Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (02.09.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.06.2020 Golf 4 GTI Highline Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 81
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ich weiß wie eine Klimaanlage bedient werden muss. Das ist nicht das Problem. Beispiel gestern Abend: Das Auto stand draußen. Es hat geregnet. Als ich aus der Arbeit gekommen bin und in das Auto eingestiegen bin stand schon der muffig/saure Geruch im Innenraum. Wie immer wenn das Auto bei Regen draußen stand. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich sprühe immer mal bei warmem Wetter 50 ml 75% Isopropylalkohol / 25% destilliertes Wasser verteilt auf alle Lüftungsöffnungen... Das soll dann reinlaufen und Sporen und Bakterien killen. Es hilft durchaus... Manchmal mache ich das auch ein paar Wochen hintereinander jede Woche. Natürlich bleibt die Mocke an Flusen und Erde drinne, wo dann die Keime bald neu wuchern. Den Verdampfer oder was auch immer ausbauen und reinigen habe ich leider keine Lust. PS: Gegen Gestank im Auto hilft auch extrem vorne Windabweiser montieren, und jederzeit die Frontscheiben einen Spalt offenlassen! Und natürlich Krümel saugen, Oberflächen und Fell abwischen, gerne auch mal mit aggressiverem Reiniger, Cockpitspray, und natürlich nie Nässe irgendwo reinlaufen lassen. Ich habe zum Beispiel die Fussmatten hinten entfernt, damit bloss wenn im Winter Schnee reinkommt keine Feuchte unter den Fussmatten bleibt! Geändert von Omega (01.09.2020 um 10:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.06.2020 Golf 4 GTI Highline Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 81
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Aber welche Bereiche sind den am anfälligsten wenn das Auto nur steht ? Es stinkt ja im Innenraum auch schon wenn das Auto nur im Regen stand. Ohne angeschaltete Lüftung oder sonstwas.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
N´abend, hmmm schwierige Sache. Ich würde folgendermaßen vorgehen: Innenraum einmal komplett ausbauen, alle Teile reinigen, Teppich mit einem Teppichreiniger richtig reinigen (kann man sich ausleihen), dann würde ich schauen ob du eventuell an den Verdampfer richtig rann kommst, ist der nicht etwas verbaut? Der muss komplett sauber sein , reicht ja leider nicht aus, wenn der nur zur Hälfte sauber gemacht wird. Ansonsten wie schon erwähnt, Ozonbehandlung ist top, oder wenn du kein Bock drauf hast auf selbst reinigen, dann eben zu einem Aufbereitet bringen. lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Tja, wenn man ein altes Handtuch hat, mit dem man zwei Wochen nach dem Duschen sich abgetrocknet hat, und sich dann damit noch einen Monat die Hände abtrocknet, und noch drei Monate den Hund abtrocknet (nein, ich mache das zuhause nicht so), dann wird es wohl kaum helfen, das Handtuch mal zu lüften, oder auszuschütteln. Merill hat da schon einen guten Punkt. Dann Teppich ausbauen, reinigen, und das blanke Metall besser auch noch desinfizieren vor dem Wiedereinbauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.06.2020 Golf 4 GTI Highline Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 81
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ich hol das Thema nochmal hoch. Hatte mittlerweile den Wasserkasten komplett offen, jeglichen Dreck raus und mal alles ausgewischt. Das Problem besteht weiterhin. Das Auto steht im freien, es regnet, du steigst ein und es steht ein saurer Geruch im Wagen. Es kommt nicht aus der Lüftung/Heizung/Klima. Nach ein paar Minuten Fahrt und laufender Lüftung ist der Geruch weg, eben durch die Luft der Lüftung überdeckt/verdrängt wie auch immer. Abläufe sind frei, Zwangsentlüftung Kofferraum beide neu, Rückleuchten neu, Wasserkasten sauber. Aggregateträger Türen vorne neu abgedichtet. Teppich nirgendswo nass. Kein Schiebedach. Wo kann der Gestank jetzt sonst noch herkommen ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
erschnüffeln, wo das leck ist. vielleicht zieht die dämmung irgendwo wasser. irgendwo läuft es doch rein von oben/seite, wenn der wagen im regen steht. beschlagen irgendwo die scheiben mehr als anderswo? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Mach mal diese Ozonbehandlung, danach sollte Ruhe sein. Ansonsten riechen wo es beim einsteigen säuerlich riecht. Vielleicht kannst da irgendetwas ausfindig machen. Sonst mal einen Beifahrer mit reinsetzen und ihn um seine Meinung bitten wie er es wahrnimmt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 301
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Wenn man schon dabei ist sollte auch die Elektrobox im Wasserkasten überprüft werden. Die wird auch gerne mal undicht. Dann läuft das Wasser in den Fahrerfußraum. Habe es auch erst nicht bemerkt, Teppich fühlte sich kaum feucht an. Ich konnte nach starkem Regen mit der Hand fühlen das es oberhalb der Pedale am Blech und Pedalarmen feucht war. Man kann auch ein paar Küchentücher rein stopfen und prüfen ob die feucht werden. Bei mir roch es dann auch muffig. Nach einigen Wochen ohne Regen war der Geruch dann weg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wan kam der Innenraumluftfilter neu? Wenn der erstmal paar Jahre alt ist, und anfängt zu verkäsen, dann hilft auch kein Wunderbaum.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ich würde nochmal 2-3 Dosen Reiniger Schaum durch ALLE Luftauslässe jagen bis es überall rauskommt. Und den Pollen Filter nochmal raus und auch dort alles aussaugen und voll machen bis es oben wieder raus kommt. Viel hilft viel in dem Fall Geändert von ratbaron (05.10.2020 um 23:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 08.06.2020 Golf 4 GTI Highline Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 81
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Wiegesagt ich glaube nicht das es an der Lüftung liegt, da die Luft aus der Lüftung selbst nicht stinkt. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Am besten wäre es den Innenraum komplett zu zerlegen, alles zu reinigen und wieder einzubauen. Ist normal ne Sache von 1-2 Tagen, dann hast du aber Gewissheit . Ansonsten lass mal ne Ozonbehandlung machen, wirkt Wunder sowas. Lg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Merill für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (06.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Ich kenne das Phänomen. Und ich will den Jungs nicht widersprechen die sagen man sollte mal alles ausbauen und reinigen. ABER! Bevor du nicht die stelle gefunden hast wo die Feuchtigkeit ins Auto kommt, dann ist das useless. Und ich glaube nicht das es ne Fehlbedienung der Klimaanlage ist, ich fahre jetzt 11 Jahre Golf 4 mit Klimaanlage, ich habe die nie Warten lassen, und die Müffeln auch nicht. Aber der den ich nass gekauft habe, der müffelt. Und nur weil du nicht merkst das er irgendwo nass ist, heißt nicht das nichts nass ist. Es können auch kleine Löcher am Unterboden sein (z.B. rund um Abflussstopfen) wo er sich dann die Feuchtigkeit rein zieht. Dafür muss man nicht mal fahren. Kannst ja auch mal schauen ob in deiner Reserveradmulde nen See ist. Penibelst die Türen kontrollieren. Den kompletten Innenraum zur Spritzwand kontrollieren. Da sind ja teilweise schon verklebte Bleche undicht geworden. Ansonsten besorg dir mal son Trocknungskissen. Vllt. hilft das erstmal übergangsweise. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Seit wann besteht denn überhaupt das Problem? Schon seit dem Kauf? Oder fing es irgendwann plötzlich an? Ist es bei JEDEM Regen und JEDER Temperatur oder ist es mal stärker mal schwächer? Manchmal muss man in ganz andere Richtungen denken, wenn man die Ursache für Gestank sucht. Mir war nach einer Familienfeier in meinem damaligen ersten Auto eine schlecht verschlossene, noch fast volle Sektflasche vom Sitz gekullert und die Fontäne versaute mir das komplette Wageninnere. Ich habe gelüftet und geputzt und gewaschen wie ein Weltmeister. Es stank! Also nach altem, schalen Sekt. Säuerlich. Meine Mutter hat dann die gleiche Prozedur noch mal wiederholt nach dem Motto: "Mama kann das besser!" Es stank weiter! Irgendwann roch es dann nur noch muffig. Aber gestunken hat es immer dann besonders, wenn es draußen feucht war. Bei meinem Schwiegervater im alten Benz fing es irgendwann an zu müffeln. Süßlich. Die haben wochenlang rumprobiert und gesucht und irgendwann unter einer Abdeckung eine tote Maus gefunden. Da war von der nur noch die Haut da, der Rest hatte sich schon zersetzt. Gestunken hat es aber auch weiter. |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gestank nach Käsefüßen | Nins16 | Werkstatt | 29 | 29.01.2015 07:51 |
Gestank aus dem Motorraum | geilomat89 | Golf4 | 11 | 04.03.2013 14:05 |
Schlamm in der KGE und Gestank aus dem Auspuff | Der_mit_dem_GOLF_tanzt | Golf4 | 1 | 04.04.2011 14:02 |
Ruckeln beim Fahren, zischen beim gas geben, Gestank Innenraum | Fatih1991 | Werkstatt | 4 | 29.11.2009 12:57 |
nach Abschalten der Klima Gestank im Innenraum mit offenem Fenster | Blackpitty | Werkstatt | 4 | 22.07.2009 20:47 |