Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | noris_f (09.02.2016) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu G0LF für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (10.02.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich behaupte mal frech das wird in 90% der Werkstätten nicht gemacht ![]() Du kannst ja als Werkstattkunde mal explizit danach fragen. Wenn deine Frage dann mit "Jaja, wir machen das schon alles recht" beantwortet wird, kannst du davon ausgehen, dass die ESP nicht eingestellt wird ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.10.2010 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 4,8 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 13
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo: hab das Video gefunden (ALH Zahnriemen): https://www.youtube.com/watch?v=VgQXl2wsoOI Hier wird die Kurbelwelle nicht blockiert, nur die Nockenwelle. Ausserdem wird das Nockenwellenrad gelöst. Warum? Danke Noris_f |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.05.2014 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Wenn du einen VW erfahrenen Kumpel hast lass das ihn machen. Ansonsten freie Werkstatt. Da kannst du auch deine eigenen Ersatzteile Mitbringen. Wenn du Bauchwehs hat greifst du auch nicht selber zum Schlachtmesser und operierst dir den Blinddarm selbst raus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.10.2010 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 4,8 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 13
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo Susi_3, mein Auto, BJ 1999 ist zu alt für ne Werkstatt. Wer sagt Dir dass ich "Bauchweh" habe? Hab ich nicht im geringsten! Ich habe bereits: - Zylinderkopfdichtung gewechselt (Golf 2) - Ventile eingeschliffen - Einspritzpumpe zerlegt und gereinigt - Kupplung gewechselt - Stoßdämpfer gewechselt (vorne und hinten) - Bremsen gewechselt (vornen und hinten, mindestens 3x) - Hinterachslager gewechselt (Golf 4) - Zahnriemen an Golf 3 gewechselt - und zahlreiche andere Reparaturen durchgeführt (Radlager, Kühler, Antriebswellen..) Aber noch keinen Zahnriemen am ALH Motor. Für verschiedene Motoren gibt es verschiedene Vorgehensweisen, und ich glaube die Vorgehensweise von didgeridoo passt nicht für den ALH sondern evtl. einen anderen Motor (z.B. AGR). siehe auch: - http://pics3.tdiclub.com/articles/pdf/a4timingbelt.pdf - https://www.youtube.com/watch?v=VgQXl2wsoOI Wie ist Deine Meinung? Viele Grüße Noris_f |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Selbstverständlich kann man erlernen jemandem den Blinddarm hinreichend fachgerecht zu entfernen, oder beispielsweise ein Karies wegzubohren und eine mehr oder weniger gute Füllung zu machen, oder eine Bruch zu richten, und vieles mehr. Man muss es aber wollen, und bereit sein, das notwendige Wissen zu erlernen. Dazu gehören eben einige Sachen. Nicht jeder hat diese Voraussetzungen nicht... @noris_f: Ich vermute das Nockenwellenrad wird gelockert, damit es präzise neu ausgerichtet wird. Das dürfte das professionelle Vorgehen laut VW Reparaturleitfaden zum Zahnriemenwechsel sein. Sicher kann man hoffen, dass die alte Einstellung nicht besonders von der mit einem neuen Zahnriemen abweicht, und ich schätze diese Hoffnung ist mehr oder minder plausibel. Ich an deiner Stelle würde mich aber umfassend darüber informieren, wenn möglich den Leitfaden kaufen. Das ist besser als sich widersprüchliche Meinungen in allen Foren, etc., zusammenzusuchen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 1J5 267 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Ich bin gerade dabei den ZR für den AJM zu wechseln. Dabei ist mir aufgefallen dass der Absteckdorn für die Nockenwelle nicht passt! Ich habe den Dorn nachgemessen und es sind 5,9mm. Ich habe mich die ganze Zeit gewundert warum ich die Nockenwelle auf OT nicht abstecken konnte. Dann habe ich testweise versucht die NW kurz vor und kurz nach OT auf der Kurbelwelle abzustecken und auch das ging nicht - der Dorn passte nur ~3cm in die Öffnung. Dann habe ich testweise mal die Kurbelwelle auf OT arettiert und dann einen 5mm Bohrer in die NW gesteckt - der ging ganze 6,4cm rein - hatte aber seitlich zuviel Spiel. Dann habe ich einen 5,5mm Bohrer genommen und konnte den gerade so in die Bohrung stecken. Sollte die Bohrung nicht 6mm groß sein? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Also normal passt das Absteck Werkzeug in die Bohrung. Langloch im NW Rad, Aussparung in der Nabe, Bohrung im Kopf... Das ist die Durchsteck Reihenfolge. Wenn alles fluchtet geht der Stift bis knapp zur Kugel rein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 1J5 267 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt, das Werkzeug was beim Set dabei war beinhaltet 2 Stifte mit der Kugel. Beide sind 5,9mm breit/stark, innen aber hohl. Wenn ich die Kurbelwelle auf OT gedreht habe passt der Dorn nur ca 3cm rein, dann müsste ich mit roher Gewalt nachhelfen und habe eher die Befürchtung dass mir das Teil dann in der Bohrung stecken bleibt. Mit dem 5,5mm Bohrer komme ich durch leichtes drücken in die Bohrung rein. Der Golf bekommt jetzt sein 4. Zahnriemen - die ersten 3 sind alle bei VW eingebaut worden. Mir fehlte bisher die Routine beim ZR-Wechsel, daher bin ich hier lieber vorsichtiger als bei anderen Arbeiten am Fahrzeug. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 1J5 267 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Das ist meine Vermutung. Aber es scheint unlogisch dass die Welle sich um ~0,4mm verdreht und in dieser Position verbleibt. Ich würde aber auch nicht behaupten wollen dass die VW-Werkstatt hier Mist gebaut hat. Könnte Dreck in der Bohrung sitzen? Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 1J5 267 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Was meinst du mit "Schwachsinn deaktivieren"? Ich schreibe übers Handy mit tapatalk, was wird denn noch dazu geschickt? Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.9 TDI - Zahnriemenwechsel | N0rax | Golf4 | 2 | 05.07.2015 23:01 |
Hilfe!!! Werkzeug für den Zahnriemenwechsel | Rolf der Golf | Werkstatt | 2 | 10.04.2015 17:45 |
wer verleiht gegen Gebühr werkzeug zum Zahnriemenwechsel | Henning | Golf4 | 12 | 23.11.2013 15:40 |
Zahnriemenwechsel Golf 4 1,4 16V | powerschwabe | Werkstatt | 9 | 07.01.2013 19:05 |
Zahnriemenwechsel Golf 4 1.6 V | Hasi | Werkstatt | 17 | 21.11.2010 18:01 |