Folgender Benutzer sagt Danke zu Stephan L. für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (14.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Diese Motoren sind im 4er Cabrio gelistet zumindest laut (El-a W_n) Das Golf 4 Cabrio ist ja auch ein Golf 3 Facelift Cabrio. ![]() Also passt das zumindest rein mechanisch! Zur Abgasnorm habe ich schon was geschrieben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Erst das reale Bj schränkt ein... Golf 4 Cabrio ist der ATU & AWG Motor beim 2.0l Die anderen MKB passen zwar rein mechanisch sind aber alle VOR FACELIFT also Golf 3 Cab verbaut worden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Alle Golf 4 Cabrio ab 1.6i Motoren sind Querstrom, der AWG 2.0 ebenso wie der ATU 2.0 und eben auch der 1.6er AKS. Alten Motor zerlegen, befunden und entscheiden sollte aber auch möglich sein. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (14.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Früher jedenfalls gab es bei VW für den selben Motor, der in unterschiedlichen Modellen verbaut worden ist, Längs- oder Querstrom, unterschiedliche Ölwannen, sodass für den unterschiedlichen Motor-/Getriebe-Tragkörper, gerade noch genug Platz vorhanden war. Gelegentlich war es notwendig, dass man den Motor-/Getriebe-Tragkörper abgesenkt hatte und Motor + Getriebe oben über einen Quer-Träger, aufgestützt auf die Kotflügel-Fälze abgelastet hatte, damit man zu den letzten Schrauben überhaupt dazu kam, sie zu entfernen, um z.B. den Motor alleine auszubauen zu können, um Motor und Getriebe voneinander zu lösen ... Geändert von Flying (23.08.2020 um 11:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Motor kann nicht entscheiden | Alex1234 | Golf4 | 11 | 23.08.2016 11:05 |
Golf 4 GTI (150PS) Motor durch Golf 4 GTI 25 Years Edition(180ps) Motor ersetzen | andi_michel | Golf4 | 34 | 17.10.2012 11:19 |
Welcher Diesel Motor ist gut und welcher nicht so?! | Lucky-Golf | Golf4 | 21 | 08.06.2009 09:39 |
1,6 ersetzen durch 1,8t S3 Motor - was kommt auf mich zu? | tOad | Motortuning | 28 | 05.06.2009 22:13 |