Folgender Benutzer sagt Danke zu DK2001 für den nützlichen Beitrag: | *Wolfgang* (14.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Wenn das nach dem Wechsel des Öldruckschalters nicht wesentlich besser wird, hast du ein massiveres Problem. Da müssten am Öldruckschalter schon ganze Bäche und Flüsse von Öl zu sehen sein... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.08.2020 VW Golf IV Ort: Mesekenhagen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 177
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich würde erst mal schauen ob der Motor trocken ist, ist er es nicht erst mal säubern am besten mit Bremsenreiniger. Öl auffüllen und ab besten erst einmal nur im Stand warm laufen lassen und dann konstant 2000 - 2500 U/Min drauf geben, das ganze so vier bis fünf Minuten und dann würde ich mal nachsehen ob was rausläuft, ist nichts zu sehen dann mal ne kurze Runde um den Block fahren. Was macht das Rauchbild aus dem Endtopf, qualmt er extrem oder ist er normal.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Jesus, Maria, Respekt! ![]() Wenn der Ölverbrauch mal über dem Benzinverbrauch liegt.. Fahre in eine Werkstatt. Begib Dich direkt dorthin. Gehe nicht über Los. Ziehe nicht DM 4000 ein! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das wäre ja eine blaue Wolke die seinesgleichen sucht wenn der Motor das verbrennt...Und wenn du das Öl verlierst ist ja noch schlimmer was meinst du wie viele Liter Wasser du verseuchst wenn da 1500ml auf der Fahrt irgendwo rausspritzen!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
1 Tröpchen Öl verseucht etwa 600 - 1000 Liter Wasser. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Benzin aus dem Tank abpumpen, den frischen Ölfilter und die neue Kurbelgehäuseentlüftung abschrauben und den Wagen auf den Schrottplatz schieben? Außerdem verseucht 1 Tropfen Wasser wohl eher 1000 Liter Mobil 0W-40. Mal ne kleine Öllache von nem halben Liter bauen die Bakterien im Boden ab. Die mögen das richtig. Geändert von Omega (30.09.2020 um 22:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> Dies beansprucht leider die Lebensdauer ... 2.) Da zumeist billiges Motoröl und weniger teurer Sprit eingefüllt wird, gibt es hohe Ölkohle-Ablagerungen in den Brennräumen, was die Kolbenringe verklebt ... -> Am schlimmsten ist dies für die Ölabstreifringe und dies führt zu hohem Ölverbrauch ... -> Bei Verwendung von Super Plus mit mind. 100 Oktan und KEINEM Longlife-Öl, gibt es überhaupt keine Ablagerungen in den Brennräumen und die Funktion der Ölabstreifringe bleibt intakt !!! Die PS-Leistung liegt auch um 1 bis 1,5% höher, gegenüber Sprit mit nur 95 Oktan. Zu bevorzugen ist Super-Benzin von MARKENHERSTELLERN -> Kraftstoffe, die die "Kategoriestufe 5" erfüllen: SHELL V-Power 100 https://www.shell.at/autofahrer/shel...r-hundred.html OMV MaxxMotion SUPER 100plus https://www.omv.at/de-at/tankstellen...-super-100plus 3.) Die Verwendung von heutzutage propagiertem Motoröl mit der Spezifikation A1/A5,B5 ist denkbar ungünstig: Diese haben einen herabgesetzten HTHS-Wert, der unter 3.5m*Pas liegt. Der "Vorteil" davon ist ein niedriger Spritverbrauch und somit weniger Abgase. -> Deshalb unterstützen alle PKW-Hersteller diese Versionen von Motoröl und benutzen NUR diese in ihren Marken-Werkstätten! Nachweislich liegt dieser Vorteil aber in einem KAUM messbaren Bereich ... Der VERSCHLEISS dagegen ist allerdings HÖHER !!! -> Von diesen propagierten Motorölen mit der Spezifikation A1/A5,B5, kommen starke Metallabtragungen wie z.B. KOLBENKIPPER !!! Deshalb dürfen auch VW-Motore mit Abgas-Turbolader selbst vom Hersteller VW aus NICHT mit Motoröl mit herabgesetzten HTHS-Wert, der unter 3.5m*Pas liegt, betrieben werden !!! -> Ich empfehle deshalb immer ein Motoröl mit hohem HTHS. Nachweislich laufen Motoren, die vom Hersteller mit niedrigen HTHS-Werten üblicherweise immer befüllt werden, nach dem umölen auf ein A3/B4, viel ruhiger !!! Empfehlungen zum Motoröl für Benziner: a) KEIN Longlife-Öl verwenden! In Longlife-Motoröl sind NUR sehr wenige ÖL-Additive enthalten, da diese bei Luftkontakt oxidieren und nach über einem Jahr ihre positiven Eigenschaften nicht mehr ausleben können ... b) NUR vollsynthetisches oder zumindest teilsynthetisches Motoröl verwenden, keines aus reinem Erdöl ... -> damit möglicht wenig Ölkohle ausflockt! c) Für einen Benziner NUR Motoröl mit folgender VW Spezifikation verwenden: VW 502 00 = Ganzjahres-Motoröl für Benzinmotoren mit Standard-Wechselintervall alle 15.000 km oder ein Jahr, ohne Wartungsintervall-Verlängerung. -> siehe Erklärung unter Punkt a) ... d) siehe Punkt 3) oberhalb ... e) immer auch das Ölfilter mit wechseln! Geändert von Flying (18.12.2020 um 15:39 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]()
Puhhh, wem der 1.4er so viel Wert ist, für 75 Pferde sau teuren Sprit reinzukippen - OK. Leistungszuwachs (falls überhaupt vorhanden) wird sicher nicht bemerkbar sein bei der Maschine. Mir wär's das nicht Wert. Soll er doch verkoken und klappern.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> Auch musst Du gelegentlich die vom Öl verdreckte DROSSELKLAPPE reinigen und neu anlernen/lassen (meine ist blitz blank) ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]()
Wenn sich das beim 1.4er wirklich SO krass bemerkbar macht, dann wäre das für mich ein Grund mehr, so ne Mühle nicht zu kaufen. Mein 1.8T bekommt alle 15000 frisches 5W40 sowie stink normalen Super-Kraftstoff (95 Oktan) bei jeder Betankung. Er läuft für seine 150 Ps echt flott und ist auch recht genügsam. Verbräuche mit ner 7,x/100km sind kein Problem. Er hat keinen nennenswerten Ölverbrauch, ruckelt nicht und nervt auch sonst nicht. Er wird viel gefahren. Kurzstrecke kennt er so gut wie gar nicht. Ich denke, dass gerade dieses Thema, bei dem Person X mit Karre Y 2-3x die Woche 800 Meter zum Supermarkt und wieder zurück fährt, eher ein ernstzunehmendes Problem ist, das Ölkohle/Ablagerungen und co. begünstigt. Erst recht, wenn man als Kurzstreckenfahrer sein ach so tolles Long-Life-Intervall schätzt und bis zum bitteren Ende ausnutzt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> Diese haben Zusatzstoffe in ihrem Super-Benzin, die helfen Ablagerungen zu entfernen oder überhaupt zu verhindern und beugen neuen Verschmutzungen vor, sowie Zusätze wie z.B. Reibungs-Minderer, gegenüber billigsdorfer Benzin-Marken, die sich solche Zusätze aus Kostengründen NICHT leisten. Geändert von Flying (14.12.2020 um 18:43 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche billiges Öl für meinen Golf 75PS | david83 | Golf4 | 13 | 18.05.2014 13:25 |
H & R 55 / 40 = 1,4 75ps | Lordi | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 28 | 15.01.2010 09:34 |
1.4 16v 75ps | Maulwurf1502 | Golf4 | 3 | 23.02.2009 21:07 |
1.4 75ps tuning? | Cacey | Motortuning | 9 | 15.07.2007 11:25 |