|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.01.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo liebe Golf4-Gemeinde, ich habe ein folgendes nicht geringes Vorhaben - Zahnriemen, Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung an einem Golf 4, 1,6 L, Bj. 2000/01 wechseln!! Schöne Aufgabe, wenn man nur das Ziel und nicht den Aufwand betrachtet ![]() ![]() Dazu habe ich diese Fragen auf die ich Antworten von Euch erhoffe...ich bin zwar ein Laie, obwohl ich schon ein Paar Sachen gemacht habe, bin jedoch entschlossen meinen Golf instand zu setzen. ![]() Was brauche ich dazu alles außer den Ersatzteilen, die ich wie folgt aufliste: Spannrolle Zahnriemen Wasserpumpe Dichtungssatz Zylinderkopf ?? Welche speziellen Werkzeuge werden zum Wechseln und Einbauen gebraucht? In diversen Videos werden unterschiedliche Modelle gezeigt wo man das Auswechseln der besagten Teile vornimmt, da kommen verschiedene Werkzeuge zum Einsatz, u.a. Spezialwerkzeug zum Spannen der Spannrolle, ein anderes zum Festhalten der beiden Rollen die man dreht bis das Werkzeug reinpaßt. https://www.youtube.com/watch?v=36wTh6uDoAc ca. 8.50 min. Desweiteren muß die Kurbelwelle etwas gedreht werden bis ein Punkt auf der Rolle auf eine Nut zeigt, gleichzeitig muß eine kleine Kerbe oben mit einer Markierung übereinstimmen. Habe ich in diesem Video gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=RwSSEeHsHWQ&t=698s 10.55 11.38 min. Was sind Steuerzeiten und wie stellt man diese ein? Wie stellt man dann nach dem Einbau des Zahnriemens die richtige Position der Wellen ein, Kurbelwelle, etc. https://www.youtube.com/watch?v=RwSSEeHsHWQ&t=698s 17.50 min Danke für Eure Hilfe Orban |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]() Zitat:
ohne Dir zu Nahe zu treten - aber du solltest entweder eine Mietwerkstatt aufsuchen wo ein Schrauber oder Meister die helfen kann. Oder falls du einen Platz zum Schrauben hast - dir eine Person mit Ahnung dazu nehmen. Nicht das ich einem Laien die Reparatur nicht zu traue, aber in Sachen Motor Instandsetzen / Zylinderkopf abbauen... sollte man wissen was man tut. Abgesehen vom Aufwand, dem Reparatur Umfang und dem ein oder anderen Trick ... wirst du Dir sicher leichter tun. Zumal wir über einen Motorschaden reden, wenn etwas schief geht oder wegfliegt. Also Handbuch oder Anleitung besorgenm kaufen & googeln. Belesen zum Thema Motormechanik: https://de.wikipedia.org/wiki/Ventilsteuerung Und dann mit Ruhe und Bedacht anfangen. Greetz | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Orban (01.06.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Orban (01.06.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beim Machen von Zylinderkopfdichtung Zahnriemen mit wechseln? | Deal2909 | Werkstatt | 24 | 14.02.2012 14:22 |
kosten? zylinderkopfdichtung wasserpumpe | Scotty | Golf4 | 37 | 04.02.2011 22:38 |
Zahnriemen + Wasserpumpe wechseln. HILFE! | GeckoGolf4 | Werkstatt | 5 | 19.10.2010 10:17 |
Zahnriemen und Wasserpumpe | bubangazi | Werkstatt | 11 | 22.01.2009 17:29 |