|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.07.2009 Ort: 24xxxx Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Moin, ich habe seit einiger Zeit ein Problem beim starten des Motors. Es tritt nur auf, wenn ich den Motor starte, nicht während der Fahrt o.ä. Anfangs tauchte das Jaulen nur sporadisch auf, nun bei 95 Prozent der Startvorgänge. Bei kaltem Wetter deutlich häufiger als bei sehr warmen Temperaturen. Wenn der Motor startet hört es sich an, als wenn eine Flugzeugturbine startet - wie ein sehr lautes Lüftergeräusch - welches immer nach zirka 20 bis 30 Sekunden von alleine wieder aufhört. Nicht plötzlich sondern so, dass diese "Flugzeugturbine" langsam aus geht oder sich die Drehzahl/Geschwindigkeit dieser verringert. Außerdem ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Motor direkt nach dem Start wieder ausstelle und sofort wieder die Zündung auf "an" stelle (also Schlüssel kurz nach links und dann sofort wieder nach rechts drehe), das Geräusch sofort verschwindet, ohne die 20 - 30 Sekunden Wartezeit. Den Anlasser (das berühmte "Nachdrehen") habe ich ausgeschlossen, da sich das Phänomen gänzlich anders anhört und ich zusätzlich das Problem (bei kühlerem Wetter) mit dem Anlasser bereits kenne. Ein paar Infos zu meinem Fahrzeug und was zum Beispiel noch "defekt" oder ohne Funktion ist. Vielleicht gibt es da Zusammenhänge die ich nicht sehe: Die Klimaanlage (Climatronic) ist zur Zeit ohne Funktion - sie kühlt nicht mehr und die Stellmotoren machen Probleme (knackendes Geräusch aus dem Fahrerraum - unten rechts Beifahrerseite). Ich gehe davon aus, dass eine Klappe klemmen könnte. Dazu kommt, dass die Heizung nicht mehr vernünftig funktioniert - heizt obwohl die Anzeige auf "low" steht oder sogar wenn die Climatronic komplett ausgeschaltet ist. Die Climatronic zeigt auch einige Fehlercodes an. Die kann ich zwar selbstständig löschen, kehren aber nach jedem neuen Start zurück. Meine Vermutung ist, dass der Klimakompressor ebenfalls hinüber ist, dieser aber dann schwer dieses "Turbinengeräusch" verursachen kann, oder? Ölverbrauch des Motors ist für sein Alter (>230.000km) in einem moderaten Bereich. Auch der Turbo sowie die Motorleistung sind für die Fahrleistung noch gut in Schuss. Es wurden die regelmäßigen Serviceintervalle (Öl- und Zahnriemenwechsel) durchegführt. Laut Anzeige wird der Motor auch nicht heiß, hatte auch die Befürchtung, dass es an der Kühlung/Lüftung liegen könnte. Vielleicht könnt ihr mir eine Tendenz geben, wo die Reise hingeht. Ich fahre den Golf eigentlich nicht mehr, aber für den Schrott oder als Ersatzteillager ist er mir zu schade und ich würde ihn gerne als Zweitwagen behalten. Falls es euch hilft, kann ich heute Nachmittag das Phänomen afnehmen und das Ergebnis hochladen. Danke für eure Hilfe. evilkniwel EDIT: Hier das Video was ich vorhin gemacht habe https://youtu.be/8OqbZhube6Y Geändert von evilkniwel (30.06.2020 um 17:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Sekundärluftpumpe wird vom Motorsteuergerät als Teil der Kaltlaufphase eingeschaltet um den Katalysator schneller auf Temperatur zu bekommen. Wenn Du den Motor ausschaltest und sofort wieder an, wird diese Routine unterbrochen. |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.07.2009 Ort: 24xxxx Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Aber das Problem mit der Klimaautomatik (Climatronic) hat dann damit nichts zu tun und ist eine separate Baustelle, die es zu beheben gilt? Denn die Hitze im Innenraum ist im Sommer + Ledersitze nur kurzfristig auszuhalten. Ich danke dir schonmal für deine Hilfe. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Wegen der "Turbinengeräusche" nach Kaltstart einfach mal die Plastikschläuche der Sekundärluftpumpe kontrollieren, die gehen auch gerne mal ab und produzieren dann genau dein Fehlerbild!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | evilkniwel (30.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Tritt das Geräusch auch auf wenn du ihn warm startest? Falls es nicht auftritt, stimm ich didgeridoos Diagnose zu. Dann kannst du schon mal ein paar M4 Schrauben (glaub 60mm lang) und Muttern am besten in A2 kaufen. Die Gummipuffer zum Anschrauben werden wahrscheinlich auch hinueber sein. Da würde ich auf ebay schauen, da VW 10€ für eins verlangt. Oder du schmeißt den ganzen Mist raus und legst es per ECU still. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu blackgolf_7 für den nützlichen Beitrag: | evilkniwel (30.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 04.07.2009 Ort: 24xxxx Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass der TÜV etwas dagegen hätte? Ich werde nach der Arbeit definitiv ein Video aufnehmen und es hochladen. Ich denke so zwischen 16 - 17 Uhr. Geändert von evilkniwel (30.06.2020 um 13:26 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Die Pumpe sitzt vorne unten am Motor direkt unter dem Ölfilter und ist mit 3 Gummipuffern an einem Halter fest gemacht. Zum Ausbauen rausschrauben und dann rausfädeln. Sobald das gute Stueck draussen ist. Sieht man die Nieten. Diese rausbohren und mit Schraube und Mutter ersetzen. Wieder einbauen und fertig. Bilder hab ich auf die Schnelle hier gefunden. https://www.tt-owners-club.net/forum...%A4rluftpumpe/ In kurz: Legal ist es nicht da Abgasrelevant. Allerdings ist die Pumpe nur beim Kaltstart an und dann nur max. 90s um den Kat schneller vorzuheizen. Im MSG gibt es standardmäßig bereits die Möglichkeit das Katvorheizen von "SLP" auf "Anfetten" abzuändern. Damit gibt’s dann auch keine Fehlermeldungen etc. Wie soll der TÜV-Mensch das merken? | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 04.07.2009 Ort: 24xxxx Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Vorhin ging sie bspw. erst nach dem zweiten oder dritten Kaltstart an. Zitat:
![]() Zitat:
![]() Hier nochmal das Video, steht auch im Startpost. https://youtu.be/8OqbZhube6Y | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Geh erstmal den geriffelten Plastikschlauch vom Luftfilterkasten zur SLP ab und gucke ob er dicht und fest ist! Und dann den Schlauch hinter der SLP. Ist doch viel einfacher als gleich die SLP auszubauen! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | evilkniwel (01.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.07.2009 Ort: 24xxxx Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() Jetzt weiß ich wo ich langehen muss, um den Übeltäter erstmal zu finden. Habt "ihr" euch das Video angeschaut? Es ist die SLP, oder? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.07.2009 Ort: 24xxxx Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Okay, dann werde ich die Tage schauen, dass ich das mal überprüft bekomme. Wenn es daran liegt scheint der monetäre Aufwand ja noch überschaubar zu sein. Ich hatte anfangs die Befürchtung, dass es mit der Klimaanlage (Climatronic) zu tun haben könnte, weil die in etwa seit denselben Zeitraum begonnen hat rumzuzicken. Hier sind es aber auch zugleich mehrere Probleme:
Vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps, ob die einzelnen Punkte zusammen hängen bzw. was ich dagegen theoretisch unternehmen könte. Vielen Dank! Geändert von evilkniwel (01.07.2020 um 07:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Klingt genau wie ne undichte SLP. Wegen deiner Klimaanlage würde ich nen neuen Thread aufmachen. 2 und 5 haengt zusammen, da wird entweder das Zahnrad im Motor gebrochen sein oder der Arm vom Motor zur Klappe ab sein. Gibt ne gute Anleitung zum Reparieren der Stellmotoren. Such mal danach. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu blackgolf_7 für den nützlichen Beitrag: | evilkniwel (01.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.07.2009 Ort: 24xxxx Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Danke. Ich werde die Tage versuchen, da etwas Licht ins Dunkle zu bekommen und halte euch auf dem Laufenden, was genaue Diagnose und ggf. Reperatur betrifft. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
100% Sekundärluftpumpe - in diesem Sinne, viel Erfolg und gutes Gelingen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.07.2009 Ort: 24xxxx Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Danke ![]() Ich werde erstmal schauen, ob die Leitungen zur und von der SLP weg noch in Ordnung sind und erst dann baue ich die Pumpe aus. Es wird dann wahrscheinlich darauf hinauslaufen die Nieten aufzubohren, oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
geräusch, pfeifen, sekundärluftpumpe, turbine |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zeitweiße surrendes/heulendes Geräusch kurz nach Motorstart | Servusle | Werkstatt | 15 | 27.08.2019 07:34 |
Golf 4 TDI ALH jaulendes/Heulendes Geräusch (Video) | Zedsdead | Werkstatt | 2 | 03.02.2019 00:33 |
Pfeifendes Geräusch aus Motorraum | Blender123 | Golf4 | 1 | 14.12.2016 06:48 |
TDI bei niedriger Drehzahl jaulendes Geräusch | Rapunzel | Werkstatt | 1 | 28.07.2015 21:26 |
Triebwerk-Geräusch nach Motorstart | Kaybedeluxe | Werkstatt | 8 | 28.04.2007 22:48 |