|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Missverständnis? „Batterie“ war so gemeint: Nach einem Start wird die Batterie ein oder paar Minuten mit relativ hohem Strom geladen. Abklingend, nach der Zeit ist der Ladestrom ca 1/10 der [A]-Angabe (in Ah) auf der Batterie. Je länger der Anlasser dreht, um so heftiger die Ladung in dieser Zeit. Je älter die Batterie, um so heftiger die Ladung in dieser Zeit. Das ist normal. Der Generator leistet in dieser Zeit mehr Arbeit als sonst. Folglich ein geringfügig höherer Schlupf auf dem Riemen. Auch das ist normal. Ist der Riemen „irgendwie locker“, dann wird der Schlupf grösser und hörbar. Weiss ich aus alten Hobeln ohne Spannrolle ohne Zusatzaggregate, mit schwenkbaren Generatoren. Dass der Druck vom Generator (und nicht von Nebenaggregaten oder Rollen) kommt, kann man testen: Motor starten, wenns quietscht, Licht und Heckscheibe einschalten, nach einer Minute beide aus. Macht ca 400W. Wenn das Geräusch dann schlagartig weg ist, Riemen sofort strammen und Batteriewechsel einplanen. So meine Ansicht zur Sache. ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
@Wilhelm: Habe es heute Morgen mal so gemacht, wie du es empfohlen hast. Motor gestartet, es hat leise gezwitschert, habe dann Licht und Heckscheibenheizung angemacht. Zwitschern war so gut wie weg. Nach einer Minute Licht und Heckscheibenheizung ausgemacht. Zwitschern blieb weg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Bei meiner Mutter war das Problem auch. Allerdings nur während der Fahrt. Hier lag es tatsächlich am fehlenden kunstoff Schutz. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Ich werde die Spannung des Riemens prüfen lassen. Wird wohl damit zusammenhängen. Aber kann man den Riemen überhaupt manuell nachspannen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Da der Spanner "federbelastet" ist - gibt es nur die Federkraft.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Creasy (13.10.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Wenn der Riemen keinen Verschleiß aufweist (Brüche / Ausfransungen etc) einfach Laufrichtung markieren und weiter nutzen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Creasy (13.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Habt ihr noch einen Tipp, von welchem Hersteller ich die Spanneinheit beziehen sollte? Die, die jetzt drin ist, ist 4 Monate alt und von Febi. Wirklich ärgerlich. Die Umlenkrolle ist ebenfalls von Febi und genau so alt. Sollte die auch wieder mit getauscht werden? Bzgl. der Batterie und der Idee von Wilhelm. Die Batterie ist knapp 4 Jahre alt und von Varta. Ist in einwandfreiem Zustand. Auch wenn ich Wilhelms Beispiel verstanden habe, sehe ich nun keinen Grund die zu tauschen!? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Nimm SKF, oder Gates. Febi hat echt nachgelassen. Wobei ich nicht glaube, dass das Problem damit gelöst ist... Hast Du eigentlich schon mal versucht zu starten, ohne dass die Klima an ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Klima ist nie an, wenn ich den Motor starte! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Also kein climatronic? Wenn etwas getauscht wurde und der Fehler unverändert fortbesteht hat man meist nicht getroffen. Es sei denn man hat Billigersatzteile genutzt, oder die falschen. Zwar hat febi nachgelassen, aber eher in punkto Langlebigkeit. Ich würde nur mit einem neuen Riemen von Conti, oder Gates anfangen. Der ist ja schnell gewechselt und günstig.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also sollte ich doch die Spanneinheit inkl. Riemen tauschen? Die Umlenkrolle auch noch mal?! Der Riemen, der jetzt drin ist, ist von Conti und hat erst 13.000km runter. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Es bleiben ja nur ALLE Teile des Riementrieb... Entweder ist eine Rolle schwergängig, verschlissen, abgenutzt, Profil verdreckt. Also Riemen runter, alles mal drehen und prüfen (Kurbelwelle drehen ausgenommen). Profile reinigen, Kanten prüfen, Flucht kontrolieren.... Es muss ja zu finden sein. Wahrlos Teile tauschen ist ja eher Verzweiflung ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Creasy (14.10.2020), mikesch1999 (14.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Ist doch mein Reden. Wie ich es verstanden habe ist der Riemen und die Spannrolle ja bereits neu und das Problem ist nicht beseitigt. Somit bleibt nur noch ein Nebenaggregat. Ich würde auch Riemen runter nehmen und mal alle Rollen prüfen. Auf Schwergängigkeit und, oder Spiel. Es sei denn es ist ein falscher Riemen drauf gekommen. Wenn der runter ist würde ich den mal messen und prüfen, ob er die korrekte Länge hat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2013 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 363
![]() Abgegebene Danke: 147
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Ach so... Also alles neu? Riemen, Spannrolle und Umlenkrolle, und dann kam das zwitschern? ... Prüfe mal, ob der Riemen die korrekte Länge hat. Ich weiß ja nicht, ob das ein Set war, oder alles separat gekauft wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Spanneinheit liegt, wenn es eine von Febi ist. Defekte Teile bei Lieferung habe ich bei denen noch nicht gehabt. Ich denke, die haben schon eine ordentliche Qualitätskontrolle. Ist ja kein NO-Name-Mist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Evtl. mal fachkompetente Hilfe in Anspruch nehmen, VW Vertragswerkstatt. Keilriemen runternehmen ist schon eine Arbeit, mit einem gewissen Anspruch, die man vielen Bürgern nicht gerade zumuten wollen würde. Dabei kann alles mögliche schief gehen und auch Dreck kann vom Fahrzeug auf die Kleidung übergehen. Also nicht ganz unheikel.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6 er kühlt bei Regen auf 70°C ab! | Mutzel | Werkstatt | 1 | 29.06.2014 23:04 |
Elektronik Probleme nach feuchtem Winterschlaf :((( | Canuma | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 29.03.2013 20:23 |
Leistungsverlust bei Regen | AN-VW712 | Golf4 | 10 | 08.02.2010 19:29 |
Kupplung zwitschert | Golf 4 GTI | Werkstatt | 18 | 20.10.2008 21:11 |
Regen! | Huckle | Pflege | 4 | 28.07.2008 19:34 |