtig teuer werden. auch die Fangen irgendwo an und dann immer weiter. Weiß ich aus früheren Zeiten, als ich noch nicht hier im Forum war. Jede Möglichkeit die du selbst ausschließen kannst, spart Geld. Ein Guter Ansatz sind immer wieder die Massekontakte oder auch die Stecker / Steckverbindungen. Hier solltest Du anfangen. Oftmals sind korrosionen das Problem. Also ordentlich saubermachen. Wo diese Massekontakte zu finden sind, dabei kann Dir hier geholfen werden. Aber auch was man sonst noch so alles machen kann, ohne sofort in die Werkstatt zu laufen. Gib immer so viele Informationen an wie möglich. Sonst bekommt antworten wie Glaskugel, oder Rätzel.... Infos sind das A und O hier. Bei Fehler im Speicher, mach ein Foto ( Handy....) und stellt das Foto hier rein. So wissen die Leuts, um was es sich handelt und können helfen. Gruß Heinz | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | Sebi2302 (11.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.07.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort Heinz...! Ich hab leider (wie man vllt merkt ![]() Das mit den Korrosionen scheint mir aberam naheliegensten, da ich den Wagen ziemlich verdreckt und staubig übernommen habe...er stand halt sehr lange herum...! Kommt denn jemand hier aus Essen/Duisburg/Oberhausen/Mülheim der sich diesbezüglich auskennt und mir diese Steckverbindungen und Massepunkte mal zeigen könnte...? Wie aufwändig ist denn so eine Reinigung? muss man dazu den ganzen mottek auseinanderbauen...?? Geändert von Sebi2302 (13.05.2019 um 01:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
korrodierte Kontakte: primäre Vorgehensweise und Reihenfolge: 1.) Prüfe die Sicherungen und deren Anschlusskabeln oben auf dem Auto-Akku nach Korrosionen! Hier ist auch die Motorsteuerung (die sich unter dem Scheibenwischergestänge befindet) abgesichert … 2.) Prüfe das Masse-Hauptanschlusskabel (Minus-Kabel) vom Akku auf die Karosserie. Dieses dicke Kabel führt vom Akku-Anschluss (der Anschluss zur Wagen-Mitte zu) senkrecht hinunter und ist unterhalb mit der Karosserie verbunden -> dieser Anschluss ist sehr von Korrosion gefährdet! Zur Kontrolle muss man den Akku und die Akku-Standplatte ausbauen, um dazu zu kommen und überhaupt hin zu sehen … Diesen Anschluss abschrauben! -> Man sieht ansonsten eine mögliche Beschädigung durch Korrosion nicht wirklich -> den Kontakt mit einer Drahtbürste und grobem Schmirgel-Papier (Körnung etwa 80) reinigen und wieder fest schrauben. Unter Umständen sind an diesem Kabel in Nähe des Anschlusses bereits mehrere (oder die Hälfte) Draht-Lizzen gebrochen, was dazu führt dass in diesem Bereich das Kabel sehr heiß wird und die Stromleitungs-Probleme schnell größer werden … Im Falle einer stärkeren Beschädigung oder starken Oxidation das Kabel erneuern (in VW-Werkstätte neu kaufen) !!! 3.) Das Massekabel, das Motor und Getriebe miteinander verbindet auf Korrosion prüfen. (Bei einem Automatik-Getriebe könnte dieses Kabel auch bis zum Masseanschluss vom Akku zur Karosserie weiter führen und dort mit verschraubt sein ???) Dieses Kabel hat in der Regel keine Isolierung und die gedrehten Lizzen-Adern springen in´s Auge. 4.) Wäre der Massekontakt-Anschluss von der Motorsteuerung unter dem Scheibenwischergestänge. Der Elektronik-Print befindet sich in einem kleinen Kunststoff-Gehäuse und der Masseanschluss ist ganz in der Nähe auf das Blech, in der Regel an einem "Masse-Stern" (mehrere Anschlüsse) … -> In der Regel ist der Metall-Stern gegen das Karosserieblech oxidiert -> Penibel abschmirgeln oder erneuern (in VW-Werkstätte kaufen). Eine neue Schraube verwenden (in VW-Werkstätte kaufen) !!!. Bei geringer Korrosion die Anschlüsse abschrauben, mit einer kleinen Drahtbürst und Schmirgel-Papier bearbeiten und wieder ordentlich fest schrauben. Bei stärkerer Korrosion Kabel(n) erneuern! Geändert von Flying (14.05.2019 um 18:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahl beim Startvorgang zu hoch AUQ | Mk4_JubiGTI | Werkstatt | 16 | 20.01.2013 21:22 |
Ruckeln im Schiebebetireb, beim Gaspedal los lassen | KeviinC902 | Golf4 | 6 | 10.12.2012 21:21 |
Beim tritt auf Gaspedal immer wieder mal ein Geräusch | jimmyone | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 16 | 24.03.2010 10:07 |
Pfeifen beim Fahren in den Kreisel und Problem mit dem Gaspedal | Kawo | Werkstatt | 4 | 04.12.2009 20:40 |
Geräusch beim Gaspedal loslassen | Fresh-Prince | Werkstatt | 1 | 09.09.2006 19:13 |