Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | kre4k (13.05.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das tut mir wirklich leid, wenn du das auf dich persönlich beziehst. Ich fasse es nochmal zusammen. Technisch: 1. AZD Motor haben viele Macken, das hast du richtig erkannt. Ich würde diesen Motor keine Volllastetappen zumuten. Das spielt doch keine Rolle was in dem Schein steht, wenn der Motor platt ist willst du dann zu VW rennen ? Gerade das Thema mit dem Kat ist so ein Klassiker, vielleicht ein kleineres Problem mit Zündung oder Gemischaufbereitung, schwupps ist der Kat bei Volllast geschmolzen. 2. Endoskop Kamera besorgen und reinschauen. Alternativ Kompression prüfen. Wenn Kat Brocken durch die Zylinder geatmet hat, erst analysieren, danach entscheiden. Ein totes Pferd weiter zu Reiten kann auch teuer werden. Sonst: Aha, also Auto hat 2000 gekostet, naja dafür kann man nicht viel erwarten. Lieber gleich für 4000 was gescheites kaufen, da hätte ich auch andere Erwartungen gestellt ! Ob man diese Mängel alle einzeln bei einer Besichtigung erkennt, nein natürlich nicht. Aber Gesamteindruck und Anzeichen schon. Und nen Ansaugschlauch, Öldeckel usw kann man schon mal runternehmen. Naja hilft ja jetzt alles nix, Auto ist schon gekauft und investiert hast du. Daher war mein Tip, entweder nach einem anderen G4 umschauen, Teile umbauen (Fahrwerk, Felgen etc.) um so zumindest bisschen was rauszuholen, oder falls bei dem Auto die (Rost/Karosse/Lack) Basis gut ist einen anderen Motor einbauen. In den 1.6er würde ich keinen Cent mehr investieren !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Habe die Ansaugbrücke komplett draußen.* Bremskraftverstärker Unterdruckleitung ist gerissen. Also da hat er definitiv Falschluft gezogen. Saugrohrdrucksensor, Leitung sowie alle Dichtungen der Brücke werden erneuert, um Falschluft und mageres Gemisch auszuschließen und den neuen Kat nicht zu sprengen. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Das Geld ist es nicht mal, aber du hast schon so viel Zeit investiert, ihn auf Vordermann zu bringen. Was ich bedenklich finde: - dass er Öl verbraucht - dass er schon mal heiß geworden ist, dass der Vorkatkörper geschmolzen ist - dass im Ventildeckel alles verkokt sein soll Vielleicht ist irgendwas mit der Zündung, dass unverbrannter Sprit entsteht. Mach auf jeden Fall auch den Kraftstofffilter neu, da der Magerlauf befördert, wenn zugesetzt. Bei mir und vielen anderen waren die Ölabstreifringe defekt, daher kam Ölverbrauch der in Verkokung resultiert. Und der Motor ist klopfanfällig, braucht schon den besten Sprit, und ist auf tadellose Verbrennung angewiesen. Es muss keineswegs so sein, dass man an einer Investition kleben muß, die man irrtümlich zu lang betrieben hat: --> https://de.wikipedia.org/wiki/Versunkene_Kosten Nicht außer acht zu lassen ist dabei, dass man beim Warten lernt und Erfahrung sammelt. Das bleibt und ist viel wert. Wenn der 1.6 16V gut gewartet und unbeschädigt da steht, und vielleicht nicht gerade das anfällige Getriebe dran ist, dann läuft der Motor schon. Ich hab jetzt 290.000 km auf meinem AZD 11/2001. Insgesamt ist der Golf jetzt einfach wartungsintensiv. Und ich will nicht wissen was die am Gebrauchtmarkt zirkulierende Flotte an Golf IV für Wartungsstau hat... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Und keine Vollgasetappen mit dem Auto fahren ! Glaubs mir, wenn du die 1.4er und 1.6er auf 180+ auf der Autobahn fährst verheizt du die . Ist leider so ! PS. Bezogen auf Gebrauchtauto mit vermutlich 150+ TKM und den üblichen Problemen. Bei einem neuen Motor sieht das vielleicht anders aus, hab da keine Erfahrung sehe ja immer nur die kaputten alten Kisten... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich bin mit dem auch immer mal 500 km Autobahn gefahren. Ich finde es nicht vernünftig, mit so einem alten Auto oder überhaupt anhaltend über 180 zu fahren. Bei seiner eingetragen Endgeschwindigkeit ist der über 5700 Umdrehungen. Ist klar, dass in dem Bereich alle Materialreserven für Uneingeplantes irgendwann schwinden. Wichtig ist doch, dass man mal nen LKW mit Nahlichtgeschwindigkeit überholen kann, und dass man sich hin und wieder beweisen kann dass man/er es noch bringt. Ansonsten wenn man so vor sich hin träumt reicht mir 140 bis 160 als Reisegeschwindigkeit Langstrecke. Mal sehen wie lange noch. An die Verkehrsregeln wird ja jetzt ganz bös' Hand angelegt. Im Deckmantel von Corona, wo Demonstationen untersagt sind. Das geht ganz schnell und dann gelten hier Tempolimits wie in der Schweiz. Zum Glück hab ich noch andere Zeiten kennengelernt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Kleines Feedback. Der Golf ist seit längerer Zeit wieder zusammengebaut und hat trotz der Geschichte mit dem Kat schon wieder 4000 Km gelaufen. ABER er braucht mehr Öl als vor der ganzen Geschichte. Sage und schreibe 1,2 Liter auf 1000 km. Heißt, bei jedem Tanken Öl auffüllen. Ist mies, aber er läuft, qualmt nicht und hat Leistung. Also fahren bis er auseinander fliegt. Eine gute Nachricht gibt es noch. Nach doppeltem Ölwechsel und Motorspülung ist das Hydroklappern weg. Hatte scheinbar richtig Glück und die Hydros waren nur verdreckt/verstopft. Würde den Aufwand jedoch nicht nochmal betreiben, aber hinterher ist man immer schlauer. Geändert von DGAZ2011 (14.10.2020 um 16:26 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
golf IV 1,9 tdi "display phänomen" | matt | Golf4 | 4 | 02.03.2011 12:35 |
Heckwischermotor: komisches Phänomen | eric | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 24.03.2009 10:44 |
Phänomen Betriebstemperatur | Stefan86 | Werkstatt | 33 | 13.09.2006 16:04 |
merkwürdiges Phänomen | gölfi | Werkstatt | 3 | 14.06.2006 23:34 |
Golf 4 GTI 6 Zylinder oder 4 Zylinder?? | nrgtobias | Golf4 | 41 | 27.05.2006 14:45 |