![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Das ist das Thermostatgehäuse beim AKL! Der Rest vom Thermostat sitzt im Motorblock. Natürlich hat der noch mehr Stutzen oder Anschlüsse. Vielleicht mein dein Schrauber ja was anderes. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.10.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also ist es nur ein Rohrstutzen wo das Thermostat draufsitzt? Wenn aber da Kühlwasser austrit, muss man doch irgendwie das Thermostatgehäuse ganz rausbekommen oder? Geändert von VW-Mech (18.10.2020 um 21:01 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Nochmal! Das Thermostat sitzt im Motorblock und dieser Stutzen sitzt auf dem Thermostat. https://www.ebay.de/itm/Thermostat-K...-/402158727761 Vielleicht verstehst du es wenn du dir dieses Bild anschaust? Aber wie gesagt der Motor hat noch andere Anschlüsse und da du auch schon den APF ins Spiel gebracht hast. Hier sitzt das Thermostat tatsächlich wo anders da elektronisch geregelt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.10.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das habe ich auch gefunden. https://www.ebay.de/itm/172450098498 Oder ist das was anderes? Sonst muss das ganze Teil aus dem Motorblock rausgeholt werden? Geändert von Smudo76 (18.10.2020 um 16:36 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Im Motorblock steckt nix drin außer dem Themostat. Der Sitz des Thermostates ist eingefräst. Wenn da was undicht ist ist es entweder der 0 Ring oder der Stutzen.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
@Smudo76 Vermeide Doppelposts, danke. Ansonsten wäre es hilfreich dein Profil auszufüllen und denen MKB korrekt anzugeben. Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.10.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die Fahrzeugidentifikationsnummer lautet: WVWZZZ1JZXW587139 Vielleicht hilft das ja noch! Es gibt ja auch noch Thermostat mit dem Flansch wo an der Seite der Anschluss für den Sensor ist! Der soll laut Aussage auch passen für den AKL Geändert von Smudo76 (19.10.2020 um 12:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was du wahrscheinlich oder dein Superschrauber meinst ist der Kühlmittelflansch an der Seite des Motors. TN: 06A 121 132 In etwa wie der. https://www.autodoc.de/meyle/8759653...IaAjfFEALw_wcB Geändert von vwbastler (20.10.2020 um 20:14 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (20.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.10.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie kann ich rausbekommen, ob vielleicht dieser Kühlmittelflansch defekt ist und nicht das Thermostat Flansch? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Nun ja, indem Du nachschaust. Wenn das Wasser vorne am Motor runter läuft, dann ist wohl die Dichtung vom Thermostatgehäuse platt. Wenn das Wasser auf der rechten Seite des Motors (von vorne gesehen) runter läuft, dann ist es der Flansch in dem sich auch der Kühlmitteltemperatursensor befindet. Aber Du hast ja ganz zu Anfang von dem Thermostat gesprochen. Im Zweifel frage doch einfach noch einmal die Person die es festgestellt hat. Geändert von mikesch1999 (19.10.2020 um 20:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Das war ein Zahrlendreher. Kann ja beim Abschreiben der TN mal passieren. ABER vielen Dank für den netten Hinweis! ![]() Geändert von vwbastler (20.10.2020 um 20:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FAQ - V5 AGZ: Umbau auf neues Thermostatgehäuse | seebaer | Werkstatt | 0 | 22.01.2018 19:23 |
Thermostatgehäuse Gewinde beschädigt | Borakermit | Werkstatt | 20 | 27.06.2017 20:43 |
Thermostatgehäuse am V6 erneueren... | haviii | Werkstatt | 3 | 30.03.2016 15:42 |
Thermostatgehäuse 1.6 FSI | Flat-Flyer | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 28.05.2015 22:13 |
Hilfe, Thermostatgehäuse V5 | Agame7529 | Werkstatt | 3 | 30.03.2010 20:28 |