![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
bin kein fachmann, aber da der nockenwellenversteller ja im fehlerspeicher steht ??? https://www.youtube.com/watch?v=o7tpdjsu-po |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]()
Also einigen Fehlercodes nach zu urteilen ( FC P1340, FC P0300 ) und aufgrunddessen, dass ich noch nichts gelesen habe bezüglich Steuerzeiten geprüft würde ich das zuerst durchführen und vorallem bei einer Laufleistung von 260tkm stellt sich mir die Frage. Wann wurde das letzte Mal der Zahnriemen samt Rollen und Spanner erneuert? Desweiteren liegt Zylinder 1 gegenüber der kraftabgebenden Seite, sprich Zylinder 1 ist in Fahrtrichtung ganz links dann folgt Zylinder 2 usw. ( Die kraftabgebende Seite ist immer die, wo das Schwungrad bzw die Kupplung sitzt. Eine Außnahme bilden einige Franzosen-Motoren aber die betrachten wir hier zum Glück nicht näher. ![]() Zudem handelt es sich bei einem FSI um Einspritzdüsen/Injektoren und nicht um Einspritzventile. ![]() Ein weiterer Fehlercode deutet auf einen Fehler in der Temperaturregelung hin ( FCP3042 ) und ein anderer auf ein Leck im Ansaug-, oder Unterdruckbereich ( FC P1504 ). Von daher würde ich mal das Thermostat und den Kühlmitteltemperaturgeber als auch sämtliche Ansaug-, und Unterdruckleitungen prüfen. Da du ja die Kompression geprüft hast ( Bilder von den Plättchen worauf die Kompression per Nadel geschrieben wird, wären super gewesen ), wie sahen denn die Zündkerzen, Zündkerzenschächte und die Zündspulen aus? Besitzt du ein Endoskop bzw hast die Möglichkeit dir durch Freunde eins auszuleihen? Dieses Gerät könnte ziemlich hilfreich sein bevor du den Aufriss machst und die Ansaugbrücke samt Einspritzdüsen+Einspritzleiste ausbaust. Greetz Blue Geändert von Bluemotion_GTI (07.11.2019 um 18:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Da muß ich Dir leider wiedersprechen! Die kraftübertragende Seite ist immer die, wo die Kraft abgegeben wird. Also doch dann eher an der Getriebeseite oder Kupplungsseite. Entsprechend ist die Zahnriemenseite beim Golf4 da, wo der 1.Zylinder sitzt. In Fahrtrichtung rechts! Wenn man vor dem Fahrzeug steht und auf den Motor schaut, dann also links! Sicher nur eine kleine Verwechselung von Deiner Seite, oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.11.2019 Golf 4 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Tausch Mal von Zylinder 1 und 2 die Zündspulen und ließ den Fehlerspeicher neu aus. Wenn der Fehler dann auf Zylinder 2 wandert ist es die Zündspule.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Denn dort ist die Steuerkette nämlich da, wo die kraftabgebende Seite ist. In 99% der Fälle. ![]() Da wollte man einmal gescheit helfen. ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 05.11.2019 gof4 Ort: 26340 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
unterduck konnte ich so nix finden werde aber bevor ich schraube mal mit Bremsenreiniger absprühen, unterdruck mäßig. Steuerzeiten nix gemacht auch kein plan davon. nach meiner logig/ Verständnis würde bei falschen Zeiten Falschluft Thermostat es den gesamten Motorlauf betreffen und nicht nur 1 Zylinder. oder sehe ich das so falsch? ich habe auch keinen plan, wie die Steuerung die düsen/ Ventil ansteuert, aber ich denke wenn kurz vorm absterben ist, der fast ausgeht, wird die Sprit nachschieben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 05.11.2019 gof4 Ort: 26340 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
das ruckeln wird schlimmer je wärmer er wird | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Mach die Zahnriemenverkleidung ab und dann siehst du 2 Bohrungen in den Nw Rädern. Guck mal bei youtube: https://youtu.be/_PB8Mvq4GTk Wann hast du Kompression gemessen? bei warmen oder kalten Motor? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 05.11.2019 gof4 Ort: 26340 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Motor war lau warm musste ca 800 meter zum schrauber fahren schön langsam mit 50 Kerzen waren lau warm als wir gestest haben | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.11.2019 gof4 Ort: 26340 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So zeit gefunden wenn ich das video richtig verstehe müssen die beiden löcher in der mitte zu einander passen, das eine auf 9 und das andere auf 3 uhr. ist nicht hinzubekommen, was ich gesehen habe haben die beim Zahnriemen tausch sich Markierungen gemacht. die passen auch nicht zueinander evt war vor dem tausch der Zahnriemen schon falsch? ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dreh die Kurbelwelle noch eine Umdrehung weiter. Dann stehen die beiden Bohrungen in den Nockenwellenrädern jeweils auf 9 Uhr und Du hast hinter den Rädern jeweils eine Bohrung für den Absteckstift. Die Werkstatt hat für den Zahnriemenwechsel nur die Kurbelwelle auf die OT Markierung gedreht, nicht die Nockenwellen. Also ignorier die weiße Markierung; da waren Pfuscher am Werk.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 05.11.2019 gof4 Ort: 26340 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ich würde sagen das passt so, dann reiße ich morgen mal die Ansaugbrücken runter | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Wenn Du gleichzeitig die beiden NW Räder abstecken kannst und die Kurbelwelle auf OT steht, dann stimmen die Steuerzeiten wohl..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Ich würde ja wenigstens zwei Bohrer in passendem Durchmesser nehmen, statt einem 6 Kant der Spiel in der Bohrung hat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.11.2019 gof4 Ort: 26340 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 37
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So Injektor raus was eine blöde arbeit, aber doch recht gut geschafft. der vom 1 Zylinder sah übel aus der vom zweiten besser aber auch recht angekohlt. Bringt das was die zu reinigen oder alle neu? gibt es ein Dichtsatz? für die Injektoren? ![]() Leider sind zwei Stecker von den düsen zerbröselt habe in der bucht diese gefunden sind das die richtigen https://www.ebay.de/itm/202463113144 Geändert von ledersteve (14.11.2019 um 15:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das für ein Fehlercode? | SiC91 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 19.05.2015 22:09 |
Fehlercode | Joeperation | Werkstatt | 23 | 17.09.2013 12:51 |
Fehlercode V64 | Henning | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 18 | 28.04.2013 21:20 |
Fehlercode | WFacky | Werkstatt | 4 | 03.11.2011 19:55 |
Fehlercode | Schoelly69 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 12.01.2011 18:06 |