Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | -=Turbo-Inside=- (20.05.2020), Freiwild (12.01.2025), KeksnKuchen (03.06.2020), Moritskenny (02.06.2020), zomtec (12.01.2023) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Moritskenny (02.06.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2011 Golf 4 Turbo Highline Ort: Berlin Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 203
Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn du die ersten festen Muttern mit Maulschlüsseln rund gelutscht hast, nimmste die nur noch zum lösen oder wo man sonst nicht anders dran kommt. Hier musst du schon ganz gut auf Druck halten , wenn du da nicht satt auf der Mutter sitzt, irgendwie abrutschst oder das Material nachgibt, haust du dir nicht nur irgendwo die Finger kaputt, sondern hast danach umso mehr Spaß, die wieder griffig zu machen... Wenn's geht immer Ringschlüssel oder Nusswerkzeuge nutzen. Umschließt die Mutter besser. Wenn du nix anderes hast wirst du es mit Gefühl probieren müssen. Gehen tut's auch... Die Drehrichtung des grünen Pfeils müsste doch auch nach rechts wandern oder guck ich gerade falsch? Das rechte Loch bleibt still Geändert von kre4k (20.05.2020 um 16:00 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu kre4k für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.05.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich danke nochmal für die Hilfreichen Antworten die haben mich jetzt ein ganzes Stück weitergebracht. Leider hatte ich nur einen Maulschlüssel und es war auch ein ziemlicher Kampf die Spannrolle in die Position zu kriegen die ich haben wollte. Nach 2 Stunden und einigen Wunden an den Fingern habe ich es geschafft die Spannrolle zu arretieren. Nur habe ich ein neues Problem der Keilriemen passt nicht. Ich habe mir extra einen Keilriemen bestellt der für Golf 4 mit Klima geeignet ist. Von der Marke Bosch Artikel Nr.1 987 947 547. Ich kriege diesen Keilriemen einfach nicht drauf aber es fehlt auch nicht mehr viel. Könnte vielleicht die Laufrichtung falsch sein bzw. hab ich es falsch angeordnet? Konnte im Internet auch kein Referenz Bild zu einem Golf 4 mit Klima finden wo ich das gut erkennen konnte wie man den Keilriemen am besten drauf setzt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du machst es auch falsch.. Der Riemen muss zuerst auf alle Räder aufgelegt werden, die eine seitliche Führung haben und erst zum Schluss seitlich auf die Spannrolle aufschieben! Du musst also den Riemen überall auflegen, bis auf die Spannrolle - und dann zum Schluss den Riemen seitlich auf die Spannrolle aufschieben (das geht bei der Servopumpe nicht - oder nur schlecht). Außerdem könntest Du die Spannrolle mit einem gekröpften Ringschlüssel noch weiter spannen, als bis zur Arretierung - und spätestens dann geht der Riemen drauf. Dein Absteckstift steckt schräg drin.. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Keilriemen 1.4 selber wechseln | FieryGolf | Werkstatt | 2 | 08.11.2011 21:02 |
Keilriemen wechseln bei 1,6 AKL Motor | Crazyneedle | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 01.09.2011 03:03 |
Keilriemen selber wechseln, was ist zu beachten? | boraandy | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 16 | 23.08.2010 23:47 |
Keilriemen 1.4er APE | Tyke | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 15.04.2010 19:45 |
Paar Teile wechseln...Keilriemen usw | peyman90 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 21.10.2009 22:05 |