![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also hab das nun aufgemacht und tatsächlich waren zwei Kabel auch ein wenig abgescheuert und geknickt. Das habe ich nun repariert. Nur leider habe ich die selbe Fehlermeldung und der Tacho geht noch immer nicht. Nun wollte ich gerade den Sensor auswechseln nur habe ich überhaupt kein Plan, wie ich den da rausbekommen soll. Wie kommt man da am einfachsten drann? Hat das schonmal jemand von euch gemacht und hat Ratschläge? Und weiß jemand ob das hier: https://www.autodoc.de/topran/2725040 das korrekte Teil ist? Ich habe den AXP Motor mit elektronischem Gas. Und dann noch zum AGR. Das Teil habe ich gewechselt aber dort bekomme ich weiterhin die Fehlermeldung "Fehler im elektrischen Stromkreis". Das Kabel habe ich soweit es ging gescheckt und nichts auffälliges finden können. Gibt es eine Möglichkeit den Stecker mit dem Multimeter durchzumessen? Wenn ja, welche Werte müsste ich auf welchen Pins messen können? Geändert von poebelundgesox (04.07.2020 um 11:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Kabel gehen auch gerne mal an den Steckern kaputt, besonders wenn motorlager usw defekt sind / waren Also GENAU schauen / prüfen Also wirklich noch mal gucken ob die Kabel vom Sensor bis zum Motor Steuergerät Durchgang haben Die ganze Peripherie vom Motor geht fahrerseitig in einem Kanal zum Motor Steuergerät Da ist auch gerne mal was , massepunkte ebenfalls. Es ist wahrscheinlicher dass du ein Kabelproblem hast als dass mehrere Sachen auf einmal Elektrisch kaputt gehen Schau dir das doch erstmal an kostet nix Außer bisschen Zeit . Kein Spezial Werkzeug nötig nur ein ratschen Kasten und Multimeter oder prüflampe Durchgang vom Stecker der Geber und AGR zum Steuergerät prüfen Falls du pinbelegung usw. Brauchst einfach hier fragen Gerne ist auch einfach irgendwo eine Steck Verbindung nass oder korrodiert |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Okay Update: Hab gerade festgestellt, dass meine Rückfahrleuchten auch nicht mehr gehen. Dann habe ich bemerkt, dass die Sicherung 7 durch ist. Kaum hab ich sie ersetzt und die Zündung angemacht ist sie wieder durchgebrannt. Ich habe dann den Stecker vom Rückfahrlich abgemacht und es ohne getestet, auch dann ist sie durchgebrannt. Zwischenzeitlich habe ich schon rausgefunden, dass der Geber für die Geschwindigkeit wohl auch mit über die Sicherung 7 abgesichert ist. Jetzt stellt sich mir die Frage, was alles an der Sicherung Nummer 7 drannhängt, denn irgendwo da muss ja nen Kurzschluss sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Schau dir den Kabelbaum Und die Birnen der Rückfahrleuchten an , den Stecker am Getriebe und hinten bei den Lampen Und AHK falls vorhanden |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Folglich muss der Fehler ja irgendwo am AGR bzw. der Leitung liegen. Nur kann es denn überhaupt die Leitung sein, wenn die Sicherung nur kaputt geht, wenn der Stecker auch auf das AGR-Ventil gesteckt ist? Update: Ich habe gerade mal ein anderes AGR-Ventil angeschlossen und siehe da die Sicherung bleibt drinn. Morgen werde ich mal das AGR-Ventil erneut tauschen. Sieht fast so aus, als hätten die mir ein defektes AGR-Ventil verkauft. Geändert von poebelundgesox (04.07.2020 um 18:46 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
So ich habe nun das neue AGR-Ventil verbaut und alle Fehler sind weg. Allerdings konnte ich die Grundeinstellungen des AGR-Ventils nicht durchführen. Ich bekomme dann immer Error angezeigt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Die Rahmenbedingen für AGR anpassung müssen stimmen ![]() dann klappt es. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (05.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also ich habe es nun bei allen erdenklichen Motortemperaturen probiert. Keine Chance. Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass der Motor beim ersten starten immer erst beim zweiten Anlassversuch startet. Wenn er einmal angewesen ist, startet er sofort.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Der Motor muss kalt !!! sein und nicht laufen Vielleicht ist auch der Temperaturgeber fehlerhaft Mal auslesen und auf Plausibilität kontrollieren |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Okay danke. Hab das AGR jetzt adaptiert bekommen. Startet allerdings immer noch erst beim zweiten Startversuch, dann aber auch sofort als wenn alles okay ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Bezüglich des Temperaturgebers. Ich habe nun mal die Werte ausgelesen. Folgende Werte: Warm MSG: 69 Grad KI: 99 Grad Kalt MSG: 16 Grad KI: 18 Grad Kann ich daraus schließen, dass der Geber ne Macke hat? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() 30 Grad Celcius Abwechung bei warmem Motor? -> passt also nicht so ganz. -> also ja |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
kommt drauf an, wie schnell Du bist! ![]() Achte auf den Dichtungsring des alten Sensors - der bleibt manchmal noch im Kühlwasserflansch stecken. Mach es auf jeden Fall irgendwo, wo Du die auslaufende Kühlflüssigkeit entweder direkt auffangen - oder wenigstens anschließend aufwischen kannst. Und noch eine Empfehlung: Der Motor sollte kalt sein - aber das merkst Du dann selbst ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlercode P0404 | reihen4zylinder | Golf4 | 8 | 16.11.2019 15:05 |
Motor Fehler Magnetventil???? | dinop | Golf4 | 12 | 05.04.2019 22:55 |
Motor während der Fahrt ausgegangen | rolle1985 | Werkstatt | 3 | 06.10.2010 23:00 |
Motor während der Fahrt ausgegangen - kein Fehler im Fehlerspeicher | dani1106 | Werkstatt | 2 | 14.09.2010 14:03 |
Motor während der fahrt ausgegangen | tOad | Werkstatt | 1 | 13.07.2008 19:46 |