![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu G4PD116 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (24.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zum Thema ZMS vs. EMS. Was ich meine, das bei dir verbaute EMS wird nicht das gleiche Gewicht wie das ZMS haben, oder etwa doch ? Falls das EMS leichter ist als das ZMS, so solltest du hier schon einen Unterschied spüren, meinte ich. Falls du keinen Unterschied merkst, dann wäre das ja noch einmal mehr eine Bestätigung, dass bei einem Turbomotor, das Thema mit der Schwungmasse nicht die allergrößte Geige spielt. Vielleicht hast du ja auch Vergleichsmessungen auf der Rolle ZMS vs. EMS vs. erleichtertes EMS für das gleiche Auto/Hardware/Software ? Aber ich vertraue dir da auch, du hast doch jahrelange Erfahrung mit genau diesen Umbauten und Abstimmungen. Was ich meinte mit Spritzigkeit untenrum, du machst doch sicher bei deinen Abstimmungen auch einige Anpassungen und Tricks in der Software um "untenrum" mehr Leistung rauszuholen, unabhängig von der Schwungmasse. Und Spritzigkeit muss man ja auch immer relativ sehen. Dazu fehlt mir im G4 die Erfahrung, aber ist es wirklich so, dass ein Auto mit einem Lader mit größerer Geometrie "untenrum" weniger Leistung hat als Serie ? Oder geht es eher um die Anpassung vom Drehmomentverlauf, dass der Anstieg später kommt, aber auch unten schon mehr ansteht, relativ gesehen aber natürlich weniger/später im Vergleich zu obenrum bzw. Serie ? Gibt sicherlich schon einen Unterschied zwischen gefühlter "Fahrbahrkeit/Spritzigkeit" und Drehmomentverlauf auf der Rolle. Und zuletzt: Ob die in diesen Autos verbauten G4 Getriebe besonders anfällig sind kann ich leider nicht beurteilen, aber sicherlich geht hohe Mehrleistung, kein ZMS, weniger Schwungmasse / Trägheit auch auf die Lebensdauer vom Seriengetriebe. Sollte man zumindest im Auge behalten, bzw. Ersatz vorhalten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Ich darf hier noch eine allgemeine Frage stellen... Sind den eigentlich die kupplungen der 4-zylinder 6-gang alle gleich? Also 6-gang 1.8t und 6-gang TDI? Meines wissens nach haben die alle eine 6fach verschraubung des schwungrads und 240mm durchmessen. Gibt es da relevante Unterschiede? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Das TDI Getriebe ist länger übersetzt. Zum Bleistift
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Ich rede von der kupplung, nicht vom Getriebe! Mir geht es darum ob ein kupplungskit für einen 6-gang 1,8t in einen 6-gang 1,9 TDI passt... Die V6/vr6 Motoren haben eine 10fach verschraubung des schwungrads meines Wissens nach. Das passt also sicher nicht. Geändert von G4PD116 (08.12.2020 um 18:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Wir haben die Tage in Sachen EMS Kit mal eine Anfrage gestellt... Antwort seitens Kfz-Großhandel: Egal ob 131PS TDI Frontler oder TT 225PS Allrad - das EMS Kit passt bei beidem. Genaue Teilenummern hab ich keine, hab die Info nur so vom Kumpel bekommen - der angefragt hatte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann kann ich ja was bestellen... Ich werde auch noch mal mit dem händler reden und berichten. Mfg 👍 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 139
Abgegebene Danke: 157
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich meine die 6-Zylinder haben ein anderes Lochbild als die 4 Zylinder daher passt meines Wissens nach das Schwungrad nicht | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.07.2016 Ort: München Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Habe noch nie gelesen das jemand mit Original ZMS (ASZ, ARL) 550NM fährt egal was Sachs hier behauptet. Die Leute in der 1,9er Szene bauen nicht umsonst ab ca 450Nm auf EMS um. Das ganze Kupplungsthema ist sowieso sehr seltsam. Einige behaupten sie fahren das 4KKit mit fast 500Nm ohne Probleme und andere meinen wieder bei 420Nm rutscht das Kit schon. Ein normales Sachs Kupplungskit inkl. ZMS wo alles dabei ist gibts um ca 350€, während nur alleine das ZMS Einzeln schon dasselbe kostet. Geändert von Markus-Golf (09.12.2020 um 00:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Mein Turbodiesel hatte und hat noch immer ein ZMS drin mit ner Sachs Performance und da lag mit nem 2260 auch gut Drehmoment an.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hast du nen krassen und schlagartigen Drehmoment Peak, kann weniger übertragen werden, als wenn der Drehmomentverlauf harmonischer gestaltet ist. 550NM sind nicht unbedingt gleich 550NM, was die Belastung angeht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ja, da ist auch etwas dran - aber durch eine "harmonischere" Drehmoment- Entfaltung lassen sich keine zusätzlichen 80Nm übertragen, wenn die Kupplung das nicht hält. Geändert von didgeridoo (09.12.2020 um 11:12 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mein Ansatz zielt darauf ab, das eine Kupplung die max. 550NM halten kann, auch schon bei z.B. 480NM rutschen kann, wenn diese 480NM zu schlagartig quasi "von jetzt auf gleich" anliegen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die 6-Gang Getriebe (3-Wellen) rappeln mit einem EMS. Die 5-Gang Getriebe (2-Wellen) sind hingegen ruhig. Das kann ich aus Erfahrungen ebenfalls bestätigen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Also mit dem rappeln am 6-gang stimmt schon. Bei einem Diesel fällt das aber nicht sonderlich auf. Komfort des valeo 4kkit ist jedenfalls bestens. Wenn einem die 415nm reichen ist das auf jeden Fall ne feine Sache! Ich hab jetzt mal ne interessante Kombi bestellt an Kupplung/schwungrad... 😁 Will noch nix verraten. Ich werde berichten! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Da kenne ich aber genug TDI-Fahrer mit 6-Gang und EMS... Das rappelt schon echt doll! Klingt im Stand nach einem Getriebeschaden! Und nein, die haben keine Getriebeschäden! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]() Zitat:
Beim langsamen Fahren in Schrittgeschwindigkeit und beim Beschleunigen ausm Keller wirds rappelig, sodass jeder, der es von außen hört denken könnte, da sei was kaputt. ![]() Vom Komfort ist das Valeo-Kit unschlagbar. Merke keinen Unterschied zur Serie. | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
arl, chip, kupplung, rutscht |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8t Kupplung rutscht trotz neuer Kupplung | MrShax | Werkstatt | 12 | 07.04.2015 21:55 |
Golf 4 ARL Kupplung rutscht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! | aya92 | Motortuning | 2 | 24.03.2013 17:00 |
golf 4 v6 4motion kupplung rutscht ab und zu... aber warum? | Mutzel | Werkstatt | 8 | 28.12.2012 18:45 |
Golf 4 GTI AUM kupplung rutscht | vw_1990 | Werkstatt | 1 | 18.08.2011 21:27 |
golf 4 tdi ASZ Kupplung rutscht. kann wer was dazu sagen? | tdi pumpe düse | Golf4 | 16 | 30.05.2009 18:13 |